Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die Rekord-Krankenstände in deutschen Betrieben:

Faulenzer hat es immer gegeben und wieder
es immer geben. Für alle anderen gilt: Wer krank ist, ist krank. Ob
mit oder ohne Krise. Man tut sich selbst und letztlich dem
Unternehmen keinen Gefallen, Krankheiten zu verschleppen. Und im
Übrigen gilt: Wo man gern arbeitet, haben viele Krankheiten viel
geringere Chancen. +++

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

WAZ: Grüne: Bund vernachlässigt homosexuelle Jugendliche

Die Grünen werfen Familienministerin Kristina
Schröder (CDU) vor, sich zu wenig für Lesben und Schwule einzusetzen.
"Die Bundesregierung vernachlässigt und ignoriert die Belange
homosexueller Jugendlicher", sagt der Grünen-Abgeordnete Kai Gehring
mit Blick auf eine Anfrage an die Regierung, deren Antwort den
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagsausgabe) vorliegt.

Daraus geht hervor, dass der Bund keine Maßnahmen ergreift, um der
Gewalt gegen l

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die Nachwehen des Hamburgers Volksentscheids

Bei der CDU bleibt die bange Frage, was
diese Partei geritten hat, in Hamburg bei einem ihrer letzten
Markenzeichen – Engagement für ein gegliedertes Schulwesen – auf
links-grünen Kurs einzuschwenken. Man kann in dieser Sache gewiss
streiten. Es gibt aber weiter gute Argumente gegen allzu lange
Grundschulen, die den einen Schüler über- und den anderen
unterfordern. Dass Beust – assistiert von Merkels Bundespartei – hier
Politik gegen die eigene Basis gemacht hat und dar

vbw legt gesamtwirtschaftliches Energiekonzept vor / Energieversorgung in Bayern muss sicher und bezahlbar bleiben

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
e. V. fordert in der Energiepolitik einen klaren und langfristigen
Fahrplan bis 2050, dessen Umsetzung jetzt beginnen muss.

Nach den Worten des Präsidenten der vbw, Randolf Rodenstock, muss
der Energiemix Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähige
Energiepreise gewährleisten. Die vbw hat dazu auf dem Kongress
"Deutschland hat Zukunft! Das energiewirtschaftliche Gesamtkonzept"
Vorschläge für eine sicher