Zwei Jahre Bildungs- und Teilhabepaket – Schritt für mehr Chancengerechtigkeit

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) zieht
zwei Jahre nach Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes für
benachteiligte Kinder und Jugendliche eine durchaus positive Bilanz.
"Die Leistungen werden immer stärker nachgefragt. Zwischenzeitlich
nehmen ca. 60 bis 70 Prozent am Bildungs- und Teilhabepaket teil.
Dies ist ein wichtiger Schritt für mehr Chancengerechtigkeit für
diese Kinder und Jugendlichen", erklärte das Geschäftsfü

Belastungen und Nutzen müssen in angemessenem Verhältnis stehen / EU-Verordnungsvorschlag zur Senkung der Kosten beim Breitbandausbau

Die Europäische Kommission hat heute ihren Entwurf
für eine Verordnung zur Kostensenkung beim Breitbandausbau vorgelegt.
Dazu Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU): "Grundsätzlich begrüßen wir die Anstrengungen der
EU, bis zum Jahr 2020 alle europäischen Bürger mit leistungsfähigen
Internetgeschwindigkeiten auszustatten. Doch der Vorschlag zur
Kostensenkung darf nicht dazu führen, dass k

VKU zur EuGH-Entscheidungüber eine deutsche Gaspreisänderungsklausel / Bundesgerichtshof muss nun entscheiden

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat
heute sein lang erwartetes Urteil zur Missbrauchskontrolle einer in
deutschen Gasversorgungsverträgen häufig verwendeten
Preisänderungsklausel verkündet. Danach ist es nun Sache des
deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) darüber zu entscheiden, ob diese
Klausel missbräuchlich ist und den Anforderungen an Treu und Glauben,
Ausgewogenheit und Transparenz genügt. Der Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) begr

VKU zum Weltwassertag / Kommunale Kooperationen stärken (BILD)

VKU zum Weltwassertag / Kommunale Kooperationen stärken (BILD)

Anlässlich des morgigen Weltwassertags, der dieses Jahr unter dem
Motto "Wasser und Zusammenarbeit" steht, warnt Michael Beckereit,
Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), davor
erfolgreiche kommunale Strukturen in Deutschland zu gefährden: "Es
kann nicht sein, dass am Tag des Wassers Wasserinitiativen und
Kooperationen zelebriert werden, die Europäische Kommission
gleichzeitig aber erfolgreiche kommunale Strukturen durch die
Dienst

VKU zum Energiegipfel im Kanzleramt / VKU fordert synchronisierten Ausbau von erneuerbaren Energien und Verteilnetzen

Heute findet der Energiegipfel der
Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Bundeskanzlerin Angela
Merkel im Kanzleramt statt. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
appelliert an die Teilnehmer des Gipfels, tragfähige politische
Beschlüsse zu fassen und einen verlässlichen Fahrplan vorzugeben.
"Die derzeitigen politischen Rahmenbedingungen machen den Aus- und
Umbau hin zu einem effizienteren, bezahlbaren und
umweltfreundlicheren Energiesystem unmöglic

FREIE WÄHLER-Fraktionschef Aiwanger zur Sitzung des bayerischen Kabinetts in Passau: Schlechtes Gewissen treibt Staatsregierung nach Ostbayern

"Durch zahlreiche Allgemeinplätze wollen Seehofer
und seine Ministerriege Aktionismus verbreiten und ein Herz für
Ostbayern zeigen, das der Zukunftsrat noch vor kurzem Tschechien
zuschlagen wollte", so Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER
Landtagsfraktion, zur heutigen Sitzung des bayerischen Kabinetts in
Passau. Für Aiwanger hat dies einen einfachen Hintergrund: "Das
schlechte Gewissen wegen der Benachteiligung Ostbayerns und der
bevorstehende

Schuldenbremse zieht nicht gleichmäßig / Deutliche Unterschiede beim Schuldenabbau der Bundesländer (BILD)

Schuldenbremse zieht nicht gleichmäßig / Deutliche Unterschiede beim Schuldenabbau der Bundesländer (BILD)

Die Verpflichtung der Bundesländer, ab dem Jahre 2020
grundsätzlich keine neuen Schulden mehr aufzunehmen, zeigt nicht in
allen Bundesländern Wirkung: Baden-Württemberg, Hessen,
Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt bleiben deutlich hinter dem
vorgesehenen Abbaupfad der Neuverschuldung zurück. Das ist das
Ergebnis der Studie "Konsolidierungscheck" des Instituts der
deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft

VKU Zum Bericht „Herausforderungen und Chancen für Erneuerbare Energieträger auf dem Europäischen Energiebinnenmarkt“ / EU-Energieausschuss setzt richtige Akzente für Erneuerbare Energien

Der Energieausschuss des Europäischen Parlaments
hat heute über den Bericht "Herausforderungen und Chancen für
erneuerbare Energieträger auf dem europäischen Energiebinnenmarkt"
abgestimmt. Der geltende politische Rahmen für die Erneuerbaren
Energien auf Ebene der EU endet 2020. Vor diesem Hintergrund werden
derzeit die ersten Eckpunkte für einen folgenden Rahmen gesetzt. "Die
kommunalen Unternehmen treiben den Ausbau der erneuerbaren Energi

Bundesweiter Wettbewerb Mission Olympic startet / Wer wird Deutschlands aktivste Stadt 2014? (BILD)

Bundesweiter Wettbewerb Mission Olympic startet / Wer wird Deutschlands aktivste Stadt 2014? (BILD)

+++ Coca-Cola Deutschland und DOSB rufen Städte und Gemeinden in
Deutschland zur Teilnahme am Wettbewerb auf +++ Offizielle Jury
ermittelt die Sieger in zwei Größenkategorien +++ Coca-Cola
unterstützt den Breitensport mit 100.000 Euro +++

Wo im Land liegt Deutschlands aktivste Stadt oder Gemeinde 2014?
Diese Frage stellen Coca-Cola Deutschland und der Deutsche Olympische
Sportbund (DOSB) auch in diesem Jahr und rufen gemeinsam zur
Teilnahme am Wettbewerb Mission Ol

Vernetzt, sensibel und grün: Neue Mobilitätskonzepte für Metropolen

Mobilität ist ein wesentlicher Faktor für die
Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität urbaner Ballungsgebiete – und
damit eines der Kernthemen der Metropolitan Solutions (8. bis 12.
April 2013). Der aktive Erfahrungsaustausch und die fachliche
Diskussion auf Entscheiderebene stehen dabei ebenso auf dem Programm
der Veranstaltung wie die Präsentation innovativer Ansätze für eine
effiziente und nachhaltige Mobilität in den Städten von heute und
mo