Rheinische Post: Stadt Duisburg erhebt wegen Loveparade schwere Vorwürfe gegen die Polizei

Die Stadt Duisburg macht der Polizei im
Zusammenhang mit der Katastrophe bei der Loveparade schwere Vorwürfe.
Dies berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf den ihr
vorliegenden Zwischenbericht der Stadt Duisburg, der am heutigen
Mittwoch im Innenausschuss des Landtages debattiert wird. Danach sei
das Nachströmen von Besuchern auf das Veranstaltungsgelände von
Einsatzkräften der Polizei und deren Fahrzeugen behindert worden. Am
Veranstaltungstag, hei&

stern: Atomfilz beim Endlager Gorleben – Umstrittener Ex-Manager von Vattenfall soll an Sicherheitsanalyse mitarbeiten

Bei Vorarbeiten zum geplanten Atom-Endlager in
Gorleben soll auch ein ehemaliger Pannen-Manager des Energiekonzerns
Vattenfall mitwirken. Wie das Hamburger Magazin stern in seiner
neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, wird Dr. Bruno
Thomauske an einer "vorläufigen Sicherheitsanalyse" beteiligt, die
demnächst im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt wird.
Thomauske war Geschäftsführer der Atomsparte im Vattenfall-Konzern,
als in dessen

Pakistanflut: CARE versorgt 3.000 Menschen durch mobile Kliniken / Nothilfeartikel unterwegs nach Khyber Pakhtunkhwa

Islamabad/Bonn 4. August 2010. Ein CARE-Konvoi aus
elf Lastwagen beladen mit Zelten, Tüchern, Moskitonetzen,
Plastikmatten, Küchenutensilien, Wasserreinigungstabletten und
Hygieneartikeln ist auf dem Weg in die überflutete Pakistan-Provinz
Khyber Pakhtunkhwa. Mit diesen ersten Verteilungen werden rund 1.800
Betroffene versorgt. Weiterhin wird CARE in den kommenden Tagen
zusätzliche 500 Versorgungspakete für Familien in den Bezirken
Nowshera und Charsadda verteilen

stern-RTL-Wahltrend: Konjunktur erholt sich, Schwarz-Gelb nicht

Die schwarz-gelbe Koalition in Berlin verharrt
trotz der anziehenden Konjunktur im Stimmungstief. Im
stern-RTL-Wahltrend gewann die Union im Vergleich zur Vorwoche zwar
einen Punkt hinzu, sie bleibt mit 30 Prozent aber weiter rund vier
Punkte unter ihrem schwachen Ergebnis bei der letzten Bundestagswahl.
Die FDP kommt erneut auf 5 Prozent. Mit gemeinsam 35 Prozent liegt
die Koalition gut 13 Punkte unter ihrem Ergebnis der Wahl im
September. Die Sozialdemokraten halten in der vierten Woche

Neue Presse Hannover: Kinderschutzbund begrüßt BVG-Urteil

Der Deutsche Kinderschutzbund begrüßt das Urteil
des Bundesverfassungsgerichts zum Sorgerecht lediger Väter. Heinz
Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes, sagte im Interview mit der
"Neuen Presse" (Mittwochsausgabe) aus Hannover: "Nach der
UN-Konvention über die Rechte des Kindes haben Jungen und Mädchen das
Recht auf beide Elternteile, auch nach deren Trennung. Dieses Recht
wird durch das Urteil gestärkt." Das Bundesverfassungsgeric

Saarbrücker Zeitung: Arbeitslosigkeit bei Behinderten doppelt so hoch wie im Gesamtdurchschnitt

Schwerbehinderte Menschen sind nach einem
Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) besonders stark
von der Wirtschaftskrise betroffen.

Das Blatt beruft sich dazu auf eine Stellungnahme des
Bundesarbeitsministeriums zu einer Anfrage der Linkfraktion. Demnach
hat sich die Zahl der Arbeitslosen in dieser Gruppe zwischen Juni
2008 und Juni 2010 um rund sieben Prozent auf 173 740 Personen
erhöht. Die Arbeitslosenquote bei den Schwerbehinderten lag im
Jahresd

Mitteldeutsche Zeitung: Krawalle bei Polizeieinsatz
Innenminister schließt dienstrechtliche Konsequenzen aus

Nach den Krawallen von Bereitschaftspolizisten aus
Sachsen-Anhalt in einem Hamburger Hotel hat Innenminister Holger
Hövelmann (SPD) straf- und dienstrechtliche Konsequenzen gegen die
Beamten ausgeschlossen. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Hövelmann sprach aber von
einem peinlichen Vorgang. Einige der Beamten hatten nach einem
Einsatz in Hamburg unter anderem angetrunken eine
Hochzeitsgesellschaft in dem Vier-Sterne-Hotel gest&ou

Mitteldeutsche Zeitung: Schwimmsport
DLRG-Studie: Viele Schüler können nicht sicher schwimmen

Nach einer Studie der Deutschen
Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) können 45 Prozent der Schüler in
Deutschland am Ende der vierten Klasse nicht sicher schwimmen. 23
Prozent der Kinder haben noch nicht einmal die Seepferdchen-Prüfung
absolviert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). "Das ist ein erschreckendes Ergebnis",
sagte Martin Janssen, Sprecher des DLRG-Bundesverbandes. Zugleich
übte der DLRG-Landesverband Sa

Kölner Stadt-Anzeiger: „Zahlung an Ernst verstößt gegen das Grundgesetz“
Staatrechtler von Arnim hält Fraktionsgeld für Linken-Chef für verfassungswidrig

Die Sonderzahlung der Linksfraktion an den
Parteivorsitzenden Klaus Ernst und ver-gleichbare Sonderzahlungen
anderer Fraktionen verstoßen nach Einschätzung des Staatsrechtlers
Hans Herbert von Arnim gegen das Grundgesetz. Dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) sagte er, das Zubrot der Fraktion
an Ernst sei "hoch problematisch und objektiv verfassungswidrig".
Ernst bekommt von der Partei 3500 Euro und von der Fraktion 1913 Euro
zusätzlich – j