Wie bei allen anderen Kommunalwahlen tritt die
Alternative für Deutschland auch zu den Kommunalwahlen in Bayern an.
Nicht nur in Fürth und in Nürnberg, sondern auch in vielen anderen
wichtigen Städten wird mit einem Einzug der AfD ins Stadtparlament
gerechnet.
Dass das AfD-Programm auch auf kommunaler Ebene bei den Wählern
Anklang findet, scheint andere Parteien und Organisationen zu
überraschen. Das ist auch gut so. Lange genug haben die etablierten
Part
Energie, die aus Windkraft gewonnen wird, wird
gesetzlich gefördert. Anteile an solchen Projekten müssen demnach
sicher sein. Und wenn auch noch eine achtprozentige Rendite
versprochen wird – umso besser. Prokon – die Abkürzung steht für
Projekte und Konzepte – hat in der Vergangenheit ordentlich Geld
insbesondere bei Kleinanlegern eingesammelt: Rund 1,4 Milliarden Euro
sind so zusammen gekommen. Offenbar haben sich die Anleger davon
blenden lassen, dass allein die gese
Piloten, Klinikärzte, Lokführer – Minderheiten einer
Belegschaft sind zuweilen mächtiger als die Mehrheit, weil
unersetzbar. Entsprechend wussten sie zuletzt mit spektakulären
Streiks auch spektakuläre Lohnzuwächse durchzusetzen. Bei den
Betroffenen, etwa den Bahnfahrern und Fluggästen, schwand das
Verständnis dafür mit jedem Streik, bei Großgewerkschaften,
Arbeitgebern und der Politik war es nie da. Nun will diese Allianz
der Riesen die M
Mehr als 1000 Unterschriften, dazu eine geplante
T-Shirt-Aktion – die Offenheit, mit der sich einige
Amazon-Mitarbeiter im aktuellen Tarifstreit auf die Seite ihres
Arbeitgebers stellen, ist außergewöhnlich. Schließlich wurde in den
vergangenen Wochen ein ganz anderes Bild von der angeblichen
Stimmungslage und den Arbeitsbedingungen beim US-Versandriesen
gezeichnet: schlechte Bezahlung, ständiger Stress, etliche
Überstunden. Nun aber ärgern sich viele Mitar
In der Amazon-Belegschaft formiert sich Protest
gegen Verdi: "Darstellungen entsprechen nicht der Realität"
Versandhändler und Gewerkschaft bleiben im neuen Jahr auf
Konfrontationskurs – Unterschriftenaktion gegen "negatives Bild"
Osnabrück.- Im Streit um die Tarifsituation beim
Online-Versandhändler Amazon sind die Fronten weiter verhärtet.
Während hessische Verdi-Vertreter am Wochenende ankündigten, die
Streiks ausweiten zu w
Dass die Gewerkschaft Deutscher Lokführer im
Tarifstreit einen besonderen Schutz ihrer Berufsgruppe fordert, ist
zunächst einmal legitim. Lokführer gehören zu einer Berufsgruppe, die
unter besonderem Druck steht. Sie tragen die Verantwortung dafür,
dass ihre Fahrgäste heile ans Ziel gelangen, und sie müssen dabei
stets mit Gefahren wie einer Kollision mit einem lebensmüden Menschen
rechnen. Dennoch steht die aktuelle Forderung der GDL nach
Sonderkondi
Die Ankündigung von Frank Bsirske, 2015 erneut
als Verdi-Vorsitzender kandidieren zu wollen, lädt zur Häme geradezu
ein: Da macht sich einer für die Rente mit 63 stark und will selbst
bis 67 in seinem hoch dotierten Amt verbleiben. Welch Inkonsequenz!
Doch wäre dies sicher zu schlicht gedacht. Geht es doch bei den
Begünstigten der Rente mit 63 um Menschen, die oft nach 45 Jahren
meist harter körperlicher Arbeit nicht mehr können und denen starke
Ein
Der Journalismus hat eine Zukunft! Diese Erkenntnis
wurde auf dem 27. Journalistentag der dju / Fachgruppe Medien in
ver.di am 30. November in Berlin vielfach untermauert. Unter dem
Motto "Genug gejammert!" zeugten Beispiele jenseits des alleinigen
Renditegedankens der Medienunternehmer von Kreativität und Engagement
für guten und bezahlten Journalismus, auch im Netz. Es brauche Mut
für neue Wege in den Chefredaktionen und Verlagen, so
dju-Bundesgeschäftsfü
Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL hat
im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Freitagausgabe) einen möglichen Streik der Lokführer
angekündigt. Die seit über zwei Jahren andauernden Tarifverhandlungen
mit der Deutschen Bahn um einen Zukunftstarifvertrag hatte die GDL
jüngst für gescheitert erklärt. Zu den Forderungen gehört "eine
Lizenzverlustversicherung für Lokführe
War das Zufall? Wohl kaum. Genau am EADS-Aktionstag
der Gewerkschaft schickt die Konzernleitung den ersten Airbus A350
medienwirksam auf Deutschland-Tournee – mit Überflügen an allen
wichtigen Standorten. Das Wetter hätte besser sein können für die
große Show am novembergrauen Himmel über Norddeutschland. Und auch
für die Beschäftigten, die für die Zukunft ihrer Arbeitsplätze vor
den Werkstoren im Nieselregen froren. Die große Za