Minister Tesch: Fotoausstellung im amerikanischen Charlotte soll Verbindung zwischen Partnerregionen stärken

"PARTNERS – Fotografien aus Mecklenburg-Vorpommern" so lautet der Titel einer Ausstellung, die Wirtschaftsminister Jürgen Seidel stellvertretend für Kultusminister und Schirmherr des Königin-Charlotte-Jahrs, Henry Tesch, heute in Charlotte in Mecklenburg County, North Carolina, im Rahmen der Delegationsreise eröffnen wird.
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern und die German Language and Culture Foundation Charlott

EU verschärft Sanktionen gegen Iran

Die Europäische Union (EU) plant, ihre Sanktionen gegen den Iran zu verschärfen. Hintergrund ist das umstrittene Atomprogramm des Irans. Betroffen seien mehrere Unternehmen, deren Guthaben eingefroren würden, wie EU-Diplomaten am Donnerstag mitteilten. Demnach solle die Entscheidung über eine Ausweitung der Sanktionen am Montag auf einem Treffen der EU-Außenminister getroffen werden. Die EU-Diplomaten sprachen davon, die bisherigen Sanktionen "deutlich" auszuw

Neue Westfälische (Bielefeld): Neuer IWF-Chef gesucht: Grüne unterstützen Christine Lagarde

Bielefeld. Gerhard Schick, finanzpolitischer
Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, fordert in einem Gespräch mit
der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Freitagsausgabe)
die europäischen Staaten auf, sich möglichst schnell auf einen
gemeinsamen Kandidaten aus Europa für die Nachfolge des
zurückgetretenen IWF-Chefs Dominique Strauss-Kahn zu einigen. Schick
hält dabei die Nationalität des Bewerbers für absolut zweitrangig. Es
m&u

Linken-Vorsitzende Lötzsch: Kanzlerin „kneift“

Die Vorsitzende der Linkspartei, Gesine Lötzsch, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, dass sie "kneift", wenn es darum ginge, die "wirklich Schuldigen der Finanzkrise zur Kasse zu bitten". Demnach verstelle die Kanzlerin durch ihre "boshafte Rhetorik" den "Blick auf die wahren Schuldigen der Krise". Diese sei nach Ansicht von Lötzsch von den Banken hervorgerufen worden. Weiterhin forderte die Vorsitzende der Linkspartei die Einf&u

Kulturausschuss der Kultusministerkonferenz tagt in der Lutherstadt Wittenberg

Zum ersten Mal seit 2005 tagt der Kulturausschuss der Kultusministerkonferenz (KMK) in diesem Monat wieder in Sachsen-Anhalt. Bei seiner 249. Sitzung am 25. und 26. Mai in der Lutherstadt Wittenberg geht es um Themen wie den Deutschen Theaterpreis "Der Faust", den Kulturgutschutz sowie den Zusammenhang von Demografie und Kultur. Über diese und andere Themen informiert der Kulturausschuss unter Vorsitz des Ministerialdirigenten Toni Schmid vom Bayerischen Staatsministerium fü