ZDF-Politbarometer Extra Hamburg Februar 2015 / Olaf Scholz und die SPD dominieren Hamburg – Hoffnung für die FDP / Wahlentscheidend ist die Politik in Hamburg – nicht die im Bund (FOTO)

ZDF-Politbarometer Extra Hamburg Februar 2015 /
Olaf Scholz und die SPD dominieren Hamburg – Hoffnung für die FDP /
Wahlentscheidend ist die Politik in Hamburg – nicht die im Bund (FOTO)

Gut eine Woche vor der Wahl zur Bürgerschaft in Hamburg ist der
Vorsprung der SPD vor der CDU sehr groß. Die FDP scheint sich zu
stabilisieren, und die AfD könnte vor dem ersten Einzug in ein
westdeutsches Landesparlament stehen.

Wenn schon am nächsten Sonntag gewählt würde, dann ergäben sich
die folgenden Projektionswerte für die Parteien: Die SPD käme zurzeit
auf 45 Prozent, die CDU auf 19 Prozent, die Linke auf 9,5 Prozent,
die FDP au

Euler Hermes Rating erwartet drohenden Infarkt für kommunale Krankenhäuser

Die Euler Hermes Ratingagentur erwartet laut eines
im Dezember 2014 veröffentlichten Special Comments, dass die
Fördermittelbudgets der Länder für Krankenhäuser infolge der
"Schuldenbremse" weiter abnehmen werden und der Investitionsstau
insofern weiter zunehmen wird. Wenn das heutige Versorgungsniveau
aufrechterhalten werden soll, werden aus Sicht der
Krankenhausexperten von Euler Hermes Rating zukünftig verstärkt
Finanzierungsalternativen erfo

In den Schwarmstädten wird es eng / ZIA überreicht Frühjahrsgutachten des Rats der Immobilienweisen an Bundesregierung

In einigen deutschen Städten und Metropolen wird es
eng: Immer mehr junge Menschen zieht es in so genannte
"Schwarmstädte". In diesen Städten, die in den vergangenen Jahren
kontinuierlich gewachsen sind, stiegen die Miet- und Kaufpreise –
nicht nur für Wohn-, sondern auch für Gewerbeimmobilien. Der
Mietpreistrend in Deutschland ist weiterhin intakt. Allerdings hat
sich im Vergleich zum Vorjahr der Anstieg der Mieten von 3,3 Prozent
in Westdeutschland auf

Stadtwerke-Windpark in der Nordsee geht ans Netz / Trianel Windpark Borkum liefert ersten Strom (FOTO)

Stadtwerke-Windpark in der Nordsee geht ans Netz / Trianel Windpark Borkum liefert ersten Strom (FOTO)

Der erste rein kommunale Offshore-Windpark Europas liefert Strom.
Gestern wurde die Inbetriebnahme der ersten Anlage abgeschlossen.
"Nachdem am 23. Dezember 2014 die dauerhafte Stromanbindung
erfolgreich durch die Umspannplattform DolWin alpha der TenneT mit
dem Festland etabliert werden konnte, ist jetzt die erste Anlage im
Probebetrieb", freut sich Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel
Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG. Der Offshore-Windpark mit seinen

Präsidentin des Landesrechnungshofs, Marion Claßen-Beblo, kritisiert Berliner Senat

Dem Berliner Senat fehlt nach Ansicht des
Landesrechnungshofs eine Gesamt-Planung, um den Sanierungsstau in der
Stadt abzubauen.

"Man muss frühzeitig planen, wie man diesen Sanierungsstau mittel-
und langfristig abbauen kann. Und dann muss für diese geplante
Sanierung und Maßnahmen eine ordentliche Unterlegung im Haushalt
stattfinden. Und das ist bisher nicht passiert", kritisierte die
Präsidentin des Rechnungshofs, Marion Claßen-Beblo, am Montag im

Stadtwerke unterstützen Kretschmanns Energiepläne

"Die grün-rote Landesregierung stellt sich den
Herausforderungen einer sicheren Energieversorgung in Süddeutschland,
wir Stadtwerke bieten ihr dafür unsere Unterstützung an", sagt der
stellvertretende VKU-Landesvorsitzende Dr. Achim Kötzle nach dem
Energiegipfel in Stuttgart. "Wir benötigen neben dem Ausbau der
erneuerbaren Energien auch weiterhin konventionelle Kraftwerke. Wir
brauchen Speicher, aber auch den Neu- und Ausbau von Stromleitungen,

Flüchtlinge: Woidke stellt Kommunen mehr Geld in Aussicht

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke
(SPD) hat den Kommunen weitere Unterstützung bei der Unterbringung
von Flüchtlingen in Aussicht gestellt.

Man stehe in dieser Frage gemeinsam vor großen Herausforderungen,
sagte Woidke am Freitag im rbb-inforadio. Deshalb werde man sich
nicht beiseite stellen und den Kommunen sagen, seht zu, wie ihr klar
kommt:

"Wir haben die Kommunen im letzten Jahr schon mit 5 Millionen Euro
unterstützt und wir sind auch

f

Berlin 22.01.2015 Die bundesweite Fachtagung Vergaberecht des Kommunalen Bildungswerks e.V. jährt sich nunmehr zum fünften Mal. Am 12. und 13. März begrüßt das Weiterbildungsinstitut mit Vergabe betraute Führungskräfte und Mitarbeiter/innen zur diesjährigen Tagung in Berlin. Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung stehen auch in diesem Jahr aktuelle Fragen des öffentlichen Vergabewesens.

Die erfahrenen und spezialisierten Referenten bieten im R

IGMG startet Pilotprojekt „Stadt. Land. Moschee.“ / Die Moschee als starker Partner in der Kommune / In vorerst 100 Moscheen soll der Austausch zwischen Moscheen und Kommunen gestärkt werden

Mit über 100 Moscheegemeinden geht das Pilotprojekt
"Stadt. Land. Moschee." der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüs
(IGMG) am Samstag (24.01.15) in Stuttgart an den Start. Ziel des
bundesweit angelegten und einmaligen Projektes ist es, das
Kennenlernen, den Austausch und die Kooperation mit den Kommunen,
Städten und der unmittelbaren Nachbarschaft zu fördern. Das Projekt
ist angelegt für einen Zeitraum von zwei Jahren und wird mit
Eigenmitteln

Neuer vhw-Vorstand Aring: Durch Bürgerbeteiligung lokale Demokratie stärken (FOTO)

Neuer vhw-Vorstand Aring: Durch Bürgerbeteiligung lokale Demokratie stärken (FOTO)

Prof. Dr. Jürgen Aring ist seit Anfang 2015 neuer Vorstand des vhw
– Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung. Zum Amtsantritt
erklärt er: "Der vhw bringt die lokale Demokratie in den Städten
praktisch voran. Unsere Fortbildung hilft den kommunalen Akteuren
"up-to-date" zu sein. Unsere Dialog-Projekte ermöglichen eine breite
und faire Mitwirkung an wichtigen Fragen der Stadtentwicklung wie
Bildungslandschaft, Zukunft der Innenstadt oder Entwi