Kommunal-Barometer 2021: Acht von zehn Kommunen haben durch die Covid-19-Pandemie die finanzielle Planungssicherheit verloren / Gut jede dritte Kommune verschiebt wegen der Corona-Folgen Investitionen

Laut dem aktuellen "Kommunal-Barometer 2021" hat die Covid-19-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf die Finanzlage der Kommunen in Deutschland. 82 Prozent der befragten Kämmerer gaben an, dass ihre Planungssicherheit empfindlich getroffen ist. Wichtigster Grund: Zwei von drei Kommunen sind die Gewerbesteuereinnahmen weggebrochen. Doch es gibt auch Lichtblicke. So begegnet die öffentliche Hand den aktuellen Herausforderungen zunehmend digital. Für die Studie hat das M&uuml

Deutsche GigaNetz GmbH investiert bis zu 3 Milliarden Euro in Glasfasernetzausbau in Deutschland / Ausbauprogramm ermöglicht Gemeinden Standortvorteil

Die Deutsche GigaNetz GmbH betreibt deutschlandweit den Glasfasernetzausbau. Insgesamt mehr als eine Million eigene Anschlüsse für Privathaushalte, Firmen, öffentliche Träger und Institutionen sollen in allen Regionen Deutschlands verlegt werden. Das Hamburger Unternehmen plant Investitionen in Höhe von bis zu drei Milliarden Euro für sogenannte "FttH"-Lösungen. Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Sitz in Hamburg wird finanziert durch den langfristig orien

Konsens in der Borchert-Kommission gefährdet: Deutsche Umwelthilfe lehnt Privilegien für Neubau und Umbau von Großmastanlagen ab

– Landwirtschaftsministerium und Tierhaltungsbranche bewegen Moderator Borchert zu tendenziösem Lobbybrief an Ausschussmitglieder des Bundestages
– DUH lehnt geforderte Privilegien für Bau von Großmastanlagen ab, solange Emissions- und Tierschutzkriterien sowie Mitspracherechte für Gemeinden nicht geklärt sind
– Neues Machbarkeitsgutachten zum Umbau der Tierhaltung: Fleischabgabe muss schnell und zweckgebunden kommen

Berlin (ots) – Das Bundeslandwirtschaftsmin

„Wissen nutzen“: GIZ stellt Evaluierungsbericht 2020 vor

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat ihr Evaluierungssystem reformiert und legt mit dem aktuellen Evaluierungsbericht erste Ergebnisse vor. Insgesamt bildet der Bericht 215 Projektevaluierungen und deren Bewertung ab und zeigt: Die Evaluierungsreform greift. Qualität und Vergleichbarkeit der Evaluierungen wurden erhöht.

Martin Jäger, Aufsichtsratsvorsitzender der GIZ und Staatssekretär im BMZ, betonte: "Evaluierung bekommt imm

Korrektur: Niedersachsen legalisiert den Abschuss von Elterntieren

Korrigierte Fassung der Meldung vom 19.02.2021 10:25 (Bitte beachten Sie die Korrektur im ersten Satz: Das Landwirtschaftsministerium unter Barbara Otte-Kinast (CDU) plant eine Novellierung. Weiterhin wurde ein Satz im dritten Absatz entfernt. Es folgt die korrigierte Fassung.)

Niedersachsens Landwirtschaftsministerium unter Barbara Otte-Kinast (CDU) plant eine Novellierung seines Landesjagdgesetzes. Und die hat es in sich, denn der Tierschutz wird in bisher unstrittigen Punkten einfach ausgeh

Schnelltests für alle: Führender Anbieter CoviMedical bietet Kommunen und öffentlichen Trägern Expertise für schnelle Umsetzung (FOTO)

Schnelltests für alle: Führender Anbieter CoviMedical bietet Kommunen und öffentlichen Trägern Expertise für schnelle Umsetzung (FOTO)

Schnelltests für alle: Führender Anbieter CoviMedical bietet Kommunen und öffentlichen Trägern Expertise für schnelle Umsetzung

– 40.000 tägliche Tests sind in vorhandenen Einrichtungen bereits jetzt möglich / Kapazitäten können schnell ausgebaut werden
– Perfektioniertes Testsystem garantiert hohe Durchlaufzahl bei geringer Wartezeit
– Kommunen profitieren von flexiblen Lösungen und schneller Umsetzung
– CoviMedical expandiert bundeswei

Wegner: Bund ist beim Wohnungsbau verlässlich

Neubau ist der beste Schutz vor steigenden Mieten

Heute zieht die Bundesregierung Bilanz ihrer Wohnraumoffensive. Dazu erklärt der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Kai Wegner:

"Wort gegeben – Wort gehalten: Die zentralen Beschlüsse des Wohngipfels im Jahr 2018 sind mittlerweile umgesetzt oder auf den Weg gebracht worden. Bis zum Ende dieser Legislaturperiode wird – trotz der Pandemie – der Bau von mehr als 1,5 Millionen Wohnungen abgeschlossen oder angest

„Der Landkreis hätte sich stärker beteiligen müssen“ – Kommunalwahl in Hessen: Kandidaten aus Kassel diskutieren bei health tv über 65 Millionen Euro für die Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) (FOTO)

„Der Landkreis hätte sich stärker beteiligen müssen“ – Kommunalwahl in Hessen: Kandidaten aus Kassel diskutieren bei health tv über 65 Millionen Euro für die Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) (FOTO)

65 Millionen Euro – eine stolze Summe, die die Stadt Kassel der Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) als Finanzspritze und Darlehen zur Verfügung stellt. Die städtischen Millionen sollen vor allem dazu dienen, dass das zur GNH gehörende Klinikum Kassel auf gesunden Füßen stehen und sich weiterentwickeln kann, betont Patrick Hartmann, Spitzenkandidat der SPD und derzeitiger Fraktionschef in der Stadtverordnetenversammlung. In der Sendung "Wir wählen Gesundheit –

Niedersachsen legalisiert den Abschuss von Elterntieren (FOTO)

Niedersachsen legalisiert den Abschuss von Elterntieren (FOTO)

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) plant eine Novellierung seines Landesjagdgesetzes. Und die hat es in sich, denn der Tierschutz wird in bisher unstrittigen Punkten einfach ausgehebelt:

Wurden Schonzeitvergehen, also Abschüsse von Tieren außerhalb der Jagdzeit bisher (gelegentlich) noch als Straftaten geahndet, will Lies entsprechende Fehltritte künftig wie Halteverbote bestrafen, nämlich als Ordnungswidrigkeit. Und die gleiche Bagatellisierung – man glaubt es

forsa-Umfrage in Schleswig-Holstein belegt: Mehrheit der Menschen mit Gesundheitsversorgung während der ersten Hochphase der Corona-Pandemie zufrieden (FOTO)

forsa-Umfrage in Schleswig-Holstein belegt: Mehrheit der Menschen mit Gesundheitsversorgung während der ersten Hochphase der Corona-Pandemie zufrieden (FOTO)

Die Mehrheit der Bevölkerung in Schleswig-Holstein bewertet die Gesundheitsversorgung während der ersten Hochphase der Corona-Pandemie positiv. Das zeigt eine von der AOK NORDWEST heute in Kiel veröffentlichte repräsentative forsa-Umfrage. Danach gaben 79 Prozent der Befragten an, dass die wohnortnahe medizinische und pflegerische Infrastruktur auch in Pandemiezeiten gut funktioniert habe. Und 78 Prozent bestätigten diesen Eindruck auch für die Notfallversorgung. &q