VKU zu den Schlussfolgerungen des EU-Energierates zu Energiepreisen / Ministerrat benennt die entscheidenden Punkte

Die Mitglieder des Rates für Transport,
Telekommunikation und Energie haben heute in Luxemburg
Schlussfolgerungen zu Energiepreisen und -Kosten sowie zu
schutzbedürftigen Kunden angenommen. Dazu Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Die
Minister haben in ihren Schlussfolgerungen die wesentlichen Punkte
für eine sachliche Diskussion über die Energiepreise identifiziert."
So führen sie den Anstieg der

VKU zum EU Energieministerrat / Flexibilität darf nicht zu Inaktivität führen

Die Mitglieder des Rates für Transport,
Telekommunikation und Energie beraten morgen in Luxemburg unter
anderem über die Energie- und Klimaziele zwischen den Jahren 2020 und
2030. Im Vorfeld der Tagung appelliert Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) an
die Minister: "Die Flexibilität bei der Koordination der Energie- und
Klimaziele darf nicht zu Inaktivität führen".

Die Europäische Kommission

Gauland: Teufels Vorschläge ernst nehmen

"Die jüngsten Vorschläge des
Alt-Ministerpräsidenten Erwin Teufel sind sinnvoll und zeugen nicht
nur von jahrelanger politischer Erfahrung, sondern vor allem von
gesundem Menschenverstand", sagt Alexander Gauland, stellvertretender
Sprecher der Alternative für Deutschland.

"Die Alternative für Deutschland hatte schon immer vor, Brüssel
auf den Kopf zu stellen", sagt Gauland mit einem Augenzwinkern. "Dass
Teufel fordert, vieles von Br

KDA: Gesamtstrategie zum Wohnen im Alter entwickeln

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe fordert eine
wohnungspolitische Neu-Justierung, die sich den Anforderungen einer
alternden Gesellschaft stellt. Es hat gemeinsam mit der Wüstenrot
Stiftung eine Studie zum Wohnen im Alter und Handlungsempfehlungen
für die Politik erarbeitet.

Die Zahl älterer Menschen wird in Zukunft deutlich steigen,
deshalb müssen bedarfsgerechte Wohnangebote verstärkt ausgebaut
werden. Noch fehlt es an barrierefreien und bezahlbaren Wohnung

Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht

Die Osnabrücker haben sich gegen den Bau der Westumgehung und damit gegen zusätzliche Feinstaub- und Lärmbelastung und für den sorgsamen Umgang mit der „grünen Lunge“ unserer Stadt entschieden. Mit dem Ergebnis wurde auch die Basis für eine nachhaltigere und gesündere Verkehrspolitik in unserer Stadt geschaffen.

Der 13. eGovernment-Wettbewerb geht in die Endrunde / Trend bei Innovationen geht zu „mobile Government“ / Hohe Resonanz bei neuen Kategorien eHealth und eEducation / Online-Voting eröffnet

Das altehrwürdige Bundeshaus in Berlin war gestern
öffentlicher Schauplatz für einen Wettkampf in einem hochmodernen
Thema. Die 17 Finalisten des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs
kämpften in fünf Kategorien um einen der Spitzenplätze in der Liga
der besten Digitalisierungsvorhaben in Verwaltung, Bildung und
Gesundheitswesen. Dabei wurden im Vergleich zu den letzten
Wettbewerben zwei Trends deutlich: Das Thema "mobile Government"
gewinnt zun

Neues Online-Jobportal von stellenanzeigen.de und Kreiszeitung Syke / Effiziente Jobsuche im Verbreitungsgebiet der Kreiszeitung

stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, und die Verlagsgruppe Kreiszeitung
haben die regionale Online-Stellenbörse unter
http://jobs.kreiszeitung.de überarbeitet. Das neue Design und neue
Produkte stellen die Suche nach passenden Stellenangeboten in der
Region in den Vordergrund.

Für Bewerber: Neues Design für effiziente Jobsuche

Bereits seit 2003 betreiben www.stellenanzeigen.de und die
Verlagsgruppe Kreiszeitung die reg

„TTIP muss Qualität und Vielfalt der öffentlichen Daseinsvorsorge garantieren“ – Unternehmen und Verbände der öffentlichen Wirtschaft positionieren sich zu TTIP

Unternehmen und Verbände der öffentlichen
Wirtschaft haben sich in einem gemeinsamen Positionspapier zur Rolle
der öffentlichen Daseinsvorsorge in der geplanten transatlantischen
Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen EU und den USA
geäußert. Gegenüber der Bundesregierung bringen sie darin zum
Ausdruck, dass in dem Verhandlungsmandat der EU die Rolle der
öffentlichen Dienstleistungen und der Daseinsvorsorge nicht
ausreichend beachtet wird

VKU zum Ende der Umsetzungsfrist der EU-Energieeffizienzrichtlinie / Energiedienstleistungsmarkt muss allen Marktteilnehmern gleichen Zugang bieten

Heute endet die Frist zur Umsetzung der
EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) in nationales Recht. Zentrale
Regelung der Richtlinie ist Artikel 7, der vorsieht, dass
Energievertriebe und/oder Energieverteiler verpflichtet werden,
mittels Energieeffizienzmaßnahmen Energieeinsparungen bei ihren
Endkunden zu erzielen. Alternativ können die geforderten Ziele durch
andere strategische Maßnahmen bei Endkunden erreicht werden. Bislang
hat die Bundesregierung noch keinen Vorschlag

Hanau erhält als erste deutsche Stadt das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ / Bundesweiter Aufruf an Kommunen: ab sofort für das Siegel bewerben

Als erste deutsche Stadt erhält das hessische Hanau
das Siegel "Kinderfreundliche Kommune". Damit wird der systematische
Einsatz der Stadt für die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte
des Kindes ausgezeichnet. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen hat
die 90.000-Einwohner-Stadt in einer zweijährigen Pilotphase einen
Aktionsplan für Kinderfreundlichkeit erarbeitet, der in den kommenden
vier Jahren umgesetzt werden soll. Erstmals in Deutschland stellt