Märkische Oderzeitung: Zur Reise Westerwelles nach Zentralasien kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Wochenendausgabe am 17./18. Juli 2010:

Wenn sich der deutsche Außenminister
Westerwelle und sein französischer Amtskollege Kouchner auf den Weg
nach Kirgistan machen, hat das nicht nur mit der Sorge um die
Stabilität in dem zentralasiatischen Land zu tun. Die EU versucht,
seit einigen Jahren in der strategisch wichtigen Region Fuß zu
fassen. Im Mittelpunkt steht dabei der Zugang zu den gewaltigen Öl-
und Gasreserven etwa in Kasachstan und Turkmenistan. Damit würde sich
die Möglichkeit er&oum

Versachlichung der Energiedebatte dringend notwendig:
Erdrosselungsstrategie gefährdet Energiestandort Deutschland

Den jetzt bekanntgewordenen Plänen des
Bundesfinanzministeriums zur Einführung einer Kernbrennstoffsteuer
wird eine klare Absage erteilt. Bei Umsetzung dieser Steuerpläne
würde der weitere wirtschaftliche Betrieb deutscher Kernkraftwerke
gefährdet. Auch die zusätzlichen, täglich neuen Vorschläge sind nicht
von Realismus geprägt. Offenbar nehmen politische Kräfte in Kauf, die
deutschen Kernkraftwerke wirtschaftlich zu erdrosseln. "Die
Bu

Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger

Kandidaten für CDU-Vorsitz in NRW sollen sich in Parteibezirken vorstellen

Die Kandidaten für den CDU-Landesvorsitz in
Nordrhein-Westfalen sollen sich vor der Wahl in den acht
Parteibezirken jeweils einzeln vorstellen. Das berichtet der "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf Parteikreise.
Zuvor soll es zwei Landes-Vorstandssitzungen geben, eine am Dienstag,
eine zweite direkt nach den Ferien, in denen das Thema zur Sprache
kommt. Mögliche Kandida-ten für den Vorsitz sind unter anderem
Landes-CDU-Generalsekret&au

Mitteldeutsche Zeitung: Soziales
Haseloff kritisiert Kürzungen beim Elterngeld

Der CDU-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in
Sachsen-Anhalt, Wirtschaftsminister Reiner Haseloff, hat die
geplanten Kürzungen beim Elterngeld für Hartz-IV-Empfänger scharf
kritisiert. "Das ist arbeitsmarktpolitisch absolut kontraproduktiv",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Samstag-Ausgabe) mit Blick auf mögliche Einschnitte für Mini-Jobber.
"Außerdem muss es eine einheitliche Botschaft zu Kindern und zu

Syriens Präsident Baschar al-Asad zehn Jahre im Amt: ROG beklagt massive Verstöße gegen Pressefreiheit

Zehn Jahre nach der Vereidigung des syrischen
Präsidenten Baschar al-Asad am 17. Juli 2000 zieht Reporter ohne
Grenzen (ROG) eine kritische Bilanz der Amtszeit des Politikers. "Die
Ergebnisse unserer Untersuchung der Situation der Pressefreiheit sind
deprimierend: Die Versprechungen der Regierung, das Land zu öffnen,
haben keine politischen und gesetzlichen Reformen nach sich gezogen.
Die regierende Arabische Sozialistische Baath-Partei hält ihre
vollständige Kontro

Mittelbayerische Zeitung: Grünen-Chefin Claudia Roth verurteilt Elterngeld-Pläne des Familienministeriums / „Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit“

Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth der
"Mittelbayerischen Zeitung" (Regensburg/Samstag). "Schwarz-Gelb
treibt die Spaltung der Gesellschaft immer weiter voran. Die Schere
in der Gesellschaft wird immer größer, die Mauern immer höher. Es
we

Frankfurter Zukunftsrat: Zukunft braucht eine starke Demokratie

ACHT FORDERUNGEN des Frankfurter
Zukunftsrates, die der wachsenden Entfremdung zwischen Politik und
Bürgerschaft entgegenwirken sollen. Der Zukunftskreis Politik und
Wirtschaft des Frankfurter Zukunftsrates hat sich auf einer Sitzung
in Hannover unter der Leitung von Bundesminister a.D. Dr. h.c.
Wolfgang Clement und Prof. Dr. Manfred Pohl mit der erkennbar
wachsenden Entfremdung zwischen Politik und Bürgerschaft beschäftigt
und dazu acht Forderungen formuliert:

1. Die H