Digitales Forum für Kommunalpolitik in Haar

Haarer Liberale informieren zu aktuellen politischen Themen
Haarer Liberale informieren zu aktuellen politischen Themen
Cloudwood Tech ein starkes Zeichen für soziales Engagement und gesellschaftliche Verantwortung. Lesen Sie mehr über das Engagement des Unternehmens und wie Sie selbst helfen können!
Immer mehr Kommunen und Landkreise in Bayern setzen auf die Digitalisierungslösung von LITTLE BIRD, um den Verwaltungsaufwand bei der Kitaplatz-Verwaltung und Platzvergabe zu reduzieren. Allein seit Ende 2022 haben sich sieben weitere Städte und Gemeinden für LITTLE BIRD entschieden.
Mängel einfach von unterwegs an die zuständige Stadt- oder Gemeindeverwaltung melden: mit Mängelmelder.de und der zugehörigen Mängelmelder-App geht das bereits seit 2011. Zahlreiche Kommunen in Hessen setzen seit vielen Jahren auf das Anliegenmanagementsystem der Darmstädter wer denkt was GmbH und auch neue Kommunen entscheiden sich ganz bewusst für das deutschlandweite Melde-Portal. So etwa die Stadt Weiterstadt, deren Mängelmelder kürzlich an den St
Kommunalpolitischer Plausch in Haar am Unsinnigen Donnerstag
Schnellstmöglich soll das Deutschlandticket Fahrgäste im ÖPNV finanziell entlasten, so will es die Politik. Unter Hochdruck hat Lufthansa Industry Solutions daher eine technische Lösung entwickelt. Damit können die Kunden des IT-Dienstleisters ihren Abonnent:innen das 49-Euro-Ticket pünktlich ab dem 1. Januar 2023 anbieten.
Seit Bund und Länder Anfang November die Einführung des Deutschlandtickets im ÖPNV beschlossen haben, arbeiten Verkehrsunterne
Ampel enttäuscht Kommunen ein weiteres Mal
Für das Bundesprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus" sind im Bundeshaushaltsgesetz 2023 keine neuen Mittel mehr vorgesehen. Dazu erklären der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jan-Marco Luczak, und die Obfrau im Wohn- und Bauausschuss und Mitglied in der Expertenjury Emmi Zeulner:
Jan-Marco Luczak: "Mit der Streichung des Bundesprogramms Nationale Projekte des Städtebaus kür
– Stärkung der Kommunen gegenüber Klimarisiken
– Verbesserung der kommunalen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
– Verbesserte Lebensbedingungen für die Bevölkerung im Bundesstaat Tamil Nadu
Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem indischen Finanzministerium einen Darlehensvertrag in Höhe von 500 Mio. EUR zur nachhaltigen und klimaresilienten Stadtentwicklung im Bundesstaat Tamil Na
Der Berliner Senat fordert die Rückzahlung von gut 10.500 Euro Fördergeld vom Verein Flussbad Berlin.
Begründet wird die Rückforderung mit einem Vergabeverstoß bei einer Ausschreibung für einen mit öffentlichen Mitteln finanzierten PR-Auftrag. Im Frühjahr 2017 hatte der Verein Flussbad Berlin ein Projekt zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit in Höhe von gut 42.000 Euro ausgeschrieben. Der Verein will im Spreekanal an der Berliner Museum
Unter der Schirmherrschaft vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Herrn Staatssekretär Dr. Patrick Graichen wurde heute die Auszeichnung für den energieeffizientesten Gebäudebestand in Deutschland verliehen. Initiator des Wettbewerbs ist der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG).
Staatssekretär Dr. Patrick Graichen: "Ich beglückwünsche den Oberbürgermeister Mike Schubert und die Bürgerinn