Neue OZ: Neue OZ – Nachricht zu Amazon/Verdi

In der Amazon-Belegschaft formiert sich Protest
gegen Verdi: "Darstellungen entsprechen nicht der Realität"

Versandhändler und Gewerkschaft bleiben im neuen Jahr auf
Konfrontationskurs – Unterschriftenaktion gegen "negatives Bild"

Osnabrück.- Im Streit um die Tarifsituation beim
Online-Versandhändler Amazon sind die Fronten weiter verhärtet.
Während hessische Verdi-Vertreter am Wochenende ankündigten, die
Streiks ausweiten zu w

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 6. Januar zum möglichen Lokführer-Streik

Dass die Gewerkschaft Deutscher Lokführer im
Tarifstreit einen besonderen Schutz ihrer Berufsgruppe fordert, ist
zunächst einmal legitim. Lokführer gehören zu einer Berufsgruppe, die
unter besonderem Druck steht. Sie tragen die Verantwortung dafür,
dass ihre Fahrgäste heile ans Ziel gelangen, und sie müssen dabei
stets mit Gefahren wie einer Kollision mit einem lebensmüden Menschen
rechnen. Dennoch steht die aktuelle Forderung der GDL nach
Sonderkondi

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Arbeitswelt/Rente/Verdi/Bsirske

Die Ankündigung von Frank Bsirske, 2015 erneut
als Verdi-Vorsitzender kandidieren zu wollen, lädt zur Häme geradezu
ein: Da macht sich einer für die Rente mit 63 stark und will selbst
bis 67 in seinem hoch dotierten Amt verbleiben. Welch Inkonsequenz!
Doch wäre dies sicher zu schlicht gedacht. Geht es doch bei den
Begünstigten der Rente mit 63 um Menschen, die oft nach 45 Jahren
meist harter körperlicher Arbeit nicht mehr können und denen starke
Ein

M Menschen Machen Medien 8 / 2013: Genug gejammert – 27. Journalistentag der dju in ver.di / Proteste gegen die Mantel-Zerleger / Aus für öffentlich-rechtliche Sender in Spanien und Griechenland

Der Journalismus hat eine Zukunft! Diese Erkenntnis
wurde auf dem 27. Journalistentag der dju / Fachgruppe Medien in
ver.di am 30. November in Berlin vielfach untermauert. Unter dem
Motto "Genug gejammert!" zeugten Beispiele jenseits des alleinigen
Renditegedankens der Medienunternehmer von Kreativität und Engagement
für guten und bezahlten Journalismus, auch im Netz. Es brauche Mut
für neue Wege in den Chefredaktionen und Verlagen, so
dju-Bundesgeschäftsf&uuml

neues deutschland: Gewerkschaft: Lokführerstreik möglich

Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL hat
im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Freitagausgabe) einen möglichen Streik der Lokführer
angekündigt. Die seit über zwei Jahren andauernden Tarifverhandlungen
mit der Deutschen Bahn um einen Zukunftstarifvertrag hatte die GDL
jüngst für gescheitert erklärt. Zu den Forderungen gehört "eine
Lizenzverlustversicherung für Lokführe

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 29. November zum Airbus-Aktionstag

War das Zufall? Wohl kaum. Genau am EADS-Aktionstag
der Gewerkschaft schickt die Konzernleitung den ersten Airbus A350
medienwirksam auf Deutschland-Tournee – mit Überflügen an allen
wichtigen Standorten. Das Wetter hätte besser sein können für die
große Show am novembergrauen Himmel über Norddeutschland. Und auch
für die Beschäftigten, die für die Zukunft ihrer Arbeitsplätze vor
den Werkstoren im Nieselregen froren. Die große Za

Stuttgarter Zeitung: Roman Zitzelsberger soll neuer IG-Metall-Bezirksleiter werden

Roman Zitzelsberger soll nach Informationen der
"Stuttgarter Zeitung" (Dienstagausgabe) neuer Bezirksleiter der IG
Metall in Baden-Württemberg werden soll. Der 46-Jährige folgt damit
auf Jörg Hofmann, den neuen zweiten Vorsitzenden der Gewerkschaft.

Zitzelsberger ist seit mehr als zehn Jahren erster
Bevollmächtigter der IG Metall Gaggenau, die insbesondere für die
Mercedes-Standorte Gaggenau und Rastatt sowie größere
Mittelstandsbetriebe zu

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu IG Metall/Gewerkschaftstag/Wetzel

Detlef Wetzel hat viele gute Ideen, um die
Attraktivität der Gewerkschaft zu stärken. Doch er muss sich eine
Autorität, wie Berthold Huber sie auch innerhalb der Organisation
hatte, erst erarbeiten. 75 Prozent sind selbst für
IG-Metall-Verhältnisse ein magerer Start. Kaum besser steht der Vize
Jörg Hofmann da.

Wenn die Gewerkschaft ihr politisches Gewicht erhalten will, sind
noch zwei weitere Hürden zu überwinden: Sie muss auch künftig ihre

WAZ: Denkzettel für den Metall-Reformer. Kommentar von Stefan Schulte

Das Führungsduo Huber/Wetzel hat den im
Dienstleistungsdeutschland scheinbar unaufhaltsamen Mitgliederschwund
der Industriegewerkschaft gestoppt. Es hat Massenentlassungen in der
Krise 2008/09 verhindert, Verbesserungen für Lehrlinge und
Zeitarbeiter durchgesetzt. Dass diese Bilanz nicht in einem besseren
Wahlergebnis für Wetzel mündete, kann trotzdem nicht verwundern. Denn
von den beiden Modernisierern war Huber eindeutig der
charismatischere. In seinem großen Sch

Allgemeine Zeitung Mainz: Neu definieren / Kommentar zum neuen IG-Metall-Chef

Gewerkschaften sind hierzulande bereitwillig
Verantwortung übernehmende Partner von Wirtschaft und Politik und
haben deshalb wesentlichen Anteil am Wohl und Wehe der Nation. Das
gilt vor allem auch für die IG Metall, der weltgrößten
Einzelgewerkschaft mit ihren weit über 2,2 Millionen Mitgliedern in
der deutschen Schlüsselbranche schlechthin mit rund 3,6 Millionen
Arbeitnehmern. Wer sie führt, hat viel Macht. Bertold Huber hat sie
leise, aber sehr konse