Der Tod gehört zum Leben. Doch wenn es um die eigene Bestattung geht, zeigt sich eine deutliche Zurückhaltung: Mehr als sechs von zehn Deutschen (63 %) haben sich bislang nicht konkret oder nur unzureichend mit ihrer eigenen Bestattung beschäftigt – mehr als jede*r Dritte (36 %) gibt an, sich noch gar nicht damit auseinandergesetzt zu haben, und nur knapp jede*r Fünfte (18 %) plant dies erst für die Zukunft. Lediglich 10 Prozent der Befragten haben nach eigenen Angaben b
Der Tod gehört zum Leben. Doch wenn es um die eigene Bestattung geht, zeigt sich eine deutliche Zurückhaltung: Mehr als sechs von zehn Deutschen (63 %) haben sich bislang nicht konkret oder nur unzureichend mit ihrer eigenen Bestattung beschäftigt – mehr als jede*r Dritte (36 %) gibt an, sich noch gar nicht damit auseinandergesetzt zu haben, und nur knapp jede*r Fünfte (18 %) plant dies erst für die Zukunft. Lediglich 10 Prozent der Befragten haben nach eigenen Angaben b
Auch (CDU-Spitzenkandidat) Manuel Hagel kann Menschen für sich einnehmen. (…) als Landes- und Fraktionschef wird er in den nächsten Monaten deutlich mehr Bühnen haben als Privatier Özdemir. Dieser setzt nun auf einen gemeinschaftsstiftenden, lösungsorientierten Wahlkampf als Antwort auf die Sehnsucht nach konstruktiver Auseinandersetzung. Der Sound von Kompromissbereitschaft und Wertschätzung statt Kulturkampf und Polarisierung entspricht nicht nur seinem Image, s
Noch während die Austauschkampagne lief, überzog die russische Armee die Ukraine mit den bislang schlimmsten Luftschlägen seit Kriegsbeginn. Dutzende Menschen starben, darunter mehrere Kinder, und noch mehr wurden verletzt, als Putin einfache Städte mit 300 Drohnen, 70 Raketen und Marschflugkörpern angreifen ließ. Das zeigt, dass Putin sich längst nicht in der Defensive wähnt – also keinen taktischen Grund hat, sich an einen Verhandlungstisch zu setzen. W
"Am Dienstag hatte Freiburgs Universitätsrektorin von der Zukunft gesprochen (…). Unis, so Kerstin Krieglstein, seien in den aktuellen Krisen aufgerufen, Lösungen zu finden. Deshalb dürften sie ihren "starken inneren Beharrungskräften" nicht mehr nachgeben. (…) Am Donnerstag war es eine halbierte Zukunft. Nur zwei der Forschungsverbünde wurden ausgewählt. Damit kam die Uni knapp in die finale Runde der Exzellenzstrategie, in der sie sich um den St
Trumps Vorgehen ist ein beispielloser Angriff eines demokratisch gewählten Staatschefs auf die Wissenschaftsfreiheit. Und eine Chance für Europa. Schon haben erste namhafte Wissenschaftler die USA verlassen. Es gilt, um kluge Köpfe zu werben, ihnen optimale Bedingungen zu bieten. Dabei hat Deutschland mit der Sprachbarriere und hohen Mieten, Steuern und Abgaben einen Wettbewerbsnachteil. Umso wichtiger, mehr Geld für die Förderung der Spitzenuniversitäten in die Han
Die Meldungen, die am Freitagmorgen veröffentlicht wurden, erinnern ein wenig an Wirtschaftsberichterstattung. Endlich neue Quartalszahlen: Deutschland hat im ersten Vierteljahr mehr abgeschoben. 6151 Menschen wurden aus dem Land gebracht. Wir können lesen, dass das aufs Jahr hochgerechnet 24.000 Abschiebungen werden könnten. Oder sogar noch mehr, im ersten Quartal hat die Union ja noch nicht mitregiert. Auch die Zahlen aus den vergangenen Jahren werden in den Meldungen mitge