Wiesbaden (wnorg) – Die Zahl ausländischer Bürger in Deutschland steigt. Das sind Bürger, die keine deutsche Staatsangehörigkeit haben, und nicht zu verwechseln sind mit den deutschen Bürgern mit Migrationshintergrund. Die Ausländer in Deutschland kommen aus 188 verschiedenen Staaten.
Am Jahresende 2010 lebten insgesamt rund 6,75 Millionen Personen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit in Deutschland. Dies teilt das Statistische Bunde
Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, lehnt die Forderung seines
Unions-Kollegen Ernst-Reinhard Beck nach einem Komplett-Umzug des
Verteidigungsministeriums von Bonn nach Berlin ab. "Es ist überhaupt
nicht hilfreich, diese Debatte anzustoßen", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Es gilt
das Bonn-Berlin-Gesetz. Außerdem ist die These, wonach das
Ministerium dadu
Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre lädt BMW auch dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der BR-KLASSIK Sendung "U21 – Deine Szene. Deine Musik" und der Münchner Kultur GmbH zu BMW Lenbachplatz mitten in München ein. Im Rahmen der Langen Nacht der Musik am 28. Mai 2011 spielen ab 20 Uhr außergewöhnliche Ensembles, junge Stars und Newcomer aus der Klassik-, Jazz- und Popszene auf drei Bühnen und beiden Ebenen des Pavillons. Zwischen den Liv
Seit vielen Jahren fördert BMW internationale Kunstmessen. In 2011 engagiert sich die Marke erstmals auf allen großen Plattformen des Kunstmarktes: Art Basel, Art Basel Miami Beach, Frieze London, Hong Kong Art Fair und TEFAF.
"Von Beginn an war BMW bei der Art Basel Miami Beach und der Frieze mit dabei. Mit unserem langfristig angelegten Engagement bei der TEFAF in Maastricht, der Hong Kong Fine Art Fair und unserem erneuten Einstieg bei der Art Basel ab 2011 geht f&uum
Die Bundesregierung hat auf den Rücktritt des IWF-Chefs Dominique Strauss-Kahn zurückhaltend reagiert. "Die Bundesregierung respektiert die Entscheidung Dominique Strauss-Kahns, vom Posten des geschäftsführenden Direktors des Internationalen Währungsfonds zurückzutreten", erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin. Mit diesem Schritt könne der IWF "schnell wieder zur vollen Handlungsfähigkeit zurückkehren", so Seibe
Der Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) sieht mit der Bundeswehrreform positiv in die Zukunft. "Irgendwann werde ich auch diese Fragen nach meinem Vorgänger nicht mehr beantworten", so de Maizière im Deutschlandfunk. Er habe jetzt die Neuausrichtung so zusammengestellt, wie er es für richtig halte und wolle dies so auch umsetzen. Die Bundeswehr soll demnach kleiner werden, dafür aber besser gerüstet für Auslandseinsätze. Die
Der frühere irische Premierminister Garret FitzGerald ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Das berichtet der irische Sender RTE. Der Politiker verstarb demnach nach kurzer Krankheit in einer Klinik in Dublin. FitzGerald regierte zwischen 1981 und 1987 in zwei Amtszeiten als Premierminister, der in Irland auch Taoiseach genannt wird. 1991 veröffentlichte FitzGerald seine Autobiographie "All in Life" und zog sich im Jahr darauf endgültig aus dem politischen Leben zurü
Ähnlich wie bei Kinderspielplätzen wollen Union und FDP nun auch bei Sportstätten Klagen und Beschwerden wegen Lärmbelästigung eindämmen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, fordern die Koalitionsfraktionen die Bundesregierung auf, für die bei Jugendlichen beliebten Bolzplätze, Skate- und Basketballanlagen großzügige Lärmrichtwerte zu erlassen. Dies geht aus einem gemeinsamen Antrag von Union und FDP hervor, der der Zeit