Das Gläubigerinformationssystem (GIS) ist spätestens seit dem 17.7.24 das zentrale Thema bei den Insolvenzverwaltern. Das neue Portal InsOPlus beinhaltet ein GIS und geht weit darüber hinaus.
Die Rael-Bewegung fordert zum Umdenken auf: Warum es Zeit ist, blinden Glauben hinter sich zu lassen und eine neue Ära des verstehenden, atheistischen Humanismus zu beginnen.
Offene Stellen, verzweifelte Betriebe und immer weniger qualifizierte Bewerber – der Fachkräftemangel entwickelt sich zur größten Wachstumsbremse für die deutsche Wirtschaft. Besonders betroffen: Handwerk, Industrie und technische Berufe. Doch wie kann es gelingen, Fachkräfte nicht nur zu finden, sondern auch langfristig zu binden?
"Geld allein reicht längst nicht mehr, um Fachkräfte für einen Betrieb zu gewinnen. Bewerber wollen Sinn, Entwic
Dr. Bodo Antonic, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl stufen im "United Interim Wirtschaftsreport 2025" die Innovationsfähigkeit und die Kundenfokussierung als entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen ein
Die meisten Unternehmen könnten ihren Erfolg deutlich steigern, wenn sie sich stärker auf die Kunden konzentrieren und ih
Anlässlich des Hitzeaktionstages am 4. Juni 2025 erklärt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV):
"Höhere Temperaturen und mehr Hitzetage infolge des Klimawandels beeinträchtigen viele Menschen bei der Arbeit. Für die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sind die steigenden Temperaturen deshalb ein wichtiges Thema. Auch für die Betriebe ist die zunehmende Hitze eine der größten Heraus
Das F.A.Z. Institut und die QuantiQuest Research & Consulting GmbH geben den Start ihrer strategischen Zusammenarbeit bekannt. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts "F.A.Z. Institut TOP Anwalt 2026" werden Anfang September Deutschlands herausragende Anwälte und Kanzleien ermittelt und ausgezeichnet.
Ziel des Projekts ist es, exzellente juristische Expertise sichtbar zu machen und Orientierung im komplexen Rechtsberatungsmarkt zu bieten. Auf Basis einer umfassenden Analyse durch
Für Friedrich Merz wird es der bisher schwierigste Termin seiner Amtszeit: Knapp einen Monat nach seiner Wahl wird der Bundeskanzler von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus empfangen.
Was hängt davon ab? Sicher: Was immer Besucher mit Trump besprechen, einen Tag später kann für den US-Präsidenten alles wieder anders aussehen. Was Merz aber im Interesse aller Europäer erreichen kann und muss, ist, den Respekt zu festigen, den Trump offensichtlich vor
Über Sexarbeit wird oft in Klischees debattiert, aber die Arbeitenden selbst kommen selten zu Wort. Menschen, die etwas dagegen haben, haben diese Arbeit zwar noch nie ausgeübt, glauben aber zu wissen, dass sie erniedrigender ist als jede andere Arbeit.
Die Frauen, die diese Arbeit machen, werden stigmatisiert und gehören einer einzigen Kategorie an: Sie sind Opfer. Die meisten von ihnen wagen es nicht, offen darüber zu sprechen, da sie nicht dazu stehen dürfen. Dieser
Es ist offensichtlich, dass an einer Fortsetzung des Krieges den Anführern auf beiden Seiten gelegen ist. Selbst, wenn das Leben der Geiseln und von noch viel mehr Palästinensern in Gefahr ist. Ein Ausweg wird erst zu finden sein, wenn die israelische Regierung und die Hamas-Führung ihn wirklich gehen wollen. Das jedoch zeichnet sich nicht ab. Es ist deshalb richtig, dass die Bundesregierung ihre Israel-Politik überdenkt.
NRW-Vize-Ministerpräsidentin Mona Neubaur (Grüne) hat sich für eine stärkere Präsenz der Bundeswehr an Schulen ausgesprochen. "Schulen sind sicher keine Orte, an denen rekrutiert werden sollte. Ich finde es aber grundsätzlich wichtig, dass Soldatinnen und Soldaten die Möglichkeit erhalten, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen, um ihnen zu erklären, in welcher Welt sie aufwachsen und welche Rolle die Bundeswehr darin übernimmt", sa