US-Präsident Barack Obama hat sich dafür
entschieden, Bilder des toten Terroristenchefs Osama bin Laden auch
weiterhin unter Verschluss zu halten. Man kann dafür Verständnis
haben. Ethische Bedenken allerdings werden bei Obamas Überlegungen
kaum an erster Stelle gestanden haben. Bei Obama überwiegt ganz
offenkundig die berechtigte Furcht, dass Bilder des gewiss grässlich
entstellten Leichnams Emotionen aufpeitschen und sich leicht für üble
Propa
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat gezielte Tötungen als Mittel gegen Terroristen nicht ausgeschlossen. In der Sendung "Kamingespräch" des Fernsehsenders Phoenix erklärte Schröder, man könne "nicht sagen, dass so was nicht Mittel sein darf". Die Alternative wäre nach Ansicht von Schröder ungezielte Tötungen, bei denen es zivile Opfer geben könne. Weiterhin erklärte Schröder, dass sie es "emotio
Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg
(LINKE) hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur
Sicherungsverwahrung begrüßt. "Das Urteil bestätigt die
rechtsstaatlichen Positionen, die wir immer vertreten haben", sagte
er der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Freitagsausgabe). Er fühle
sich gleich auf zweifache Weise bestätigt: in der
verfassungsrechtlichen Kritik an den seit Januar geltenden aktuellen
Regelungen und in den Vorga
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat anlässlich des Selbstmordanschlags in der irakischen Stadt Hilla, bei der mindestens 21 Polizisten getötet und 52 Menschen verletzt wurden, seine Trauer zum Ausdruck gebracht. "Der Tod so vieler junger Menschen erfüllt mich mit Trauer. Den Familien und Angehörigen der Opfer gilt mein tiefes Mitgefühl", so Westerwelle. Deutschland werde den Irak im Prozess der politischen und gesellschaftlichen Stabilisierung
Nach dem Tod von Terroristenführer Osama bin Laden besucht US-Präsident Barack Obama am Donnerstag den Ground Zero, um dort der Opfer des 11. September 2001 zu gedenken. Obama ist bereits am Donnerstagmorgen (Ortszeit) in der Metropole New York eingetroffen. Der US-Präsident will am Denkmal für die fast 3.000 Opfer der Terroranschläge auf das World Trade Center einen Kranz niederlegen. Der Pressesprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, bestätigte am Mittwoch ei