Der Verteidigungsexperte und frühere Staatssekretär, Walther Stützle, sieht die militärische Aufgabenerfüllung Deutschlands angesichts der anstehenden Reform der Bundeswehr in Gefahr. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk kritisierte Stützle den Sparkurs der Bundeswehr und warnte zugleich vor ihrer Rolle als Underdog: Wenn man die Bundeswehr reduzieren will, muss man sich klar sein, "dass sie hinter Frankreich, hinter Großbritannien und übrigens
Birgit Wessels Erzählung "Wir vom Rhein – Eine Zeitreise und Familiengeschichte" führt den Leser an eine der romantischsten Stellen des Rheins, in die uralte Stadt Bacharach mit seinem einzigartigen Panorama von Rheinengetal, Weinbergen, altem Gemäuer, winkeligen Gassen und Burg.
Der Leser schlendert mit Abraham König nachdenklich durch die engen Gassen von Bacharach, die im Jahr 1779 verlassen wirken. Er ist eben mit einem Schiff aus Straßburg angeko
Bauarbeiten, die den Mietgebrauch stören, führen zu einer Minderung der Miete. Wird der Wohnkomfort baubedingt durch Lärm, Erschütterungen, Staub, Baugerüste und andere Unannehmlichkeiten eingeschränkt, kann der Mieter für den Zeitraum der Bauarbeiten günstiger wohnen. Minderungsquoten von 50 bis 75 % sind bei Bauarbeiten keine Seltenheit.
Dies gilt grundsätzlich für alle Bauarbeiten, gleich ob sie im selben Wohngebäude oder in der Nachbar
Das Terrornetzwerk Al Kaida will einen Nachfolger für seinen getöteten Terrorchef Osama Bin Laden gefunden haben. Wie der Nachrichtensender CNN unter Berufung auf den früheren Al-Kaida-Kämpfer Noman Benotman berichtet, sei der Ägypter Saif al-Adel zum Interimsnachfolger des Terrornetzwerks ernannt worden. Der ehemals hochrangige ägyptische Armeeangehörige solle demnach das Netzwerk übergangsweise führen, bevor man sich auf einen neuen Chef einigen wol
Die Zahl der Bundeswehrsoldaten soll in den kommenden Jahren auf 175.000 bis 185.000 reduziert werden. Das geht aus einem Eckpunktepapier zur Bundeswehrreform hervor, das Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) in Berlin vorstellte. Bislang dienen rund 220.000 Soldaten. Allerdings sollen die Streitkräfte laut de Maizière schlagkräftiger werden. So sollen künftig 10.000 Soldaten für Auslandseinsätze vorgehalten werden. Die Zahl der zivilen Mitarbeiter