Nach außen ist die Sache klar. Die besten
Verkäufer der in der Ergo aufgegangenen Hamburg-Mannheimer sollen
richtig auf den Putz hauen können. Das haben sie sich verdient. Also
ab in den Flieger nach Budapest und runter mit den Klamotten, frei
nach dem Firmenmotto "Wir sind ganz anders" auf ein paar
Schäferstündchen mit Freudenmädchen. Es lebe die Prämie. Ein
"Mordsspaß", so das offizielle Protokoll, für die verkaufsstarke
Wie gut ist die Ergebnisqualität des
Krankenhauses A? Wie sorgfältig behandelt Doktor B seine Patienten?
Wie lange halten eigentlich die Knie- oder Hüftprothesen des
Herstellers C? Wird die Mutter im Heim D ordentlich gepflegt? Diesen
Fragen ist über viele Jahre hinweg niemand ernsthaft nachgegangen.
Die Krankenversicherungen, egal ob privat oder gesetzlich, konnten
bei Bedarf die Beiträge erhöhen, die Patienten haben praktisch keine
Möglichkeit der Leis
Bielefeld. Kunden, die über den Sex-Skandal bei
der Ergo-Versicherungsgruppe empört sind, können deswegen nicht ohne
Weiteres ihre Verträge kündigen. Ein Sonderkündigungsrecht aus
moralisch-ethischen Gründen gebe es nicht, sagte
Versicherungs-Experte Wolfgang Büser der in Bielefeld erscheinenden
Neuen Westfälischen. Büser rät den Verbrauchern, das
Geschäftsverhältnis zu überdenken. "Wer seine Lebensversicherung
k&u
Die vier kreisfreien Städte Brandenburgs wollen sich mit einer Verfassungsklage gegen die unzureichende Finanzausstattung zur Wehr setzen. Wie die "Lausitzer Rundschau" (Freitagausgabe) berichtet, stimmen sich die Oberbürgermeister von Brandenburg/Havel, Frankfurt (Oder) und Potsdam dazu am Montag mit dem Cottbuser Rathauschef Frank Szymanski (SPD) in der Lausitzmetropole ab. Dabei geht es vor allem um von Bund und Land an die Kommunen übertragene Aufgaben, die seit Jahr
Norwegen stoppt vorerst die Hilfszahlungen an Griechenland. Wie der norwegische Außenminister, Jonas Gahr Store, am Donnerstag vor dem Parlament des nordeuropäischen Landes erläuterte, geschehe dies vor dem Hintergrund, dass das südeuropäische Land seinen Verpflichtungen nicht nachkomme. Deswegen sehe sich Norwegen gezwungen, die Zahlungen vorerst einzustellen. Der Außenminister sagte, dass er "traurig" über die Entscheidung sei, da er die Situation
Die Menschen, die vor den Zweigstellen der
Krankenkassen Schlange standen, haben vielleicht Jahrzehnte
eingezahlt und merken nun: Sie sind unerwünscht. Verängstigt sind
Ältere und chronisch Kranke, die gerade jetzt zur Untersuchung
sollten, gerade jetzt ein neues Rezept brauchen. Aus Sicht der
Politik stellte sich alles so einfach dar: mehr Wettbewerb, weniger
Kassen. An Kollateralschäden dachte niemand. Nicht an Ärzte, die
wider besseres Wissen und Gesetz City-
Das heutige Treffen der Vertreter von 18 gesetzlichen Krankenkassen zum Wechsel-Chaos für die Versicherten der insolventen "City BKK" hat nach Meinung von CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn zu spät stattgefunden. "Bild.de" sagte Spahn dazu: "Dieses Treffen hätte viel früher stattfinden müssen, alle wussten doch, was passiert!" Der CDU-Politiker spricht sich für Geldbußen der Kassenvorstände aus, bei denen Patienten abgewiesen
Die Doppelbödigkeit von Obamas angeblich neuer Politik für den
arabischen Raum manifestiert sich insbesondere im Verhältnis zu
Bahrain und Saudi-Arabien. Trotz eklatanter
Menschenrechtsverletzungen in beiden Staaten blieb die Androhung von
Sanktionen, geschweige denn deren Verhängung aus. Der Aufruhr in
diesen korrupten Regimen passt keineswegs ins Konzept, weil Chaos und
Anarchie sowohl die Operationsfähigkeit der 5. US-Flotte im