Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) beobachtet
mit Sorge die derzeitige Entwicklung bei der gesetzlichen Neureglung
zum Thema "Fracking" (Tiefenbohrungen nach Schiefer- oder
Kohleflözgas). Gegenwärtig scheint sich die Regierungskoalition auf
keinen tragfähigen Kompromiss einigen zu können, wie der angemessene
Schutz, insbesondere der Wasserressourcen, konkret ausgestaltet
werden soll. "Die auf dem Tisch liegenden Regelungsvorschläge sind
grunds&
Das Wirtschaftsportal B4B BW-NORD, das bisher
nur aus der nördlichen Hälfte Baden-Württembergs berichtete, wurde
jetzt unter dem Namen B4B BADEN-WÜRTTEMBERG auf das ganze Bundesland
erweitert. Zusätzlich zu den bisher sieben sind nun fünf weitere
IHK-Regionen online vertreten. Neu hinzugekommen sind die Regionen
Bodensee-Oberschwaben, Hochrhein-Bodensee, Schwarzwald-Baar-Heuberg,
Südlicher Oberrhein und Ulm. Damit erscheinen nun aus allen zwölf
IHK-
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und
Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, hat die Ankündigung der Deutschen
Umwelthilfe wegen angeblich mangelnder Kontrollen der Umweltzonen
Klage zu erheben, als Aktionismus zurückgewiesen. Die Städte setzen
ihren Ordnungsdienst – teilweise gemeinsam mit der Polizei – ein, um
den Bürgerinnen und Bürgern ein möglichst sicheres Umfeld zu
schaffen. Schwerpunkte sind z. B. die Verhinderung von
Gewaltkri
"Musikschule ist Teil der kommunalen
Daseinsvorsorge. Das heißt, dass es keine freiwillige Leistung sein
kann, die von der Konjunktur und Kassenlage abhängig gemacht werden
kann. Als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge darf es daher keine
Streichungen bei den Musikschulen geben", sagte Christian Ude,
Münchner Oberbürgermeister und soeben verabschiedeter Präsident des
Deutschen Städtetages in seinem Eröffnungsvortrag zum 22.
Musikschulkongress
"Endlich ist diese Hängepartie beendet",
kommentierte Ronald Kraus, Vorsitzender der Fachgewerkschaft Mess-
und Eichwesen (BTE), die Verabschiedung des neuen Mess- und
Eichgesetzes im Deutschen Bundestag.
Das Gesetz regelt die messtechnische Prüfung von Messgeräten im
geschäftlichen Verkehr wie Zapfsäulen, Waagen oder
Elektrizitätszähler. Zukünftig ist bei allen Messgeräten der
Hersteller beim erstmaligen Inverkehrbringen komplett
Anlässlich des 4. Norddeutschen Wirtschaftstages
der fünf norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates heute in
Bremerhaven, erklärt das Präsidiumsmitglied und die Landesvorsitzende
des Wirtschaftsrates Niedersachsen, Astrid Hamker: Chance für den
Norden – Offshore-Windenergie ist eine entscheidende Säule der
Energiewende
"Die Offshore-Windenergie ist eine der tragenden Säulen der
Energiewende und bringt angesichts der energiepolitischen
Anlässlich des 4. Norddeutschen Wirtschaftstages
der fünf norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates heute in
Bremerhaven, erklärt das Landesvorstandsmitglied im Wirtschaftsrat
Schleswig-Holstein, Jens Broder Knudsen: "Maritime
Verkehrsinfrastruktur seit Jahrzehnten auf Verschleiß gefahren"
"Die maritime Verkehrsinfrastruktur ist seit Jahrzehnten auf
Verschleiß gefahren worden. Die chronische Unterfinanzierung des
Verkehrsetats trif
Die Qualität des Straßennetzes in Deutschland wird
immer schlechter. Dafür verantwortlich sind neben strengen Wintern
vor allem immer geringere Investitionen in dessen Erhalt. Der
Verschleiß der Straßen nimmt folglich immer dramatischere Ausmaße an.
Wie der ADAC vom Deutschen Asphaltverband (DAV) erfahren hat, ging
die Produktion von Asphalt im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr
bundesweit um 18 Prozent auf 41 Millionen Tonnen zurück und sank
damit auf
Nach dem positiv verlaufenen
Gestaltungswettbewerb für die Kraftwerksarchitektur hat die
Errichtung des hocheffizienten Erdgaskraftwerks am Standort Lausward
planmäßig die nächsten Meilensteine erreicht: "Anfang des Monats
haben wir mit neun Banken die Finanzierung des Projektes vertraglich
vereinbart. Dass die Finanzinstitute nach intensiver Prüfung unseres
Projektes auf unsere Ausschreibung hin fast das Doppelte an Krediten
angeboten haben, als wir tats&au
Heute fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
(BMWi) die achte Plenarsitzung der Netzplattform statt. Das Plenum
hat beschlossen, die Investitionsmaßnahmen auf der Ebene der
Hochspannung zu erweitern. Diese Entscheidung begrüßt der Verband
kommunaler Unternehmen (VKU) grundsätzlich. VKU-Hauptgeschäftsführer
Hans-Joachim Reck: "Investitionsmaßnahmen für die Hochspannungsebene
sind ein erster Schritt in die richtige Ri