Vom Begegnungszentrum mit Computer- und Gaming-Ecke über die Smartphone-Schulungen der Nachbarschaftsinitiative bis hin zur barrierefreien App, die ältere Menschen in der Region miteinander verbindet: Ab sofort können sich Kommunen mit eigenen Projekten zur digitalen Teilhabe älterer Menschen beim Kommunenwettbewerb "Kommunal.Digital.Genial" des DigitalPakt Alter bewerben. Zehn ausgezeichnete Kommunen erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 5.000 Euro. Bis 3
Zufriedene Kunden sind das Herzstück eines jeden Unternehmens. Ganz besonders gilt das für die Beauty- und Kosmetikbranche, in der das Angebot groß ist und individuelle Kundenerlebnisse, die aus der Masse herausstechen, entscheidend für den Erfolg sind. Hierbei reicht es nicht nur aus, kompetente und professionelle Services anzubieten – es geht darum, dem Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und sich durch zusätzliche Leistungen von der Konkurrenz abzuheben.
"Wenn wir es nicht besser wüssten, könnte man meinen, man versucht die Berliner Feuerwehr abzuwickeln. Es ist mir unbegreiflich, wie man solch einen Weg gehen und solche eine Kommunikation führen kann", so Manuel Barth, Vizelandesvorsitzender der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft Berlin-Brandenburg.
"Die Menschen in der Feuerwehr, im Rettungsdienst und der Leitstelle sind Pragmatiker. Die können durchaus mit unbequemen Lagen und Situationen zurechtkommen. Wenn
– 2022 wendeten Kitas in freier Trägerschaft durchschnittlich 12 300 Euro je Kind auf
– Personalausgaben machten mit knapp 80 % den Großteil der Gesamtausgaben aus
– Finanzierung erfolgt mehrheitlich durch die öffentliche Hand
In Deutschland gaben Kitas in freier Trägerschaft im Jahr 2022 für die Betreuung eines Kindes durchschnittlich rund 12 300 Euro aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das nominal (nicht preisbereinigt) etwa 59 % be
– Zahl der Scheidungen in den vergangenen 20 Jahren deutlich gesunken
– Bei mehr als der Hälfte der Scheidungen im Jahr 2023 waren minderjährige Kinder betroffen
– Im Durchschnitt ließen sich Paare nach knapp 15 Jahren scheiden
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland durch richterlichen Beschluss rund 129 000 Ehen geschieden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank die Zahl der Scheidungen gegenüber dem Vorjahr um 8 300 oder 6,1 % und damit stärker
100,1 Milliarden Euro der laufenden Gesundheitsausgaben von 488,7 Milliarden Euro in Deutschland wurden im Jahr 2022 über staatliche Transfers und Zuschüsse finanziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 21,7 % oder 17,9 Milliarden Euro mehr als im Jahr 2021. Gegenüber 2019 haben sich staatliche Transfers und Zuschüsse während der Corona-Pandemie damit nahezu verdoppelt (+91,1 %). Ihr Anteil an den laufenden Gesundheitsausgaben erhöhte sic
Klimaanpassungsgesetz zum 1.7.2024 – VDI-Richtlinie 3787 Blatt 5 leistet einen Baustein für die Stärkung der Klimaanpassung
-Es gilt das gesprochene Wort-
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen eines Pressegesprächs die neuesten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Stadtklimas durch lokale Kaltluft vorgestellt. Dipl.-Ing. Matthias Rau und Dr. Valeri Goldberg, beide renommierte Mitglieder des Fachbereichs "Umweltmeteorologie" der Komm
Ab sofort können auch Familien ihren neuen Wohnsitz einfach online ummelden. Damit ist der Gang zum Amt nicht mehr erforderlich, was sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch die Verwaltung entlastet. Mit dieser Neuerung erreicht der im September 2022 in Hamburg gestartete Online-Dienst eine wichtige Ausbaustufe, die das Angebot für noch mehr potenzielle Nutzerinnen und Nutzer öffnet. Gleichzeitig steht der Service im Rahmen des schrittweisen Ausbaus in immer mehr Städ
– Nach Pariser Bürgerentscheid wird es auch in deutschen Städten konkret: DUH stellt stellvertretend für mehr als 19.000 Menschen Anträge, damit Städte gegen die Flut von Monster-SUV vorgehen
– Neues Rechtsgutachten der DUH zeigt: Städte haben Handlungsspielräume, um gegen immer mehr und immer größere Fahrzeuge vorzugehen
– DUH fordert unter anderem höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen für überdimensionierte Fahrz
Hören Sie rein in unser neues Podcastformat 11.2 elf zwo (https://open.spotify.com/show/0OKPWKIOvTmtWUaNAyEpyT?si=d161b6dcfc3743ab) – 11,2 Minuten kurz und knapp. Überall, wo es Podcast gibt.
——-
An Sicherheit und Bildung wird nicht gespart.
Das waren die Worte der nicht mehr ganz so neuen Regierungskoalition Berlins. Doch erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Von Woche zu Woche stieg der Betrag, den es für die Berliner Feuerwehr einzusparen galt. Aktuell