Mit 14.962.000 Gästenächtigungen hat Wien 2016 sein bisher bestes Ergebnis aus 2015 um 4,4% übertroffen. Ankünfte wurden 6.884.000 gezählt, ein Plus von 4,5%. Die durchschnittliche Zimmerauslastung erhöhte sich auf rund 74% (2015: 72%), wobei Wiens Beherbergungskapazität rund 66.000 Hotelbetten beträgt. Aufbauend auf überdurchschnittlichem Wachstum 2015 entspricht der Netto-Nächtigungsumsatz der Beherbergungsbetriebe 2016 in etwa dem Vorjahr: […]
Für diesen Donnerstag geplanter Gerichtstermin verlegt – Neuer Termin voraussichtlich im Februar – Betroffene Bürger müssen noch länger auf Durchsetzung ihres Rechts auf saubere Luft warten Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof teilte heute Nachmittag mit, dass die für Donnerstag, den 26. Januar 2017, 11.00 Uhr geplante öffentliche Verhandlung zu Luftreinhaltemaßnahmen in München, verschoben wird. Die Richter des […]
Fahrer, die mit ihrem Handy herumfuhrwerken, sind unberechenbar und eine Gefahr für alle. Bereits eine Sekunde Unaufmerksamkeit bewirkt laut dem Innenministerium, dass ein Autofahrer bei Tempo 50 eine Strecke von 14 Metern im Blindflug zurücklegt. Höhere Strafen werden die Unsitte nicht stoppen, aber sie setzen das richtige Signal: Sich am Steuer mit einem Handy abzulenken […]
„Im laufenden Jahr wird die Bauwirtschaft bis zu 320.000 Wohnungen fertigstellen. Auch wenn wir damit die Produktion seit 2009 mehr als verdoppelt haben, werden wir den Bedarf von mindestens 350.000 Einheiten weiterhin deutlich verfehlen“. Mit diesen Worten kommentierte heute in München der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, im Rahmen einer Pressekonferenz […]
Lebensstandard in Modell-Stadtteilen im Ruhrgebiet erhöhen – Fördersumme der DBU: 370.000 Euro „Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Städte. Die nachhaltige Quartiersentwicklung muss – besonders dort wo sie bisher nicht im Blickpunkt lag – zentrale Aufgabe der Kommunen sein“, so Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Ein gesellschaftlicher Wandel hin zu […]
„Der Deutsche Städte- und Gemeindebund bedauert, dass das Parteiverbot der NPD vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert ist. Die juristische Begründung ist allerdings nachvollziehbar, da unsere Verfassung an ein Parteiverbot ganz besondere hohe Anforderungen stellt. Es gilt jetzt vor Ort weiter konsequent die politischen Positionen der 338 Kommunalvertreter der NPD in kommunalen Parlament in Deutschland zu bekämpfen“ […]
Der aktuelle Gesetzesentwurf zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zielt darauf ab, die vermiedenen Netzentgelte zwischen 44 bis 64 Prozent – je nach Regelzone – ab 1. Januar 2018 zu reduzieren. Zusätzlich sollen die dann noch verbliebenen Entgelte über einen Zeitraum von zehn Jahren auf null abschmelzen. „Die vermiedenen Netzentgelte sind ein wichtiges Finanzierungsinstrument […]
Touristen sind Konsumenten, deren Handeln ökologische, soziale und wirtschaftliche Folgen auslöst, positive wie negative. In schwachen Regionen kann Tourismus Arbeitsplätze sichern. Er kann aber auch eine gefährliche Belastung für Ökosysteme werden wie auf Mallorca, wo der Besucherrekord die Trinkwasserknappheit verstärkt. Wie ich reise – im eigenen Auto oder mit dem Flugzeug; wohin – an die […]
Das neue Gesetz ändert weder etwas an der unterschiedlichen Bezahlung noch an deren Ursachen. Es kann sogar dazu führen, dass Deutschland sich noch weiter vom Ziel der Lohngleichheit entfernt – kann die Politik doch behaupten, sie habe bereits weitreichende Schritte unternommen. Wer aber den Teufelskreis aus geringerem Grundgehalt und kürzerer Arbeitszeit durchbrechen will, muss endlich […]
(Köln/Rodenkirchen) Bezirksvertreter Torsten Ilg von den Freien Wählern ist besorgt über die Zunahme von Obdachlosigkeit in Köln, und dass über die Hintergründe der Personen so wenig bekannt ist: „Laut dem Sozialdienst Katholischer Frauen führt der knappe Wohnraum in Köln ungewollt zu einer Konkurrenz von Obdachlosen und Flüchtlingen. Das haben wir FREIEN WÄHLER in der Bezirksvertretung […]