„Fremde Heimat“

Die ReiseBank ruft mit einem Fotowettbewerb dazu auf, sich mit den Lebensumständen von Migranten in Deutschland auseinanderzusetzen

Fischbach: Ausbau der Kinderbetreuung auf einem guten Weg

Die Bundesregierung hat am Mittwoch den von
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder vorgelegten Zweiten
Zwischenbericht zur Evaluation des Kinderförderungsgesetzes
beschlossen. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist erfreut, dass die
Betreuungsquote im Berichtsjahr 2010 in allen Bundesländern weiter
gestiegen ist. Laut Bericht beträgt die Steigerung beim Ausbau

Bär: Beim Ausbau der Kinderbetreuungsplätze sind jetzt Länder und Kommunen gefragt

Das Kabinett hat am Mittwoch den Zweiten
Zwischenbericht zur Evaluation des Kinderförderungsgesetzes über den
Ausbau der Betreuungsplätze für unter Dreijährige beschlossen. Dazu
erklärt die familienpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär:

"Der Bericht zeigt, dass der Bund seinen Beitrag zum vereinbarten
Ausbauziel leistet, dass aber verlässliche Anschlussfinanzierungen
durch die Länder erforderlich sind, um de

Oettinger rechnet nicht mit Bruch der ersten grün-roten Koalition in Baden-Württemberg

Der frühere Ministerpräsident von Baden-Württemberg Günther Oettinger (CDU) rechnet nicht damit, dass die frisch gewählte grün-rote Koalition in Stuttgart vor dem Ende der Legislaturperiode platzt. In der "Zeit" riet der jetzige EU-Energiekommissar seiner Partei, "sich auf fünf Jahre Opposition einrichten, aber mit konstruktiver Gelassenheit." Dem neuen grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann wünschte Oettinger, "

Bernard-Henri Lévy kritisiert Vorgehen der New Yorker Polizei im Fall Strauss-Kahn

Der französische Intellektuelle Bernard-Henri Lévy hat dem Umgang der New Yorker Polizei mit dem inhaftierten IWF-Direktor Dominique Strauss-Kahn scharf verurteilt. "Gott weiß, wie sehr ich Amerika liebe. Aber hier gibt es ein Problem. Man wirft einen Mann nicht so den Hunden vor. Und man darf der Meute, diesen Kopfgeldjägern auf der Jagd nach Bildern, ein Schauspiel von solcher Grausamkeit nicht präsentieren", sagte Lévy der "Zeit". Strauss

Strauss-Kahn-Affäre: USA fordern Interimsführung für IWF

Nach der Verhaftung des IWF-Chefs Dominique Strauss-Kahn sind nun auch die USA von dem Franzosen abgerückt. US-Finanzminister Timothy Geithner forderte den Internationalen Währungsfonds am Dienstag auf, eine Interimsführung zu ernennen, da der Franzose derzeit nicht in der Lage sei, die Organisation zu leiten. "Es ist wichtig, dass der Verwaltungsrat formell jemanden für eine Übergangszeit einsetzt, der als geschäftsführender Direktor agieren kann", z

Wahltrend: FDP fällt wieder auf Tiefstwert

Trotz ihrer Personalveränderungen an Kabinettstisch, Partei- und Fraktionsspitze kommt die FDP nicht aus dem Umfragekeller. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL gaben die Liberalen im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt ab und fallen zum vierten Mal in diesem Jahr auf ihr Rekordtief von 3 Prozent. Die Union gewinnt einen Punkt hinzu, bleibt mit 32 Prozent aber schwach. Die Werte der Oppositionsparteien änderten sich nic