BürgerInnen beteiligen – aber wie? Seminar 19./20.03. – restliche Plätze vorhanden

Textkörper:
Vielerorts besteht der Wunsch, BürgerInnen stärker in die kommunale Politik einbeziehen – aber wie? Worauf ist zu achten? Welche Fehler geschehen häufig und wie können sie vermieden werden?
Das Seminar der regional | im | puls bietet praxisorientiertes Grundlagenwissen zum Thema Partizipation – von der Idee bis zur Planung und Umsetzung.

Kraftwerk Metropolis: Die Stadt der Zukunft erzeugt ihre Energie selbst

Städte sind Zentren der Wirtschaft und der
Innovation – und sie verbrauchen eine Menge Energie, die von
außerhalb der Metropolen kommt. Das wird sich in Zukunft radikal
ändern, wie erste Projekte zeigen. Für Unternehmen eröffnet sich ein
gigantischer Markt.

London ist reich an Attraktionen. Es gibt weltbekannte Museen,
Warenhäuser wie das Harrods und die Pub-Kultur. Seit diesem Januar
kommt eine weitere dazu: Vor einigen Wochen eröffnete eine Br&uuml

Chaotische Zustände bei Dualen Systemen / VKU fordert Kommunalisierung der Verpackungsverordnung

Mit der Kündigung der Clearingvereinbarung der
dualen Systeme durch die Duales System Deutschland GmbH (DSD) am
gestrigen Tag hat sich die Krise der dualen Verpackungsentsorgung
dramatisch zugespitzt. Aufgabe der Clearingvereinbarung in der
Gemeinsamen Stelle der dualen Systeme ist es, die jeweiligen
Lizenzmengenanteile der Systembetreiber zu ermitteln. Auf der Basis
der so festgestellten Mengenanteile werden die operativ tätigen
Entsorgungsunternehmen sowie die Kommunen fü

Neue Domainendung „.hamburg“: Betreiber unterschreibt Vertrag mit ICANN / Hamburger Markenrechtsinhaber sollten neue Chancen nicht verschlafen

Die ICANN hat mit der Hamburg Top-Level-Domain
GmbH den Vertrag über den Betrieb der Domainendung .hamburg
unterschrieben. Damit sind die vertraglichen Grundlagen für neue
Internetadressen wie www.meinefirma.hamburg oder www.meinname.hamburg
geschaffen, die im Sommer in der Metropolregion Hamburg von allen
Einwohnern, Firmen und Vereinen registriert werden können.

"Wir starten jetzt mit den technischen Tests und können dann
voraussichtlich noch vor den Sommerfe

Pressemitteilung und -einladung / Konferenz: „Energiewende Made by Cities“, 9./10. April, Hannover / Von Pionieren der Energiewende lernen: Wie Deutschlands Städte und Kommunen „smart“ werden können.

Rund 70 Prozent des Energieverbrauchs in der
Europäischen Union erfolgt in Städten. Um bis 2050 eine
kohlenstoffarme Wirtschaft und Gesellschaft zu forcieren, hat die EU
deshalb 2011 die "European Smart Cities and Communities"-Initiative
gestartet. Die Konferenz "Energiewende – Made by Cities" bietet auf
der Metropolitan Solutions / Hannover Messe erstmals einen
Rundumschlag zu den Rahmenbedingungen einer smarten Energiewende, zu
den erfolgreichen "smart

Einladung für Medienvertreter zum Tag der Kommunalwirtschaft am 29.und 30. April 2014 in Hannover

"Gemeinsam. Nachhaltig. Leben – Wachstum durch Wertschöpfung vor
Ort". So lautet das Motto des zweiten Tages der Kommunalwirtschaft,
der vom 29. bis 30. April 2014 in Hannover stattfindet. Die
Veranstalter Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund,
Deutscher Landkreistag und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
erwarten dazu mehr als 300 Teilnehmer.

Mehr denn je verlangen die politischen und wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen von den Entsch

BMWi und BME prämieren Stadt Homburg (Saar) und Technologieagentur der Stadt Wien

Sieger im Wettbewerb "Innovation schafft
Vorsprung" für öffentliche Auftraggeber sind die Stadt Homburg (Saar)
und ZIT – Technologieagentur der Stadt Wien. Der vom
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Bundesverband
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) gemeinsam
initiierte Preis wurde auf dem heutigen "Tag der öffentlichen
Auftraggeber" vom Parlamentarischen Staatssekretär beim
Bundesminister für Wirtschaft un

Finanzierung für die HSE Abwasserreinigung GmbH& Co. KG unter „Dach und Fach“ – Helaba finanziert Investitionsbedarf

Im Beisein von Vertretern der Stadt
Darmstadt, der HSE Abwasserreinigung GmbH & Co. KG sowie der HEAG
Südhessische Energie AG (HSE) wurden Ende Dezember 2013 neue Verträge
für die Finanzierung der HSE Abwasserreinigung GmbH & Co. KG in
Darmstadt unterzeichnet. Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
arrangiert ein langfristiges Finanzierungsvolumen in Höhe von 70 Mio.
Euro.

Die Mittel dienen der zinsgünstigen Umfinanzierung von Alttranchen
sowie zur N

München bietet die höchste Lebensqualität in Deutschland

München ist 2014 die Stadt mit der höchsten Lebensqualität in
Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die alljährlich von der
Beratungsgesellschaft Mercer durchgeführte weltweite Vergleichsstudie
zur Bewertung der Lebensqualität in 223 Großstädten.

Unter den bestplatzierten Städten finden sich drei deutsche
Metropolen: München (Rang 4), Düsseldorf (Rang 6) und Frankfurt am
Main (Rang 7). Die Hauptstadt Berlin ist auf Rang 16 platz

E-Government nach Snowden? / Wie digitale Behördengänge gelingen können

Digitale Behördengänge in Deutschland trotz hoher
IT-Ausgaben wenig attraktiv // Europäischer Vergleich der
E-Government-Services zeigt großen Nachholbedarf // Aktueller Bericht
des Vodafone Instituts benennt Erfolgsbedingungen für die digitale
Kommunikation zwischen Bürger und Staat // Vorreiter Estland zeigt,
wie Digitalisierung gelingen kann // Bericht benennt Kriterien:
Transparenz, Datenkontrolle, Aufbau einer flexiblen digitalen
Infrastruktur, Zeiterspa