AfD-Fraktion auf Dummenfang mit Sofortprogramm vom 1. September 2023
Irreführung
Irreführung
Links
Die jüngste Ankündigung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) bedeutet einen historischen Einschnitt: Nach mehr als vier Jahrzehnten des bewaffneten Kampfes hat die Organisation auf einem Parteikongress die Selbstauflösung und vollständige Entwaffnung beschlossen – auf Geheiß ihres in der Türkei inhaftierten Gründers Abdullah Öcalan. Damit endet formell ein Guerillakrieg, der Zehntausende Todesopfer gefordert hat.
Kann nun Frieden in den kurdischen Gebiete
Ob die Geschichte der PKK und der bewaffnete Kampf nun wirklich an ihrem Ende angekommen sind, wird allerdings davon abhängen, ob die Kurden, die immerhin rund ein Fünftel der türkischen Bevölkerung stellen, die gleichen Rechte wie die Türken bekommen. Ob beispielsweise ihre Vertreter aus den Gefängnissen entlassen werden. Noch ist offen, was Öcalan für sich und die Kurden ausgehandelt hat. Und vor allem: Was Erdogan nach all der Verteuflung der Kurden pl&
Die angekündigte Auflösung der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans könnte der Anfang vom Ende des Konflikts in der Türkei mit rund 45000 Toten sein. Dafür müsste es dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan allerdings nicht nur um eine Kapitulation der PKK gehen, sondern auch darum, politische und gesellschaftliche Probleme zu lösen. Dazu sollte er einen Friedensprozess initiieren. Kurdinnen und Kurden müssten mehr Rechte bekommen, damit s
Die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) schlägt angesichts der verschärften Grenzkontrollen Alarm: Der Zoll ist an seiner Belastungsgrenze angekommen und kann ohne signifikante Personalzuwächse keine zusätzlichen Kräfte zur Unterstützung der Bundespolizei abstellen. Nach aktuellen Informationen des BDZ ist ein weiteres Amtshilfeersuchen aus dem Bundesinnenministerium absehbar. Schon jetzt unterstützen rund 500 Zöllnerinnen und Zöllner – auf Gr
– Ertrags- und Gewinnsituation: 54,5 % bewerteten sie kritisch, mit "unbefriedigend" und "verbesserungsfähig" (2024: 53,8 %).
– Pflege: 18 Wochen Vollbeschäftigung halten ein ähnliches Niveau wie im Vorjahr (2024: 19 Wochen).
– Neubau: 19 Wochen vollbeschäftigte Auslastung im Neu- und Umbau zeigen dieselbe Situation wie im Frühjahr 2024.
– Auftragslage: "Gleich" oder sogar "besser" sagten hier 72,6 % (2024: 69,8 %).
Branche i
Ein neuer Impuls für die Beziehungen nach dem Rückschlag durch die Verhaftung des Erdogan-Herausforderers Ekrem Imamoglu wäre sowohl in Brüssel als auch in Ankara willkommen. Erdogan braucht bessere Beziehungen zu Europa, um die türkische Wirtschaft aus der Krise zu holen. Europa will bessere Beziehungen zur Türkei, um in unsicheren Zeiten einen geostrategisch wichtigen und militärisch starken Partner an seiner Seite zu halten. Die Selbstauflösung der PKK
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. stellt anlässlich des "Tags der Familie" am 15. Mai die Bedeutung der Familie für Gesellschaft und Wirtschaft im Freistaat heraus. "Familie und Arbeitswelt sind untrennbar miteinander verbunden: Viele Mitarbeitende nehmen Betreuungsaufgaben für ihre Kinder wahr oder übernehmen bei Bedarf die Pflege von Angehörigen. Damit sich familiäre Aufgaben und berufliche Verpflichtungen vereinbaren lassen, se
Dass der Umgangston im Alltag zunehmend rauer wird, ist zumindest das Empfinden vieler Deutscher laut einer aktuellen Umfrage*. Rund 77 % der Befragten nehmen eine Zunahme von Aggressivität wahr, und ganze 84 % bemerken einen aggressiveren Ton im Straßenverkehr oder beim Einkaufen – von den sogenannten "sozialen" Netzwerken und deren Kommentarspalten ganz zu schweigen.
"Die Worte, die aus mir kommen, sind das Spiegelbild meines Innenlebens. Wenn ich Themen habe, die m