Im Rahmen seines Vortrages über die aktuellen
Entwicklungen im Medienbereich in Bayern vor Mitgliedern und Gästen
des Medien-Club München e.V. (MCM), griff Siegfried Schneider,
Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) das
Thema kostenlose WLAN-Nutzung auf und kündigte entsprechende
Gespräche an. "Wir werden gemeinsam mit interessierten Partnern
prüfen, in bayerischen Kommunen, insbesondere in München, kostenloses
WLAN
Die Hamburger Energie-Genossenschaft Greenpeace
Energy, das Tochterunternehmen Planet energy und das Stadtwerk
Haßfurt haben mit dem Test eines so genannten virtuellen Kraftwerkes
begonnen. Das Kraftwerk verknüpft die Leistung von zunächst zwei
Windparks und einem Blockheizkraftwerk (BHKW), um windschwache Zeiten
zu überbrücken. Weht weniger Wind als vorhergesagt, springt innerhalb
von Minuten das aus Hamburg gesteuerte BHKW im bayrischen Haßfurt an
und gleic
Als einen Gewinn für alle Beteiligten
hat der Geschäftsführer der MEDIAN Kliniken, Hartmut Hain, CEO, die
Entscheidung der Bad Doberaner Stadtvertretung bezeichnet, den Weg
für die Erweiterung der Heiligendammer MEDIAN Klinik freizumachen.
Nach der beschlossenen Änderung des Bebauungsplanes könne nun die
bestehende MEDIAN Klinik um die Orangerie des Grand Hotels erweitert
werden.
Damit sei ein weiterer Schritt zur Rettung des traditionsreichen
Kaiserbade
Der Wettbewerb um Gas- und Stromkonzessionen ist ein wichtiges
Element im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Der Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) hat deshalb das Gutachten "Zulässige Kriterien im
Rahmen der gemeindlichen Entscheidung über die Vergabe von Strom- und
Gaskonzessionsverträge" bei dem Energierechtsexperten Professor
Johannes Hellermann, Universität Bielefeld, in Auftrag gegeben. Es
kommt zu dem Ergebnis, dass die Kommune die Entscheidung ü
In der aktuellen Debatte um die Gefahren einer
Privatisierung der Trinkwasserversorgung im Zuge der
EU-Konzessionsrichtlinie fordert der Vorsitzende der FREIE WÄHLER
Landtagsfraktion, Hubert Aiwanger, das Wasser von der
Konzessionsrichtlinie "auf alle Fälle auszunehmen." Darüber hinaus
stelle sich auch ernsthaft die Frage, ob europaweit einheitliche
Vergaberegeln für Dienstleistungen nicht generell ein Irrweg seien,
so Aiwanger. "Warum soll sich die EU b
Die Berlin Partner GmbH hat heute ihre Bilanz für
das Jahr 2012 vorgelegt. "Gemeinsam mit unseren Partnern des
Unternehmensservice haben wir Unternehmen begleitet, die in den
nächsten drei Jahren 5.313 Arbeitsplätze in 162 Ansiedlungs- und
Expansionsprojekten mit einem Investitionsvolumen von 282,9 Mio. Euro
planen. Allein in der digitalen Wirtschaft werden rund 1.500
Arbeitsplätze geschaffen. Und damit sind sowohl die viel
beschriebenen Start-ups gemeint als auch
Nach einem erfolgreichen Auftakt zur CeBIT 2012
geht der Sonderbereich "Government for you" in die zweite Runde und
baut seine Präsenz im Public Sector Parc auf der CeBIT 2013 weiter
aus. Vom 5. bis 9. März präsentieren sieben Bundesländer und das
Bundesinnenministerium (BMI) ihre neuesten eGovernment-Projekte und
Initiativen des IT-Planungsrates in Halle 7. "Bürokratieabbau,
Dienstleistungsorientierung sowie das Konzept der vernetzen
Verwaltung ste
Mit winterlichen Laubbeständen können Kommunen
Energie gewinnen und reichlich Geld sparen, berichtet das Magazin GEO
in seiner Februar-Ausgabe. Vorreiter ist die Stadt Ibbenbüren:
Mithilfe der Firma Riela in Riesenbeck, spezialisiert auf das Pressen
von Pellets, konnte auch das im Herbst und Winter angefallene Laub
brikettiert werden. Die Ausbeute des Pilotversuchs ist beträchtlich:
Jedes Kilogramm ergibt fünf Kilowattstunden Energie. Das gesamte Laub
der Stadt, etwa
Mit scharfer Kritik reagiert der Vorsitzende der
FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und Vorsitzende der FREIEN WÄHLER,
Hubert Aiwanger, auf die "ständigen Sabotageakte aus Brüssel gegen
die kommunale Wasserversorgung und das Menschenrecht auf Wasser". Es
sei mittlerweile nicht mehr zumutbar, dass ständig unter dem Vorwand,
durch Wettbewerb bei der öffentlichen Daseinsvorsorge etwas Gutes für
die Menschen erreichen zu wollen, genau das Gegenteil angest