Photovoltaik: White Label für Stadtwerke / Mit E.ON können Stadtwerke Solar-Anlagen unter eigener Marke Privat- und Gewerbekunden anbieten (FOTO)

Photovoltaik: White Label für Stadtwerke / Mit E.ON können Stadtwerke Solar-Anlagen unter eigener Marke Privat- und Gewerbekunden anbieten (FOTO)

E.ON baut sein Solar-Angebot weiter aus und bietet seine
Produktpalette als White Label künftig auch Stadtwerken an. Damit
können diese ihren Privat- und Geschäftskunden Photovoltaik-Anlagen
unter der eigenen Marke anbieten. Weitere Vorteile: Die Stadtwerke
können ihre Kunden noch stärker an der Energiewende teilhaben lassen
und die Beziehungen durch ein erweitertes Produktangebot abseits des
klassischen Strom- und Gasgeschäfts verbessern.

"Wir &u

Metropolitan Solutions: Licht und Lebensqualität für die Stadt der Zukunft

– Metropolitan Solutions: Licht und Lebensqualität für die Stadt der
Zukunft

– Smart Lighting und Smart Sensing sind Teil der Konferenzmesse

– Internationale Netzwerke treffen sich im Mai im CityCube Berlin

Das Geschäft mit dem Licht boomt. Beleuchtung ist heute eine
umfassende Dienstleistung, und die Innovationszyklen in diesem
Bereich sind so kurz wie zuletzt in der Computerbranche. Für die
intelligente Stadt der Zukunft ergeben sich daraus enorme
Möglich

Energiepolitik setzt Stadtwerke unter Druck

Die Energiewende, Marktasymmetrien und die zunehmende
Wechselbereitschaft von privaten Endverbrauchern sind derzeit die
größten Herausforderungen für deutsche Stadtwerke. Zudem setzt der
permanente Markteintritt branchenfremder Player (z.B. Anbieter von
Smart Homes) und die teils negative Berichterstattung über Stadtwerke
als serviceorientierte Unternehmen die kommunalen Energieanbieter
unter Druck. Zufriedenheit unter Entscheidern in Stadtwerken herrscht
hingegen

Initiativkreis Ruhr fordert wirksame Maßnahmen gegen Staus auf NRW-Straßen

Angesichts massiver Staus auf den Straßen in der
Region fordert der Moderator des Initiativkreises Ruhr, Klaus Engel,
wirksame Maßnahmen zur Entspannung der Verkehrslage an Rhein und
Ruhr. Auf der Vollversammlung des regionalen Wirtschaftsbündnisses in
Essen, an der NRW-Verkehrsminister Michael Groschek als Gast
teilnahm, sagte Engel heute: "Staus nerven täglich Tausende Pendler.
Zudem sind sie ein Hemmschuh für den Standort und verursachen einen
beträc

VKU zur aktuellen Situation für Kraftwerke / Reck: Versorgungssicherheit ist ein hohes Gut

Angesichts der aktuellen Marktsituation für
Kraftwerke in Deutschland weist der Verband kommunaler Unternehmen
(VKU) erneut eindringlich auf ihre Bedeutung für die
Versorgungssicherheit Deutschlands hin. Konventionelle Kraftwerke
außerhalb der Braunkohle sowie hocheffiziente, klimafreundliche
Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) lassen sich derzeit kaum
wirtschaftlich betreiben, wodurch Investitionen gehemmt und der
Bestand gefährdet ist. Dazu Hans-Joachim Reck,
V

Beamtenbund fordert Teilhabe an Einkommensentwicklung an /Übernahme eines Tarifergebnisses für Beamte Selbstverständlichkeit

"Der dbb Hessen erwartet von der hessischen
Landesregierung die Teilhabe des Öffentlichen Dienstes an der
Einkommensentwicklung", fordert die Vorsitzende des dbb Hessen,
beamtenbund und tarifunion, Ute Wiegand-Fleischhacker zu Beginn der
Tarifverhandlungen in Wiesbaden.

Der dbb Hessen halte nichts davon, dass den berechtigten
Forderungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes und der
Kommunen ständig die behauptete Deflationsrate und die Schuldenbremse
vorg

Liebing: Bei Investitionsprogramm „finanzschwache Kommune“ zielführend definieren

Kommunalpolitischer Austausch mit Sprechern der
Landtage

Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion und die kommunalpolitischen Sprecher der
CDU und CSU Landtagsfraktionen haben sich am gestrigen Donnerstag zu
ihrem regelmäßigen Gedankenaustausch in Berlin getroffen. Dazu
erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing:

"Bei dem Treffen, das regelmäßig im Halb

LSB NRW verdoppelt Sondermittel auf 211.000 Euro / „Sport für Flüchtlinge“ als konkrete Integrationshilfe

Ein finanzieller Sonderzuschuss als deutliches
Zeichen des Willkommens: Für bereits angelaufene oder in Kürze
geplante Sportangebote für Flüchtlinge wird der Landessportbund NRW
noch in diesem Monat insgesamt 211.000 Euro an 471 Sportvereine
bereitstellen. Damit sollen die zusätzlich anfallenden Honorar- sowie
Sachkosten beispielsweise für Übungsleiter/-innen oder Sportgeräte
mit jeweils 500 Euro pro Verein flächendeckend in 52 Städten und

EU-Abfallpaket wird zurückgezogen: VKU zur Entscheidung der EU-Kommission

Die Europäische Kommission hat nach Diskussionen
mit EU-Parlament und Ministerrat nun doch entschieden, das
Gesetzespaket zur Novelle des Europäischen Abfallrechts, das seit
Juli letzten Jahres verhandelt wird, zurückzuziehen und einen neuen
Vorschlag vorzulegen.

Dazu Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes
kommunaler Unternehmen (VKU): "Die Europäische Kommission darf nun
keine Zeit verlieren, ihrer Ankündigung eines neuen, ambitio

Wegner: 5 Milliarden zusätzlich für kommunale Investitionen sind richtiges Signal

Bund wird Verantwortung für lebenswerte Städte
gerecht

Das Bundesfinanzministerium hat angekündigt, finanzschwache Städte
und Gemeinden durch ein Sondervermögen in Höhe von 3,5 Mrd. Euro
sowie durch zusätzliche 1,5 Mrd. Euro Leistungen für alle Kommunen
bei der Bewältigung des Investitionsnachholbedarfs zu unterstützen.
Dazu erklärt der Großstadtbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Kai Wegner:

"Mit der neuen Inv