Europa-Terminvorschau vom 21. März bis zum 27. März

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretung der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Berlin: Vor-Briefing zum Europäischen Rat am 24./25. März

Die Staats- und Regierungschefs der EU ent

Vorbereitungen für Militäreinsatz gegen Libyen laufen an

Nach dem Beschluss des UN-Sicherheitsrates zur Genehmigung eines Militäreinsatzes gegen Libyen laufen die Vorbereitungen der beteiligten Staaten auf Hochtouren. Der britische Premierminister David Cameron erklärte am Freitag, sein Land werde sich mit Tornados und Eurofightern an einem Libyen-Einsatz beteiligen. Die Kampfflugzeuge sollen demnach in den kommenden Stunden zu Luftwaffenstützpunkten gebracht werden, von denen sie eingreifen könnten. Zuvor hatte bereits der franz&o

Dreiländerfonds – 2011 letzte Möglichkeit Schadensersatzansprüche geltend zu machen

München: 18.03.2011: In den Medien häufen sich derzeit die Berichte über geschädigte Anleger, denen vor 10 bis 18 Jahren Beteiligungen an verschiedenen Dreiländerfonds (z.B. DLF 93/14, 94/17, 97/22, 97/26, 98/29, etc.) empfohlen bekommen haben. Laut Medienberichterstattung sollen es insgesamt rund 35.000 geschädigte Anleger sein.

Vielen dieser Anleger wurden von verschiedenen Anlageberatern und Beratungsfirmen die Beteiligung am Dreiländerfonds als sichere Al

Landeszeitung Lüneburg: ,,Große Gefahr durch Abklingbecken“ – Interview mit dem Reaktor-Experten Stephan Kurth vom Öko-Institut

Noch ist unklar, wie sich die atomare Katastrophe
in Japan weiterentwickelt. Derzeit kämpfen 50 Arbeiter des
Atomkraftwerkes Fukushima I gegen Kernschmelzen in den sechs
Reaktoren. Dabei werden Hubschrauber eingesetzt, die Kühlmittel auf
den havarierten Reaktoren abladen. Zudem sind Wasserwerfer im
Einsatz. Große Hoffnungen richten sich auf neue Stromleitungen zum
Katastrophen-AKW. Doch viele Experten bezweifeln, dass weitere
Kernschmelzen verhindert werden können. Sor

Tierschutz im Bundesrat: Wer will Käfighühnerqual beenden? (mit Bild)

Tierschutz im Bundesrat: Wer will Käfighühnerqual beenden? (mit Bild)

Heute steht das Thema "Verbot der Kleingruppenkäfige für
Legehennen" erneut auf der Tagesordnung des Bundesrates. Die
Initiatoren des Antrages, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen,
fordern die Bundesregierung auf, der Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts Rechnung zu tragen und ein Verbot der
Haltung von Legehennen in so genannten Kleingruppen in der
Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung festzuschreiben. Der Deutsche
Tierschutzbund unterstützt die Ini