dbb Jahrestagung 2021 / Deröffentliche Dienst braucht mehr Autonomie in der Krise

"Innovationsfähigkeit, Selbstorganisation und Autonomie der Verwaltung müssen gestärkt werden. Deutschland braucht einen Pakt für Krisenresilienz!" Mit dieser Forderung hat der Bundesvorsitzende des dbb Ulrich Silberbach am 11. Januar 2021 die 62. dbb Jahrestagung eröffnet. Pandemie bedingt fand der traditionelle Jahresauftakt des Beamtenbunds unter dem Motto "Nach der Krise ist vor der Krise – Staat neu denken" erstmalig in digitaler Form interaktiv

ver.di und ASB fordern gemeinsam Rechtssicherheit für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (FOTO)

ver.di und ASB fordern gemeinsam Rechtssicherheit für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (FOTO)

Im Vorfeld der am morgigen Mittwoch (16.12.20) stattfindenden Bundestagsanhörung zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes fordern die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) gemeinsam eine gesetzliche Klarstellung, die Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern bei der Ausübung heilkundlicher Tätigkeiten Rechtssicherheit verschafft. Der vorliegende Gesetzentwurf, der als Teil des MTA-Reform-Gesetzes eingebracht wird, werde diesem Ziel nicht gerecht und sei nicht […]

Einigungüber Sozialplan für HARIBO-Standort Wilkau-Haßlau erzielt

+++ Einigung auf sozialverträgliche Kompensationsmaßnahmen für die rund 150 Beschäftigten

Die Geschäftsführung und der Betriebsrat des HARIBO-Werks in Wilkau-Haßlau haben sich unter Mitwirkung der Gewerkschaft NGG auf die Eckpunkte eines Sozialplans für die rund 150 Beschäftigten des Standorts verständigt. Die Vereinbarung regelt die finanziellen Kompensationsmaßnahmen, mit denen die wirtschaftlichen Nachteile ausgeglichen bzw. abgemilde

Polizei-Gewerkschafter Jörg Radek im journalist-Interview: „Querdenken missbraucht die Versammlungsfreiheit dazu, die staatlichen Regeln zu unterlaufen“

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jörg Radek, kritisiert im journalist-Interview die Veranstalter der sogenannten Querdenken-Demos. "Mit Querdenken tritt ein Veranstalter auf, der die Versammlungsfreiheit dazu missbraucht, die staatlichen Regeln zu unterlaufen", sagt Radek im Interview mit dem Medienmagazin journalist. "Querdenken lädt zwar Gruppen wie Reichsbürger und Hooligans ein, dabei zu sein, entzieht sich aber der Vera

Kommentar zu neuer Aufsichtsratschef bei Daimler

Bernd Pischetsrieder startet mit einem Makel als Aufsichtsratschef von Daimler: Er ist nur zweite Wahl. Denn eigentlich hatte das Kontrollgremium schon eingefädelt, dass der frühere Konzernchef Dieter Zetsche den Job übernimmt. Doch Zetsche hatte im September hingeschmissen, weil Investoren ihm vorgeworfen hatten, dass er den Konzern zu spät in Richtung Elek?tromobilität ausgerichtet habe. Die Kritik […]

KSM Castings Group GmbH: Abschluss des Schutzschirmverfahrens voraussichtlich bereits Ende Dezember

KSM Castings Group GmbH: Abschluss des Schutzschirmverfahrens voraussichtlich bereits Ende Dezember

– Gläubigerversammlung stimmt Insolvenzplan mit großer Mehrheit zu – 100 % Quote für die Gläubiger – Restrukturierungskonzept kann wie geplant umgesetzt werden – Erfolgreiche Begleitung durch die Rechtsanwälte Prof. Dr. Gerrit Hölzle und Dr. Thorsten Bieg von der Kanzlei GÖRG als CROs und Rechtsanwalt Dr. Rainer Eckert als Sachwalter

Das Schutzschirmverfah

WAZ: IG Metall fordert Tempo bei Hilfen für Autozulieferer / Arbeitsminister Heil warnt vor zu schnellem Ende der Verbrennermotoren

Die IG Metall sieht die Autoindustrie noch vor einer langen Durststrecke und fordert Tempo bei der Umsetzung der jüngst beim Autogipfel beschlossenen Hilfen, vor allem für die Zulieferer. "Jetzt muss es endlich darum gehen, die Beschlüsse schnell in die Praxis umzusetzen", sagte Gewerkschaftschef Jörg Hofmann der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Die Bundesregierung will weitere drei Milliarden Euro investieren – je eine Milliarde für E-Au

WAZ: Bus- und Straßenbahnfahrer können mit deutlich mehr Geld rechnen

Tausende bei den kommunalen Verkehrsbetrieben in NRW beschäftigte Bus- und Straßenbahnfahrer können offenbar schon bald mit deutlich höheren Gehältern rechnen. Die bislang ergebnislos verlaufenen Tarifverhandlungen im öffentlichen Nahverkehr stehen nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) kurz vor dem Durchbruch.

Bei der dritten Tarifrunde, die am heutigen Freitag in Dortmund beginnt, werde allgemein ei

Medienmäzen Google – Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt / Neue Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Otto Brenner Stiftung (OBS) (FOTO)

Medienmäzen Google – Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt / Neue Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Otto Brenner Stiftung (OBS) (FOTO)

Die Wissenschaftler und Journalisten Ingo Dachwitz und Alexander Fanta haben in der Studie "Medienmäzen Google. Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt" analysiert, wie und warum Google seit 2013 mehr als 200 Millionen Euro an europäische Medien verschenkt hat und welche Auswirkungen diese Zuwendungen auf die Unabhängigkeit der deutschen Medienlandschaft haben. Die Studie wurde von der Otto Brenner Stiftung (OBS) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) finanziert