Die Digitalisierung schreitet voran und verändert die Lebens-und Arbeitswelt aller Menschen. Das Thema ist auch in Deutschland zur Chefsache erklärt worden. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte 2017 auf dem EU-Digitalgipfel in Tallin „Es gibt ein hohes Maß an Dringlichkeit, den digitalen Binnenmarkt schnellst möglich zu entwickeln“. Kein Wunder, denn Deutschland hinkt beispielsweise im internationalen Vergleich seiner […]
– 80 Mio. EUR für höhere Kapazitäten der Kläranlagen – Mehr Nutzwasser für Landwirtschaft, Industrie und Tourismus – Anpassung an den Klimawandel Die KfW hat heute im Beisein des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier und im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit der Stadt Kapstadt einen Darlehensvertrag zur Förderung einer energieeffizienten sowie […]
Annegret Kramp-Karrenbauer, Jens Spahn MdB und Friedrich Merz waren gestern bei der Bundesvertreterversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) in Koblenz zu Gast. Anders als bei den Regionalkonferenzen, die ein spezielles Format zum innerparteilichen Wahlkampf bieten, ging es bei der Veranstaltung der KPV darum, mit den Mitgliedern informell ins Gespräch zu kommen […]
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten, und bis 2050 sollen geschätzt weitere 2,5 Milliarden Stadtbewohner hinzukommen. Mit der wachsenden Bevölkerung gehen zugleich mehr Autos, mehr Müll und eine immer stärkere Geräuschkulisse einher. Kann eine Umstrukturierung der Städte in nachhaltige, effiziente Smart Cities die nötige Lebensqualität gewährleiten? Antworten auf diese Frage gibt […]
CommneX, einer der führenden Online-Marktplätze für kommunale Finanzvermittlung in Deutschland und Österreich, erweitert sein Produktangebot ab sofort auf die Einlagengeschäfte von Kommunen und kommunalen Unternehmen. Das Münchener Startup positioniert sich damit als die zentrale und umfassende Schnittstelle zwischen der öffentlichen Hand und dem Finanzmarkt. Die FinTech-Plattform eröffnet beiden Seiten einen digitalen und effizienten Zugang zum […]
Die Bewohner des Berliner Bezirks Kreuzberg werden beim Thema Verdrängung etwas robuster als der Rest der Stadt. Das sagte der Sprecher der Initiative „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“, Michael Prütz, am Donnerstagabend in der rbb ABENDSHOW. Die Kreuzberger seien nicht die neuen Konservativen, vielmehr verteidigten sie sich, weil sie das Gefühl hätten, mit dem Rücken […]
Baden-Württemberg (Platz 1), Thüringen (Platz 2) und Rheinland-Pfalz (Platz 3) sind deutschlandweit Spitzenreiter beim Thema nachhaltige Mobilität. Zu diesem Ergebnis kommt ein wissenschaftlicher Ländervergleich, den das Forschungsinstitut Quotas im Auftrag von Allianz pro Schiene, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) erstellt hat. Der „Bundesländerindex Mobilität & Umwelt 2018/19“ spiegelt […]
Die große Mehrheit der Bürger würde Verwaltungsangebote gerne online nutzen. Auch Kommunen bewerten die digitale Verwaltung sehr positiv. Erfolgreiche Anwendungsbeispiele gibt es bereits viele – eine Hürde bei der Einführung innovativer Angebote ist jedoch oft die Finanzierung. Ein neuer Leitfaden gibt Orientierung. Den neuen Reisepass von der Couch beantragen, online den Wohnortwechsel melden oder mit […]
Sperrfrist: 07.11.2018 05:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung, bei exakter Quellenangabe MDR, erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Gestiegene Preise von Häusern und Grundstücken in den mitteldeutschen Großstädten führen zu einem Eigenheim-Bauboom in ländlichen Regionen. Das ergaben Recherchen des Nachrichtenmagazins „Exakt“. Demnach werden außerhalb der Großstädte wieder mehr Eigenheime gebaut. Waren […]
Rechtssicherheit und das Schließen aller Hintertüren für Nachforderungen von Straßenausbaubeträgen fordert Wolfgang Kleindienst, Vorsitzender der „Bürgerallianz Thüringen – gegen überhöhte Kommunalabgaben“ im Interview mit dem MDR-Magazin „Umschau“. Mit der Änderung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes im nächsten Jahr sollen rückwirkend zum 1. Januar 2019 die Straßenausbaubeträge im Freistaat abgeschafft werden. Das hat die rot-rot-grüne Landesregierung in Erfurt […]