CDU-Generalsekretär: Personelle Neuaufstellung der FDP „überzeugend“

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die personelle Neuaufstellung der FDP am Samstag als "überzeugend" bezeichnet. Die CDU gratuliere "den neu- und wiedergewählten Mitgliedern der FDP-Parteiführung", so Gröhe weiter. Der CDU-Generalsekretär freue sich besonders auf die Zusammenarbeit mit seinem Amtskollegen in der FDP, Christian Lindner. Gröhe bezeichnete die Zusammenarbeit mit Lindner als "vertrauensvoll und freundschaftlich&quo

Medwedew äußert Bedenken gegen europäisches Raketenabwehr-System

Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat Bedenken gegen das geplante europäische Raketenabwehr-System geäußert. Wie die Pressestelle des Kremls am Samstag mitteilte, habe Medwedew eine Botschaft an die Mitgliedsländer des Russland-Nato-Rates gesandt, in der er unter anderem Garantien für Russland einforderte. Mit diesen solle sichergestellt sein, dass das Raketenabwehr-System die russische Seite nicht bedrohe. Weiterhin solle Russland an dem System "gleichb

Geteiltes Echo in der SPD auf Steinbrücks Kanzlerkandidaten-Vorstoß

Auf geteiltes Echo ist in der SPD-Führung die Erklärung von Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gestoßen, möglicherweise als Kanzlerkandidat für die nächste Bundestagswahl zur Verfügung zu stehen. Harsche Kritik übte der schleswig-holsteinische Landesvorsitzende Ralf Stegner. Das Präsidiumsmitglied zu "Bild am Sonntag": "Sigmar Gabriel, Frank-Walter Steinmeier und Hannelore Kraft sind aus meiner Sicht geeignete Kanzlerkandidat

Kauder: Keine Hintertüren beim Atomausstieg

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat zugesichert, dass sich die Koalition keine Hintertüren beim Atomausstieg offen halten wird. "Wir meinen es ernst mit unserem neuen Energiekonzept", sagte Kauder dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Bei der von CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt ins Gespräch gebrachten Revisionsklausel gehe es lediglich darum, dass die Regierung einmal im Jahr einen Fortschrittsbericht über die Energiewende vorlegen solle. Sollt

SPD-Generalsekretärin Nahles kritisiert „Selbstausrufung“ Steinbrücks als Kanzlerkandidat

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat den früheren Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) dafür gerügt, dass er öffentlich seine Bereitschaft zur Kanzlerkandidatur erklärt hat. "Selbstausrufungen sind in einer modernen demokratischen Partei wie der SPD aus der Mode gekommen", sagte Nahles dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Björn Böhning, Sprecher der SPD-Linken, übte ebenfalls Kritik an der von Steinbrück angesto&

Unionsfraktionschef Kauder: Koalition braucht eigene Mehrheit für Euro-Rettungsschirm

Die Koalition muss nach Auffassung von Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) bei der Abstimmung über den Euro-Rettungsschirm im Bundestag eine eigene Mehrheit zustande bringen. "Diese christlich-liberale Koalition muss schon ihre eigene Handlungsfähigkeit zeigen", sagte Kauder dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). "Dafür zu sorgen ist eine der Aufgaben eines Fraktionsvorsitzenden." Derzeit erwägen 19 Abgeordnete von CDU, CSU und FDP, dem Gesetz

Forsa-Chef Güllner: Westerwelle als Außenminister negativ für FDP

Manfred Güllner, Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat geäußert, dass das Festhalten an der Besetzung des Außenministeriums mit Guido Westerwelle negativ für FDP sei. "Das Negativbild, was von Westerwelle entstanden ist, ist ja nicht entstanden, weil er FDP-Vorsitzender war, sondern weil er Außenminister ist. Da gucken die Leute hin, da haben sie gesehen, wie er das Amt ausgefüllt hat", so Güllner im Interview mit dem Deutschlandfunk.

Der Tagesspiegel: SPD-Generalsekretärin Nahles kritisiert „Selbstausrufung“ Steinbrücks als Kanzlerkandidat

Berlin – SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat
den früheren Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) dafür gerügt,
dass er öffentlich seine Bereitschaft zur Kanzlerkandidatur erklärt
hat. "Selbstausrufungen sind in einer modernen demokratischen Partei
wie der SPD aus der Mode gekommen", sagte Nahles dem "Tagesspiegel"
(Sonntagausgabe).

Björn Böhning, Sprecher der SPD-Linken, übte ebenfalls Kritik an
der von Steinb

Der Tagesspiegel: Kauder – Koalition braucht eigene Mehrheit für Euro-Rettungsschirm

Berlin – Die Koalition muss nach Auffassung von
Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) bei der Abstimmung über den
Euro-Rettungsschirm im Bundestag eine eigene Mehrheit zustande
bringen. "Diese christlich-liberale Koalition muss schon ihre eigene
Handlungsfähigkeit zeigen", sagte Kauder dem Tagesspiegel
(Sonntagausgabe). "Dafür zu sorgen ist eine der Aufgaben eines
Fraktionsvorsitzenden." Derzeit erwägen 19 Abgeordnete von CDU, CSU
und FDP, dem Ges

Der Tagesspiegel: Kauder: Keine Hintertüren beim Atomausstieg

Berlin – Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU)
hat zugesichert, dass sich die Koalition keine Hintertüren beim
Atomausstieg offen halten wird. "Wir meinen es ernst mit unserem
neuen Energiekonzept", sagte Kauder dem Tagesspiegel
(Sonntagausgabe). Bei der von CSU-Landesgruppenchefin Gerda
Hasselfeldt ins Gespräch gebrachten Revisionsklausel gehe es
lediglich darum, dass die Regierung einmal im Jahr einen
Fortschrittsbericht über die Energiewende vorlegen solle. S