Es ist der wohl teuerste Fördermittelskandal in der Geschichte der SPD-geführten Landesregierungen Brandenburgs. Bei der Sanierung von Schloss Boitzenburg in der Uckermark sind die Brandenburger Steuerzahler um über 45 Millionen Euro geprellt worden, Fördergeld, das offensichtlich in privaten Kanälen für immer verschwunden ist. Die verantwortlichen Unternehmer müssen sich vor Gericht aber nur für den Verbleib […]
Das landespolitische Magazin des SWR Fernsehens „zur Sache Rheinland-Pfalz!“ widmet sich am Donnerstag, 6. Dezember, 20.15 Uhr, unter anderem der Gefahr durch zu helle Autoscheinwerfer und wirft einen Blick auf den Streit um ein Gutachten zur Kommunalreform. Sie sind modern und schick und leuchten die Straße weit und hell aus: Neuartige LED-Scheinwerfer. Doch die Leuchten […]
Huawei nimmt dieses Jahr als einer der leitenden Impulsgeber der Fokusgruppe „Aufbruch in die Gigabit-Gesellschaft“ am Digitalgipfel am 3. und 4. Dezember in Nürnberg teil. Unter dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) stellen auch dieses Jahr wieder zehn Plattformen die Ergebnisse ihrer unterjährigen Arbeit vor, welche die Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft voranbringen sollen. Im Rahmen […]
Viele europäische Städte müssen schnell für bessere Luft sorgen. Dabei setzen Kommunen immer öfter auf die Brennstoffzellentechnologie, die bei ihren Fahrzeugflotten, Wärmeerzeugungs- sowie Industrieprozessen eine emissionsfreie Alternative bietet. Antriebs- und Kraftstoff ist dabei der Wasserstoff. So wollen laut einer aktuellen Studie von Roland Berger ca. 90 europäische Städte in den kommenden fünf Jahren rund 1,8 […]
Bamberg wird die erste Stadt in Deutschland sein, in der E-Scooter auf die Straßen kommen sollen. Heute haben Bird, der Marktführer im E-Scooter-Sharing Service, und die Stadtwerke Bamberg eine Kooperation zum Aufbau eines Verleihsystems für E-Scooter in der fränkischen Universitätsstadt angekündigt. Ab Dezember 2018 sollen in einem Feldtest Testfahrer mit einer Sondergenehmigung die Birds nutzen […]
Die Thüga-Gruppe treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität entscheidend voran. Besonders wichtig für den Fortschritt: Die richtigen Standorte finden. Die Spezialisten von Geospin setzen dafür selbstlernende Algorithmen ein. Die Unternehmen der Thüga-Gruppe sind Vorreiter beim Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Stadtwerke stehen dabei vor allem vor der Herausforderung, Ladesäulen dort zu bauen, wo […]
Kommunalkredite werden verstärkt digital abgewickelt: Mehr als drei Viertel der Kämmerer in Deutschland nutzen bereits internetbasierte Finanzierungsplattformen bzw. möchten in Zukunft verstärkt auf onlinegestützte Ausschreibungen setzen. Das ergibt eine aktuelle Studie zum Finanzierungsverhalten der Kommunen, die das Fintech Loanboox in Zusammenarbeit mit der TUM School of Management an der Universität München durchgeführt hat. Für die […]
– Zwei von drei Behördendienstleistungen sind mittlerweile online verfügbar – Nur 10 Prozent der überprüften Webseiten bestehen neuen Cyber-Sicherheitstest – Ausbau personalisierter Dienstleistungen benötigt Transparenz und Sicherheit beim Einsatz personenbezogener Daten – Führungsrolle für Deutschland erwartet Report und Bildmaterial: https://goo.gl/1Xm4Zn Europäische Regierungen optimieren ihre digitalen Angebote weiter: Bürger und Unternehmen profitieren von zusätzlichen Online-Dienstleistungen, die […]
Freie Fahrt für freie Bürger. Von wegen! Essen, Gelsenkirchen, Bonn, Berlin – für Dieselfahrer gelten in immer mehr Kommunen Fahrverbote. Sie müssen ausbaden, was die Automobilindustrie versäumt und vertuscht hat. Umrüsten, umtauschen, neu kaufen – so oder so bleiben Kosten am Autobesitzer hängen. „Auf lange Sicht muss jedoch in Sachen Mobilität ein Umdenken stattfinden“, fordern […]
Über 31 Milliarden Euro stehen für Maßnahmen mit kommunalem Bezug zur Verfügung Der Deutsche Bundestag verabschiedet in der laufenden Sitzungswoche den Bundeshaushalt 2019. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Christian Haase: „Auch der Bundeshaushalt 2019 hat einen starken kommunalfreundlichen Akzent: Über 31 Milliarden Euro stehen im Bundeshaushalt 2019 bereit, […]