Pinneberg auf dem Weg zur Marke

Der Stadtmarketing und City-Management e. V. hat entschieden: Die Marketingagentur GRUPPE DREI aus dem baden-württembergischen Villingen-Schwenningen wird die Stadt in Sachen Standortmarketing in Zukunft professionell begleiten.

Umweltministerin Hendricks würdigt Einsatz für mehr lebendige Vielfalt in Kommunen: Wettbewerb „Entente Florale“ wird als UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt ausgezeichnet

Der bundesweite Wettbewerb "Entente Florale" regt
Kommunen dazu an, in eine ausgewogene Grünentwicklung zu investieren.
Dieses Engagement wurde nun durch Bundesumweltministerin Dr. Barbara
Hendricks als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
ausgezeichnet. Seit 2001 wirbt der bundesweite Wettbewerb "Entente
Florale" für mehr Vielfalt in Städten und Gemeinden. Über 250
Kommunen haben sich bisher an dem Wettbewerb beteiligt und sich für
eine n

Verändere Deine Stadt: „Denkfabrik“ bietet Münchnern mit Vision Raum für Kreativität

Möglichkeiten, München noch lebens- und
liebenswerter zu machen, gibt es viele. Von der Idee bis zur
Umsetzung ist der Weg allerdings oft steinig – und teuer. Menschen
mit Visionen bietet die Immobilienplattform immowelt.de daher ab
April in der "Denkfabrik" die Möglichkeit, in Ruhe der Verwirklichung
ihrer Ideen entgegenzuarbeiten. Kreative Teams können die
"Denkfabrik" inklusive Telefon, Schreibtisch etc. bis zu sechs Monate
kostenfrei nutzen. Auf w

Mehrheit der Hamburger für Gefahrenzonen

Die Gefahrengebiete in Hamburg sind zwar
aufgehoben, aber die Diskussion um die verschärften Polizeimaßnahmen
in der Stadt hält an. Dabei zeigt eine vom NDR Politikmagazins
"Panorama 3" in Auftrag gegebene Umfrage von Infratest-Dimap, dass
eine Mehrheit von 58 Prozent die Einrichtung der Gefahrenzonen für
angemessen hält. Innerhalb der SPD-Anhänger finden sogar 63 Prozent
die Maßnahme angemessen. Nur unter CDU-Anhängern war der Zuspruch m

Europäische Strategie für Kunststoffabfälle / Europäisches Parlament verabschiedet Bericht zu Kunststoffabfällen

Der VKU begrüßt den Beschluss des
Europäischen Parlaments zum Initiativbericht über eine europäische
Strategie für Kunststoffabfälle in der Umwelt. Die Europaabgeordneten
sprachen sich darin für einige Neuregelungen im Umgang mit
Plastikabfällen aus. Die Vorschläge sollen dem Willen der
Parlamentarier nach Eingang in die Gesetzesnovelle zur
Abfallrahmenrichtlinie, zur Verpackungsrichtlinie sowie den laufenden
so genannten "Fitness Chec

Gibt Vodafone in Nienhagen bei Celle auf?

Kein Anschluss unter keiner Nummer – auf diese
schlichte Erkenntnis kommt man derzeit öfter in Nienhagen bei Celle.
Auch Beschwerden aus anderen Gemeinden häufen sich. Auf der
Facebook-Seite von CelleHeute.de und Nienhagen-Aktuell machen viele
Kunden ihrem Ärger Luft. Auch Kabel Deutschland Kunden haben
inzwischen im Landkreis Celle mit sporadischen Totalausfällen zu
kämpfen. Ein Funkturm der Telekom soll nun die Lösung bringen.

Die UWG (Unabhängige W

SolidarSolar: Grüner Strom Label e.V. startet Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Einrichtungen

200.000 Euro stehen für Solaranlagen und damit
zusammenhängende Speicher, Energieeffizienz- und kommunikative
Maßnahmen bereit

Zum Jahresbeginn startet der Ökostromzertifizierer Grüner Strom
Label e.V. (GSL) das Förderprogramm SolidarSolar für
Photovoltaikanlagen auf Gebäuden. Das Programm ist mit 200.000 Euro
ausgestattet und richtet sich an gemeinnützige Vereine sowie
Einrichtungen aus dem sozialen, karitativen, bildungspolitischen oder
k

Vergaberecht aktuell: Was Sie für die Praxis wissen müssen

Berlin 13.01.2014 Die Fachtagung Vergaberecht des Kommunalen Bildungswerks e.V. hat sich in den letzten Jahren zum Publikumsmagneten unter Experten aus Vergabestellen und mit Vergabe befassten Einrichtungen entwickelt. Innerhalb von nur drei Jahren hat sich die Anzahl der interessierten Fachbesucher fast verdoppelt.
In diesem Jahr findet der Fachkongress in Berlin am 20. und 21. März statt. Praktiker und erfahrene Experten kommen im Berliner ABACUS Hotel zusammen, um sich über aktuell

Auftakt für 2014: Internet-Schneckentempo Adé, der Blankenfelder Süden ist nun komplett im VDSL2-Modus

Pünktlich zu Jahresbeginn wurde der Startknopf an
der Rembrandtstrasse in Blankenfelde-Süd (Brandenburg) zur
VDSL2-Inbetriebnahme gedrückt. Genau an dieser Stelle fand im Sommer
2013 der offizielle Spatenstich für den Ausbau des letzten mit
schnellem Internet unterversorgten Fleckes der Gemeinde,
Blankenfelde-Süd, statt. Am 7. Januar nahmen gemeinsam der
Bürgermeister von Blankenfelde-Mahlow, Ortwin Baier, der
Breitbandbeauftragte von Blankenfelde-Mahlow, Ale

EU-Energie- und Klimapaket 2030 / VKU fordert Europa-Abgeordnete zu deutlichem Bekenntnis für verbindliches Ausbauziel bei erneuerbaren Energien auf

Am Donnerstag werden der Umwelt- und der
Industrieausschuss über die Positionen des Europäischen Parlaments
zum Grünbuch der Europäischen Kommission für die Klima- und
Energiepolitik 2030 abstimmen. Dabei wird es unter anderem um die
Frage gehen, ob es europaweit verbindliche Ausbauziele für die
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien geben soll. Dafür spricht
sich der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) aus: "Die
Energiewirtschaft benötigt l