Fregatte „Lübeck“ zurück in Wilhelmshaven (mit Bild)

Wilhelmshaven – Die Fregatte "Lübeck" kehrt nach der Teilnahme am
ständigen Einsatzverband der NATO am 20. Mai um 10 Uhr nach
Wilhelmshaven zurück.

Seit dem Auslaufen am 10. Januar gehörte das Schiff mit seiner
rund 200-köpfigen Besatzung der "Standing NATO Maritime Group 1"
(SNMG 1) an und beteiligte sich zweitweise an der
Anti-Terror-Operation "Active Endeavour" im Mittelmeer.

Während der Zugehörigkeit zur SNMG 1

Mitteldeutsche Zeitung: Afghanistan
Kabuls Ex-Wiederaufbauminister Farhang begrüßt Gespräche mit gemäßigten Taliban

Der ehemalige afghanische Wiederaufbauminister Amin
Farhang hat die jüngsten Gespräche zwischen den USA und Vertretern
der Taliban in Deutschland begrüßt. "Das überrascht mich nicht", sagt
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Mittwoch-Ausgabe) mit Blick auf einen entsprechenden Bericht der
"Washington Post". "Sowohl die Amerikaner als auch die afghanische
Regierung versuchen seit längerer Zeit, mit den Tal

Nato setzt Luftangriffe in Libyen fort

Die Nato hat ihre Luftangriffe gegen das libysche Regime um Diktator Muammar al-Gaddafi auch am Dienstag weiter fortgesetzt. Libyschen Regierungsangaben zufolge seien zwei Regierungsgebäude in der Hauptstadt getroffen worden. Verletzte habe es bei dem Angriff nicht gegeben, hieß es. Berichte, wonach das Militärbündnis auch für drei weitere Explosionen in Tripolis am Montag verantwortlich sein soll, wurden von der Nato zunächst nicht bestätigt. Über die Zi

Ratgeber (Esoterik): Lady Nada – Allumfassende Liebe, ist der Weg nach Hause (Autorin aus Köln)

?Lady Nada ? Allumfassende Liebe, ist der Weg nach Hause?. Mit diesem Titel greift die Autorin Doris Schmitt in ihrem Werk verschiedene Fragen des Lebens auf, gerichtet an keine geringere als Maria Magdalena, die Ehefrau und Jüngerin von Jesus Christus. Entstanden ist ein ehrlicher Dialog in dem Bewusstsein, entscheidende Fragen des Lebens und des Glaubens zu manifestieren.
Der Leser findet eine tagebuchähnliche Dialogform datiert auf den Zeitraum August 2009- Juli 2010. Doris

Fachkräfte für die Dienstleistungswirtschaft

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert die Bundesregierung auf, die Bekämpfung des Fachkräftemangels zum Schwerpunktthema zu machen. In der Dienstleistungswirtschaft werden die Fachkräfte knapp. Das gilt insbesondere für die Branche Altenpflege, aber auch für die Zeitarbeit und den Garten- und Landschaftsbau.

Europäische Kommission signalisiert Zufriedenheit mit Fortschritt der Verhandlungen über die Freihandelszone mit der Ukraine

"Wir wollen nicht nur die
Möglichkeiten für ernste Fortschritte, die Unterzeichnung eines
Assoziationsabkommen und die Gründung einer Freihandelszone
diskutieren, sondern wir arbeiten ganz konkret daraufhin", so fasst
Stefan Füle, der EU-Kommissar für Erweiterung und europäische
Nachbarschaftspolitik, sein Treffen mit Vasyl Dzharty, dem
Premierminister der autonomen Republik Krim der Ukraine zusammen.

Diese Aussage des EU-Kommissars erfolgte zusammen m

Energiewende in Deutschland: Wie zukunftsfähig ist der atomar-fossile Kraftwerkspark der großen Stromkonzerne?

Auf Einladung der Klima-Allianz diskutierten heute
führende Vertreter der Energiewirtschaft, der Umweltverbände und der
Politik, welche konkreten ökonomischen Auswirkungen ein Wandel zu
immer mehr Erneuerbaren Energien für den deutschen Energiemarkt hat.
Über 140 Teilnehmer kamen zu dem Alternativen Energiegipfel nach
Berlin.

Christopher Kuplent, Direktor im Aktienresearch der Bank of
America Merrill Lynch, wies darauf hin, dass ein beschleunigter
Abschied von