Rüttelstrecke Deutschland: 79 Prozent der Autofahrer klagen über Schlaglöcher

Rüttelstrecke Deutschland: 79 Prozent der Autofahrer klagen über Schlaglöcher

Schlaglöcher und Baustellen – wer in Deutschland unterwegs ist, braucht vielerorts Geduld und robuste Stoßdämpfer. Der Zustand der Straßen sorgt bei Autofahrern nicht nur für Unmut, sondern auch für handfeste Probleme. Eine aktuelle Umfrage der Tankstellenkette HEM zum Thema "Straßenbeschaffenheit"[1] gibt spannende Einblicke, welchen Herausforderungen Autofahrer durch den Zustand der Straßen und wechselhafte Wetterbedingungen hierzulande t&a

Zum Schutz von Klima und Ressourcen: Duale Systeme verwerten 5,5 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle

Zum Schutz von Klima und Ressourcen: Duale Systeme verwerten 5,5 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle

Die dualen Systeme führten 2023 insgesamt mehr als 5,5 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle einer Verwertung zu: Das sind über 90 Prozent aller bei den Systemen beteiligten Verpackungen. Sie erfüllten damit die gesetzlich vorgegebenen Verwertungsquoten für Verpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Eisenmetallen, Papier, Pappe und Karton. Die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) veröffentlichte diese Zahlen gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) am 21. J

„Berliner Morgenpost“: Eine starke Antwort für Trump – Kommentar von Jörg Quoos zu Europa, das im Verhältnis zu den USA jetzt Geschlossenheit und Führung braucht

„Berliner Morgenpost“: Eine starke Antwort für Trump – Kommentar von Jörg Quoos zu Europa, das im Verhältnis zu den USA jetzt Geschlossenheit und Führung braucht

Noch nie hat ein US-Präsident seine Amtszeit so furios gestartet und Wahlkampfversprechen so kompromisslos umgesetzt wie Donald Trump. Binnen Stunden hat er neue Regeln aufgestellt, die weit über die USA hinaus disruptiv wirken.

Wir erleben eine US-Politik im Western-Stil. Und mit Trump steht ein neuer Sheriff auf der Main Street. Die Frage lautet: Wer traut sich als Erstes aus dem Saloon, um sich ihm zu stellen?

Europa sollte damit nicht zu lange warten. Es muss Antworten geben auf

„nd.DerTag“: Stresstest für Multilateralismus – Kommentar zu Trumps Angriff auf Klimapolitik und WHO

„nd.DerTag“: Stresstest für Multilateralismus – Kommentar zu Trumps Angriff auf Klimapolitik und WHO

Es kommt nicht überraschend, dass Donald Trump seinen Wahlkampftiraden so schnell Taten folgen lässt. Die vielen Erlasse am ersten Tag als US-Präsident zeigen, dass er in den kommenden Jahren noch mehr ernst zu machen gedenkt als in seiner ersten Amtszeit. Und sie sind ganz nach dem Geschmack vieler Ultrarechter in den Vereinigten Staaten und anderswo: Grenzen dicht für irreguläre Einwanderer, höhere Zölle auf Importe, Schluss mit dem Primat der Energiewende, r

Rechtsstaat verteidigen

Rechtsstaat verteidigen

Wohl kaum ein Land verehrt seine Verfassung wie die USA. Trotz archaischer Waffengesetze ist sie Garant für Stabilität und Gewaltenteilung. Brandgefährlich ist es also, dass Trump wie angekündigt kaum im Amt seinen Frontalangriff auf dieses Fundament der USA startet. Seine erneute Präsidentschaft wird die Welt erschüttern – doch vor allem löst sie innenpolitisch ein Ringen mit dem Rechtsstaat aus. Hier muss eine Gegenbewegung intervenieren und unter Achtung des

Trumps Generalangriff / Von Trumps zahllosen Dekreten befeuert vor allem die Begnadigung der Kapitol-Stürmer die Sorge um den US-Rechtsstaat.

Trumps Generalangriff / Von Trumps zahllosen Dekreten befeuert vor allem die Begnadigung der Kapitol-Stürmer die Sorge um den US-Rechtsstaat.

Von ganz unzweideutiger Qualität ist indessen Trumps vollumfängliche Begnadigung von Hunderten rechtskräftig verurteilter Pro-Trump-Demonstranten, die am 6. Januar vor vier Jahren gewaltsam in den US-Kongress eingedrungen sind, um die Bestätigung von Bidens Wahlsieg 2020 zu sabotieren. Damit legitimiert er den Aufruhr gegen eine – von zahllosen Gerichten als solche bestätigte – demokratische Wahl und den Einsatz von Gewalt für politische Ziele. Und befeuert so die S

Wo Trump Schwäche wittert, wird er sie gnadenlos nutzen

Wo Trump Schwäche wittert, wird er sie gnadenlos nutzen

Trump ist Realität, und damit gilt es, nüchtern und pragmatisch umzugehen. Es wäre sehr ambitioniert, ihn belehren oder bei einem Zoll-Armdrücken bezwingen zu wollen. Besser ist es, ihm selbstbewusst gegenüberzutreten und Deals anzubieten. Und ihm, wie es die EU-Kommission anstrebt, zum Beispiel mehr Öl und Gas abzukaufen. Vor allem muss sie EU aufpassen, dass Trump die nicht auseinanderdividiert, indem er etwa die EU-Länder mit unterschiedlichen Zöllen be

Co-Working-Space: Reisekosten oder Fahrtkosten abrechnen?

Co-Working-Space: Reisekosten oder Fahrtkosten abrechnen?

Sogenannte Co-Working-Spaces erfreuen sich wachsender Beliebtheit – und zwar nicht nur bei Freiberuflern, sondern durchaus auch bei Angestellten. Für Letztere stellt sich die Frage, ob sie für Aufenthalte in solchen Gemeinschaftsbüros Reisekosten abrechnen oder lediglich Fahrtkosten absetzen dürfen. Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erläutert, wann ein Co-Working-Space als erste Tätigkeitsst&auml