Bundesregierung muss Erneuerbare im Wärmebereich stärker voranbringen

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert
von der Bundesregierung deutlich größere Anstrengungen beim Ausbau
Erneuerbarer Energien – vor allem im Wärmebereich.

"Der von der Bundesregierung beschlossene Nationale Aktionsplan
für Erneuerbare Energien reicht mit einem Anteil von lediglich 15,5
Prozent Erneuerbarer Energien im Wärmebereich bis zum Jahr 2020
hinten und vorne nicht aus", kritisiert Martin Bentele, Sprecher der
AG Wärme im BE

Ruanda: Journalisten vor Präsidentschaftswahl unter steigendem Druck

Wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl in Ruanda
am 9. August geht die Regierung des ostafrikanischen Staates mit
massiver Zensur und Repressionen gegen unabhängige Medien vor.
Reporter ohne Grenzen (ROG) hat in den vergangenen Wochen schwere
Verstöße gegen die Pressefreiheit wie die Schließung von Redaktionen
und die Festnahme von Journalisten dokumentiert.

"Wie kann eine transparente Wahl ohne eine freie Presse, ohne
Zugang der Wähler zu unabh&a

Einladung zur Pressekonferenz / SoVD stellt arbeitsmarktpolitische Forderungen für die Sicherung von Beschäftigung und den sozialen Schutz bei Arbeitslosigkeit vor

Sehr geehrte Damen und Herren,

die aktuelle Debatte um Hartz IV zeigt, wie notwendig mehr
sozialer Schutz bei Arbeitslosigkeit und eine bessere Sicherung von
Beschäftigung geworden sind. Insbesondere der ausufernde
Niedriglohnsektor hat zu schwerwiegenden Verwerfungen am Arbeitsmarkt
geführt – es besteht dringender Korrekturbedarf. Wir laden Sie
herzlich ein zur Pressekonferenz

am Mittwoch, den 11. August um 10.30 Uhr Tagungszentrum im Haus
der Bundespressekonferenz,Raum 0

Lehmer: Größere Verkehrssicherheit durch Begleitetes Fahren

Zum Beschluss des Bundeskabinetts, das
Modellvorhaben "Begleitetes Fahren ab 17" in Dauerrecht zu
überführen, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Max Lehmer:

Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer: Der Modellversuch
des Begleiteten Fahrens wird ab 2011 zur Regel. Junge Erwachsene
können mit dem sogenannten "Führerschein mit 17" bereits vor dem 18.
Geburtstag Fahrpraxis gewinnen,

stern-Umfrage: Drei von vier Deutschen sind mit Obama zufrieden

Die Arbeit von US-Präsident Barack Obama überzeugt
die überwältigende Mehrheit der Deutschen (72 Prozent). In einer
Umfrage für das Hamburger Magazin stern sagten 60 Prozent der
Befragten, sie seien damit "zufrieden", 12 Prozent waren sogar "sehr
zufrieden". Nur 17 Prozent zeigten sich unzufrieden mit dem
Präsidenten, der am heutigen Mittwoch 49 Jahre alt wird. Die Werte
unterscheiden sich diametral von denen seines Vorgängers George W.

Ein Lehrstück an Verbrauchertäuschung: Wie Dosenhersteller Bierbüchsen ökologisch schön rechnen lassen

Pressemitteilung

Der Marktanteil der Getränkedose verweilt seit dem Dosenpfand im
Promillebereich der Getränkeverpackungen – mit einer besonders
dreisten Kampagne versucht die Einweg-Getränkelobby ein Comeback der
Bierdose im Öko-Outfit – Industrie lässt Mehrwegsystem mit
nachweislich falschen Annahmen zu Umlaufquoten und
Transportentfernungen schlecht rechnen – Deutsche Umwelthilfe (DUH)
und Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) analysieren die zugrunde
liegende

Brähmig: Union wird Stuttgarter Charta im Bundestag würdigen

Morgen vor 60 Jahren wurde die Charta der
Heimatvertriebenen verabschiedet. Hierzu erklärt der Vorsitzende der
Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig MdB:

Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen ist ein
Schlüsseldokument deutscher Nachkriegsgeschichte, das bisher jede
Bundesregierung als ein herausragendes "Dokument der Versöhnung"
gewürdigt hat.

Am 5. August 1950 erklärten i

Vorsorge-Muffel: Knapp jeder dritte Deutsche ohne Finanzberatung / Brandenburg ist bei Beratungsgesprächen Spitzenreiter

Rund 30 Prozent der Deutschen haben in den
vergangenen fünf Jahren keine professionelle Beratung zu Finanz- und
Vorsorgefragen in Anspruch genommen. Die größten Beratungs-Muffel
kommen dabei aus dem Norden. In Schleswig-Holstein ließen sich die
Hälfte der Einwohner bisher von keinem Fachmann über Möglichkeiten
der Absicherung aufklären. In Hamburg waren es vier von zehn Bürgern.
Ein anderes Bild zeigt sich im Osten der Republik: Beim Spitzenrei

Gröhe: CDU starker Partner der Heimatvertriebenen

Berlin, 4. August 2010

048/10

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Der
Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe, hat in einem
Grußwort an den Bund der Vertriebenen betont, dass die morgen vor 60
Jahren verabschiedete Charta der Heimatvertriebenen "zu den großen
Leistungen der Deutschen nach dem Krieg" gehöre. Hierauf könnten die
Vertriebenen mit Recht stolz sein. Die Charta sei etwas
"Einzigartiges", unterst