Schlichterspruch zum Sozial- und Erziehungsdienst: Annahme empfohlen

Die beiden Schlichter Georg Milbradt und Herbert
Schmalstieg haben am 23. Juni 2015 in Bad Brückenau eine Empfehlung
zur Entschärfung des Tarifkonflikts im Sozial- und Erziehungsdienst
vorgelegt. Für deren Annahme haben sich sowohl die
Schlichtungskommission der Arbeitgeber als auch der Gewerkschaften
ausgesprochen.

"Anders als beim Arbeitgeberangebot von Ende Mai 2015 profitiert
von diesem Schlichterspruch der größte Teil der Betroffenen in allen
Bereic

Westfalen-Blatt: zur Streikkultur

Wird Deutschland zum Streikland? Holen wir etwa
die rebellischen Franzosen ein? Geht man nach dem subjektiven
Eindruck, kann man die Sorge haben, dass hierzulande bald die Räder
stillstehen. Bei der Bahn brodelt es, die Post geht in ihre dritte
Streikwoche, die Flugbegleiter drohen mit Arbeitskämpfen in der
Urlaubszeit, im Einzelhandel finden Ausstände statt, an Europas
größter Uniklinik, der Berliner Charité, geht das Pflegepersonal auf
die Straße

„dbb Bundeshauptvorstand tagt in Wernigerode: Dauderstädt und Haseloff für Gewerkschaftspluralität“

Zu seiner diesjährigen Tagung ist der dbb
Bundeshauptvorstand am 22. Juni 2015 in Wernigerode zusammengekommen.
Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt,
begrüßte die dbb-Vertreterinnen und -Vertreter persönlich und betonte
in seiner Ansprache, dass die Sozialpartner in der Bundesrepublik mit
Pluralität und Selbstorganisation bislang gute Erfahrungen gemacht
hätten. Mit dem kürzlich von Bundestag und Bundesrat verabschiedeten

phoenix-Live: Aktuelle Stunden zu Pkw-Maut und Tarifkonflikt bei der Deutschen Post – Heute, Donnerstag, 18. Juni 2015, 13.35 Uhr u. Freitag, 19. Juni 2015, 14.05 Uhr

Die Aktuelle Stunde aus dem Bundestag zeigt phoenix
heute und morgen jeweils live.

Heute geht es auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen um "Äußerungen
der EU-Kommission über die Einleitung eines
Vertragsverletzungsverfahrens zur Pkw-Maut". (13.35 Uhr – 14.40 Uhr)

Am morgigen Freitag befasst sich der Bundestag auf Antrag der
Linken mit der "Rolle des Bundes beim Tarifkonflikt bei der Deutschen
Post AG". (14.05 Uhr – 15.10 Uhr)

Pressekonta

M Menschen Machen Medien 3/2015: In der Umarmung von Internetgiganten / Medientage in Lage-Hörste / Lokaljournalismus – Plädoyer für mehr Innovationen

Erstaunliche Deals laufen derzeit zwischen
konkurrierenden Medien-Playern. Suchmaschinenriese Google, in der
Kritik wegen Missbrauchs seiner Marktmacht bei der Online-Suche und
wegen mannigfacher Verletzung von Urheberrechten, geht auf die
Verlage zu. 150 Millionen Euro lässt er sich seine "Digital News
Initiative" kosten und erklärt, damit den Qualitätsjournalismus im
Internet befördern zu wollen. Facebook folgt mit dem Angebot von
"Instant Articles&quo

Weser-Kurier: Zum Streik bei der Post schreibt Stefan Lakeband:

Sechs Mal haben Post und Verdi verhandelt, sechs
Mal haben sie keine gemeinsame Lösung gefunden. Nun wird gestreikt.
Millionen Briefe und Pakete bleiben in ganz Deutschland liegen und
kommen verspätet an. Schuld daran hat die Deutsche Post, sagt Verdi.
Sie sei bei den Forderungen der Dienstleistungsgewerkschaft hart
geblieben. Die Post sagt wiederum, schuld ist Verdi. Das vorgelegte
Angebot sei utopisch. In diesem Wirrwarr der Anschuldigungen wird
aber eines deutlich: Für d

Westfalen-Blatt: zum Tarifkonflikt bei der Post

Jetzt hat die Streikwelle also auch die Deutsche
Post voll erfasst. Während es in anderen Tarifkonflikten um die
Forderung nach mehr Geld oder grundsätzliche Rechte geht, stellt sich
die Situation beim einstigen Staatskonzern etwas anders dar. Der
gelbe Riese erklärt den Einstieg in die Lohnspirale nach unten für
unausweichlich im Wettbewerb der vom Boom des Onlinehandels
profitierenden Paketdienste. Mit seinen Regionalgesellschaften will
sich die Post also kostenm&aum

WAZ: Der Modernisierer geht in Frührente – Kommentar von Stefan Schulte zu Detlef Wetzel

Dass Modernisierer nicht jung sein müssen, hat
Detlef Wetzel in seiner kurzen Zeit als IG-Metall-Chef eindrucksvoll
bewiesen. Er hat die starre Organisation umgekrempelt, mit
erfolgreichen Kampagnen neue Zielgruppen wie Leiharbeiter erschlossen
und der altehrwürdigen Gewerkschaft eine Frischzellenkur geschenkt,
indem er den Fokus auf die Azubis legte und so viele junge Mitglieder
gewann. Dass die größte Einzelgewerkschaft des Landes nach ihrem
jahrzehntelangen Schrumpfk

dbb-Fachtagung zu Altschulden und Schuldenbremse: Schuldenöffentlicher Haushalte bedrohen kommende Generationen

Die Schulden der öffentlichen Haushalte in
Deutschland von über zwei Billionen Euro "bedrohen kommende
Genrationen als vererbte Hypothek". Das hat der dbb Bundesvorsitzende
Klaus Dauderstädt zum Auftakt einer Fachtagung kritisiert, die der
gewerkschaftliche Dachverband am 8. Juni 2015 in Berlin ausrichtete.
Der dbb habe in diesem Zusammenhang "Sorgen vor dem Verlust
staatlicher Handlungsfähigkeit und Souveränität", sagte Dauderstädt.
E

WAZ: Stellenabbau in Mülheim – IG Metall attackiert Siemens-Spitze

Angesichts eines Milliardenauftrags aus Ägypten und
Plänen für Stellenabbau im nordrhein-westfälischen Werk Mülheim
attackiert die Gewerkschaft IG Metall die Siemens-Spitze. "Auf der
einen Seite vermeldet Siemens im Energiebereich den größten Auftrag
der Firmengeschichte, auf der anderen Seite sollen in Mülheim über
950 Menschen vor die Tür gesetzt werden", sagte Knut Giesler, Chef
der IG Metall in NRW, der in Essen erscheinenden