Der CSU-Politiker Josef Göppel, überzeugter Umweltpolitiker und Atomkraftgegner, glaubt, dass in Deutschland Atomkraftwerke noch bis 2025 laufen werden. "Ich gehöre nicht zu denen, die sagen, bis 2015 muss der Ausstieg aus der Atomkraft erfolgt sein. So schnell wird es nicht gehen", sagte Göppel in einem Interview mit "tagesschau.de" am Dienstag. "Ich bin innerlich noch auf den rot-grünen Atomkompromiss eingerichtet, der hieße, dass lä
Der Nahostexperte Günter Meyer, Leiter des Zentrums für Forschungen zur arabischen Welt an der Universität Mainz, ist der Ansicht, dass die Regierungszeit des jemenitischen Präsidenten Ali Abdullah Saleh "definitiv am Ende" sei. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk am Dienstag, begründete Meyer seine Aussage damit, dass Saleh "keinerlei Rückhalt" mehr bei den den Angehörigen seines eigenen Stammes sowie bei wichtigen Militärs habe
Junge Lehrer in Ostdeutschland sind angeschmiert.
Wer nur auf den Ländervergleich der verbeamteten Pädagogen schaut,
könnte fragen, was es zu jammern gibt. Dort liegen die
Einstiegsbesoldungen zwischen 2867 bis 3292 Euro. Aber der Schein
trügt. Verbeamtete Junglehrer sind eine seltene Spezies. Junge Lehrer
werden von den Ländern angestellt und erhalten je nach Bundesland ein
deutlich niedrigeres Gehalt. Die Einstiegsgehälter für junge Lehrer
im Osten sind
Ein "Rat der Weisen", eine "Ethikkommission" soll
es nun also für die Kanzlerin zusätzlich richten. Man muss schon sehr
kreativ sein, um sich vorzustellen, welche ethischen und moralischen
Fragen rund um die Atomkraft das Gremium neu aufwerfen könnte, die
Befürworter und Gegner der Kernenergie in den vergangenen Jahrzehnten
noch nicht intensiv thematisiert haben. Seit den 70er-Jahren, erst
recht seit dem Supergau von Tschernobyl 1986, und jetzt erneut
Die Bundesregierung hat alle Einheiten der Bundeswehr aus dem Einsatzgebiet der Nato im Mittelmeerraum zurückgezogen. Zwei Fregatten und zwei Boote mit insgesamt 550 Soldaten würden wieder unter nationale Führung gestellt, erklärte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Dienstag. Die etwa 60 bis 70 deutschen Soldaten, die bisher an einer Awacs-Aufklärungsmission im Mittelmeerraum teilgenommen haben, würden ebenfalls abgezogen. Unterdessen haben sich die Nato-
Die Bundesregierung will alle Einheiten der Bundeswehr aus den derzeitigen Nato-Operationen zurückziehen. Weitere Details liegen im Moment noch nicht vor. Die dts Nachrichtenagentur bemüht sich gerade darum, weitere Hintergrundinformationen zu recherchieren.
Das Musterurteil, mit dem der Bundesgerichtshof gestern die
Deutsche Bank im Zinswett-Prozess abgewatscht hat, ist für die Städte
und Kommunen eigentlich Grund zur Freude: Auch sie haben sich zu
Hunderten auf diese hoch spekulative Form der Geldanlage eingelassen
– und dabei Steuergelder in dreistelliger Millionenhöhe verzockt.
Offenbar wurden sie ähnlich schlecht wie der Mittelständler beraten,
dem Karlsruhe deshalb Schadenser
Der Nicht-Einsatz von Kanzlerin Angela Merkel gegen den libyschen
Herrscher Gaddafi stößt zu Recht auf Widerstand in den Reihen der
Konservativen. Warum sich die Koalition ausgerechnet in dieser Frage
entgegen der Haltung von UN-Sicherheitsrat, Arabischer Liga und allen
wichtigen Partnern aus der Verantwortung stiehlt, die Deutschland im
Sicherheitsrat doch unbedingt übernehmen wollte, ist nur schwer zu
erklären. So muss sich
Die Arabische Liga hat die Luftangriffe Israels auf Ziele im Gaza-Streifen verurteilt und die internationale Gemeinschaft angerufen, die Attacken zu unterbinden. "Der palästinensische Fall und die Menschenrechte haben höchste Priorität für alle arabischen Staaten und die Arabische Liga bis zur Gründung eines unabhängigen Palästinenserstaates in den Grenzen von 1967 mit der Hauptstadt Jerusalem", hieß es in einer Stellungnahme der Liga vom Dienst
Wer eine weiterführende Schule für sein Kind sucht,
der tut heute gut daran, sich auch im Internet kundig zu machen.
Beispielsweise auf der Plattform für Klatsch und Tratsch unter
Schülern: "isharegossip". Danach hat sich manche nahe gelegene
Schuladresse ganz schnell erledigt. Nehmen wir eine Sekundarschule in
Wilmersdorf, benannt nach einem ehrenhaften Forscher des 17.
Jahrhunderts. Anonym stellte dort ein Schüler vorigen Monat folgende
Frage über s