Fatah-Sprecher froh über Versöhnung mit Hamas

Der außenpolitische Sprecher der Palästinenser-Organisation Fatah, Abdallah Frangi, ist froh über die Versöhnung mit der Hamas. "Diese Verbrüderung ist eine sehr gute Chance für den Frieden zwischen Israelis und Palästinensern", sagte Frangi im Deutschlandfunk. Frangi betonte ebenfalls, dass die neue Regierung weder nur aus Mitgliedern der Hamas noch der Fatah bestehen solle. Stattdessen sollen auch jene Palästinenser Mitglieder werden, "di

Innenminister Schünemann und Friedrich rufen Bevölkerung zu Wachsamkeit auf

Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) haben die Bevölkerung nach dem Tod des Al-Kaida-Chefs Osama Bin Laden zu besonderer Wachsamkeit aufgerufen. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" sagte Schünemann, er gehe von einer "höheren Wahrscheinlichkeit" für Terroranschläge aus. Wenn jemand Hinweise auf die Radikalisierung von Menschen in seinem Umfeld habe, müsse er "unbedingt die Beh&o

Roman: Auf Stolperkurs ins Glück (Autorin aus Pöndorf / Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich / gebürtige Salzburgerin)

Die Stolpersteine des Lebens, wer kennt sie nicht und verwünscht sich den, voller Tücken und Überraschungen steckenden Tag, nicht wer weiß wohin. Eine aberwitzige und verrückte Story schenkt uns Autorin Angela Six mit ihrem Buch, ehrlich und wirklich gemeint, die typisch kleinen und großen Katastrophen, die ganz und gar Menschliches aufzeigen. Peinlichkeiten, zum Haare ausraufen und dem aufsteigenden Wunsch zu entsprechen, gleich vor Ort im Erdboden zu verschwind

Großbritannien hält Referendum über Wahlrechtsreform ab

In Großbritannien findet am Donnerstag ein Referendum über eine Reform des bestehenden Wahlrechts statt. Die Liberaldemokraten wollen dabei eine Änderung des geltenden Mehrheitswahlrechtes erreichen, die Konservativen von Premierminister David Cameron wollen das gültige Abstimmungsverfahren beibehalten. Im sogenannten "Alternative Vote"-Verfahren der Liberalen könnten die Wähler Kandidaten nach ihrer Präferenz auf eine Rangliste schreiben. Um einen W

Sommer in Thüringen: Künstler und Events in den Städten

Die Sommermonate sind Festival-Zeit: In Thüringens Städten vergeht im Juli und August kein Tag, an dem man nicht Kultur unter freiem Himmel erleben könnte. Theater, Musik und Tanz erwartet die Besucher an lauen Sommerabenden. Ein Städte-Urlaub in Thüringen lässt sich mit aktiver Erholung, den Besuchen der zahlreichen Sehenswürdigkeiten und mit vielen Kulturerlebnissen verbinden.
Die Erfurter DomStufen-Festspiele warten vom 21. August bis 4. September m

Deutsche Außenpolitiker kritisieren Sarkozys Alleingang in Nahost-Politik

Deutsche Außenpolitiker haben die Ankündigung des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy kritisiert, einen unabhängigen Palästinenserstaat auch gegen den Willen Israels anzuerkennen. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Schockenhoff, forderte im "Tagesspiegel" eine gemeinsame Haltung der EU zur möglichen Staatsgründung der Palästinenser. "Die Botschaften, die aus Paris, London und Berlin an Israel

Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages berät Ambulante Kodierrichtlinien / Grauduszus: „Ärzte können im politischen Raum etwas bewegen!“

Als "wichtigen Etappensieg im Kampf der
Ärzteschaft gegen wuchernde Bürokratie und Datengier im Praxisalltag"
wertet Martin Grauduszus, Präsident der –Freien Ärzteschaft– (FÄ) die
Tatsache, dass sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages
am kommenden Montag in öffentlicher Sitzung mit einer Petition gegen
die Ambulanten Kodierrichtlinien beschäftigt.

Zur Unterstützung der Bundestags-Petition 15520 "Ärzte – Stopp der

Der Tagesspiegel: Deutsche Außenpolitiker kritisieren Sarkozys Alleingang in Nahost-Politik

Deutsche Außenpolitiker haben die Ankündigung des
französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy kritisiert, einen
unabhängigen Palästinenserstaat auch gegen den Willen Israels
anzuerkennen. Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Schockenhoff, forderte eine
gemeinsame Haltung der EU zur möglichen Staatsgründung der
Palästinenser. "Die Botschaften, die aus Paris, London und Berlin an
Israelis und Palästine