Mehrheit wünscht sich gesündere Getränke im Supermarkt / Unzureichendes Angebot verleitet zu ungesundem Konsum

Mehrheit wünscht sich gesündere Getränke im Supermarkt / Unzureichendes Angebot verleitet zu ungesundem Konsum

– 69 Prozent der in Deutschland Befragten würden es befürworten, wenn ihr Supermarkt ungesunde Getränke durch gesunde Alternativen ersetzt.
– Energielieferant, Immunbooster oder Konzentrationsförderer: Vitaminreiche Getränke erfreuen sich großer Beliebtheit.
– Fast alle Verbraucherinnen und Verbraucher unter 35 Jahren (95%) wollen bei der Optimierung ihrer Ernährungsgewohnheiten unterstützt werden.

Das steigende Interesse an gesunder Ernährun

NRW-Innenminister Reul erwartet Welle an Falschmeldungen vor der Bundestagswahl

NRW-Innenminister Reul erwartet Welle an Falschmeldungen vor der Bundestagswahl

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) erwartet vor der Bundestagswahl eine "Welle an Falschmeldungen". Das sagte der Politiker im Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Dienstag). Diese Kampagnen werden demnach initiiert "durch Gruppen, die die Wahl stören wollen oder fremde Mächte, die mit Sicherheit die Stimmung beeinflussen und ihre eigenen Interessen durchsetzen wollen."

Zwar habe der Verfassungsschutz in NRW aktuell noch keine ko

Import von russischem Flüssigerdgas auf Rekordhoch: Umweltorganisationen fordern EU-weites Embargo

Import von russischem Flüssigerdgas auf Rekordhoch: Umweltorganisationen fordern EU-weites Embargo

– Neue Studie zu Importen von russischem Flüssigerdgas in die EU: Import stieg 2024 um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf Rekordniveau
– Zentraler Akteur: Deutsches Unternehmen SEFE, das 58 Lieferungen mit Gesamtvolumen von 4,1 Millionen Tonnen kaufte – die sechseinhalbfache Menge im Vergleich zum Vorjahr
– Russisches Flüssigerdgas machte 2023 schätzungsweise mindestens 3 Prozent und schlimmstenfalls deutlich mehr der gesamten deutschen Gasimporte aus

Trotz Sanktionen

Scholz wirft Merz bei Migration Verstoß gegen Verfassung vor

Scholz wirft Merz bei Migration Verstoß gegen Verfassung vor

Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine scharfe Kritik am jüngsten Vorstoß von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz zur Migration bekräftigt. Die CDU/CSU schlage mit den Anträgen, die am Mittwoch im Bundestag beraten werden sollen, "die faktische Abschaffung" des Grundrechts auf Asyl vor, sagte Scholz in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung (Dienstag-Ausgabe). "Das ist verfassungswidrig und lässt sich auch nicht einfach per Dekret verfügen&quot

„Rhein-Neckar-Zeitung“ (Heidelberg) zu: USA/Kolumbien

„Rhein-Neckar-Zeitung“ (Heidelberg) zu: USA/Kolumbien

"Donald Trump hat an Kolumbien ein Exempel statuiert. Das kurze Aufbegehren des dortigen Präsidenten gegen die Abschiebung seiner Landsleute aus den USA in Handschellen wurde durch massive Drohungen aus Washington umgehend beendet. Doch der Triumph könnte sich für die USA als Pyrrhussieg erweisen. Denn die Weltmacht wird in Lateinamerika für ihr rücksichtsloses Gebaren nicht respektiert, wie Trump glaubt, sondern allenfalls gefürchtet. Die Lehre, die Kolumbien

„nd.DerTag“: Sündenbock Migrant – Kommentar zur Brachialrhetorik von CDU und anderen Parteien in der Migrationsdebatte

„nd.DerTag“: Sündenbock Migrant – Kommentar zur Brachialrhetorik von CDU und anderen Parteien in der Migrationsdebatte

Nach der schrecklichen Gewalttat eines Afghanen in Aschaffenburg überschlagen sich Politiker wieder einmal mit Ankündigungen von mehr Härte gegenüber Geflüchteten und Migranten. Dabei gab es schon vorher kein Halten mehr: Das Führungspersonal auch der selbst ernannten demokratischen Parteien überbietet sich seit Langem mit Vorschlägen zu mehr Abschiebungen, Inhaftierung Ausreisepflichtiger, drastischer Ausweitung der Befugnisse von Sicherheitsbehörden

Politik/Justiz/Sachsen-Anhalt / Sachsen-Anhalt scheitert an E-Akte

Politik/Justiz/Sachsen-Anhalt / Sachsen-Anhalt scheitert an E-Akte

Halle. Gerichte in Sachsen-Anhalt werden auch im kommenden Jahr mit Akten aus Papier arbeiten. Damit verstößt Sachsen-Anhalt gegen die Pflicht zur Einführung der elektronischen Akte, die bundesweit ab 2026 gilt. Justizministerin Franziska Weidinger (CDU) bestätigte der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe), es sei derzeit "schwer vorstellbar", dass bis 2026 alle Gerichte im Land vollständig elektronisch arbeiten werden. Laut Richterb

Schädliche Machtdemonstration

Schädliche Machtdemonstration

In normalen Zeiten hätte die Sache mit einem Telefonanruf beigelegt werden können, zumal es beim Streit zwischen den USA und dem Kolumbien nicht um das "Ob", sondern nur um das "Wie" der Abschiebung von irregulären Einwanderern in das südamerikanische Land geht. Aber Donald Trumps Adrenalinspiegel schießt gerade durch die Decke. Also eskalierte der machttrunkene Präsident den marginalen Konflikt in derart wahnwitzigem Tempo, dass man vor dem gei

Merz über Scholz: „Kapitulation des Rechtsstaats“

Merz über Scholz: „Kapitulation des Rechtsstaats“

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und insbesondere vom Bundeskanzler höre, der ja gewählt worden ist, um Probleme zu lösen und nicht um Probleme zu beschreiben, dann muss ich sagen: Das ist die Kapitulation des Rechtsstaats", sagte Merz im Interview mit dem M