Südwest Presse Ulm, Kommentar zu Frauenquote, Ausgabe
vom 25.06.2010 Muss die Politik Dax-Konzernen wirklich das
Wirtschaften lehren? Reichte es nicht aus, Rahmenbedingungen für die
Vereinbarkeit von Familien und Karriere zu schaffen und ansonsten
Entscheidungsträgern in die Wirtschaft allenfalls Argumente für ein
Umsteuern an Spitzenpositionen zu liefern? Scheinbar nicht. Sonst
hätte sich der Frauenanteil an Top-Positionen längst erhöht. Die
Studien lie
Der Doppelgipfel von G8 und G20 am Wochenende in Kanada steht
unter keinem guten Stern. Streit, taktische Winkelzüge und offen zur
Schau getragener Egoismus beherrschen seit Wochen die Vorbereitungen
auf das Spitzentreffen. Ob Bankenabgabe, Spekulanten-Steuer oder
Sparpolitik – jeder kocht bevorzugt sein eigenes Süppchen, im besten
Fall bilden sich kleine Clubs heraus, die sich aber auch nur allzu
mühsam auf eine einheitliche
Kein Politiker redet gerne über seine Bezüge. Denn
stets entzündet sich daran eine Neiddebatte. Schließlich liegt das
Entgelt für Berufspolitiker, egal ob einfacher Abgeordneter oder
Minister, weit über dem, was mehr als 80 Prozent der "normalen"
Berufstätigen jemals verdienen können. Gerade deshalb sollte es
darüber hinaus nicht auch noch "Luxus-Pensionen" für Ex-Minister
geben. Wer nach 45 Jahren harter Arbeit mit run
Unangenehme Wahrheiten sind alles andere als
sexy. Politiker, die auch nur das geringste Interesse an ihrer
Wiederwahl haben, meiden sie, wie der Verteidiger das Fummeln vor dem
eigenen Strafraum. So blitzt die Wahrheit über das deutsche
Gesundheitssystem nur sporadisch auf: Das deutsche Gesundheitssystem
zählt nach wie vor zu den besten der Welt. Solche qualitativ
wertenden Aussaugen sind im internationalen Vergleich nur mit großem
Aufwand wissenschaftlich zu objektivieren
Frei nach dem Motto "Kann er hier nicht,
Kanada!" hat die konservative kanadische Regierung umgerechnet fast
eine Milliarde Euro in drei Tage Sicherheit und Spaß für das
G-8-G-20-Doppeltreffen in Toronto investiert. Das Zentrum der Stadt
wird mit einem sechs Kilometer langen Zaun abgeriegelt, hinter dem
Obama den anderen dann erklärt, warum es überhaupt kein Problem ist,
dass sein Land mittlerweile auf einem surrealen Schuldenberg von
13.050.826.000.000 Doll
Ein bisschen wird das kanadische Toronto ab heute
zum Wilden Westen. Schon vor dem Gipfel der Staats- und
Regierungschefs aus den wirtschaftsstärksten Ländern der Welt ist
knisternde Spannung spürbar, wirft ein Duell seinen Schatten voraus.
Alle warten auf den transatlantischen Showdown zwischen Deutschland
und den USA, zwischen "amerikanischem Luftikus" und "schwäbischer
Hausfrau". Während US-Präsident Barack Obama weiterhin auf
kreditfin
Die Region OWL hat sehr viele kulturelle
Sehenswürdigkeiten zu bieten. Sie verfügt über eine herrliche Natur.
Zudem gibt es hervorragende Einrichtungen im Bereich des
Gesundheitswesens. Es liegt sehr nahe, diese Tatsachen für den
Tourismus zu nutzen. Doch bislang geschieht das noch zu wenig.
Anstatt unter einem einheitlichen Logo mit ihren Pfunden zu wuchern,
präsentiert sich die Region beim Tourismus-Marketing als
Flickenteppich. Jeder Kreis, jede Stadt wurschtel
Tatsache ist, dass die Großoffensive im Süden des
Landes stecken geblieben ist. Derzeit kommen so viele alliierte
Soldaten um wie noch nie in einem vergleichbarem Zeitraum. Nach wie
vor gibt es die meisten Opfer unter der Zivilbevölkerung. Der
Widerstand der Taliban bleibt ungebrochen. Nun soll Heeresgeneral
Patraeus das Ruder mit der gleichen Strategie herumreißen. Also mit
massivem Bodentruppeneinsatz Gebiete von Aufständischen befreien,
diese zunächst ha