Mit den Besten zu Tisch! Deutschlands kulinarische Elite traf sich in Frankfurt am Main zur feierlichen Sterne-Verleihung des Guide Michelin. Rund 500 geladene Gäste aus Gastronomie, Medien, Politik und Kultur feierten gemeinsam. Insgesamt 341 Betriebe dürfen sich über mindestens einen Stern freuen – damit ist die deutsche Sternenflotte im Jahre 2025 größer als je zuvor.
Die feierliche Verleihung der Michelin Sterne für Deutschland, eines der wichtigsten Ereignis
Ein gewichtiger Teil unseres sozialen Miteinanders hat sich in das Digitale verlagert. Bei Erwachsenen, aber auch – oder vor allem – bei jungen Menschen. Das lässt sich nicht einfach zurückdrehen. Pauschale Verbote sind eine einfache, selten aber eine kluge Lösung. Das zeigt sich am Beispiel Australien, wo die Altersbegrenzung bereits beschlossen wurde: Messengerdienste wie Telegram sind davon ausgeschlossen, ebenso wie die Videoplattform Youtube. Dort seien auch Lerninhalte zu fi
Anmoderationsvorschlag: Deutschland leidet zunehmend unter Stress – genauer gesagt, unter Grundwasserstress. So ein Ergebnis der neuen Grundwasserstudie, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland – kurz BUND – heute (am 17. Juni) veröffentlicht hat. Und so wirklich verwunderlich ist das auch nicht: Nach mehreren Dürresommern hatte sich der Grundwasserspiegel zuletzt zwar erholt. Die letzte große Schlagzeile zum Thema lautete allerdings, dass seit Beginn der Wettera
Zur Debatte um das aktuelle Gutachten des Bundesrechnungshofes zum "Finanziellen Engagement des Bundes bei Northvolt und den Auswirkungen auf den Bundeshaushalt" erklärt der haushaltspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Michael Espendiller:
"Steuergeldverbrennung in Millionenhöhe, Interessenkonflikte, schlampige Aktenführung und staatliches Handeln ohne adäquate Risikoabwägung – was Robert Habeck in seiner Zeit als Wirtschaftsminister in Sache
Europa ist ein Erfolgsmodell für Einheit in Vielfalt. Wirtschaftlich, politisch, gesellschaftlich. Klare Werte, gemeinsame Interessen und verantwortungsvolle Führung sichern den künftigen Erfolg.
Die Mehrheit der Kommunikationsverantwortlichen sieht die Unternehmenskommunikation als sehr wichtig an, wenn es um strategische Entscheidungen geht – doch die tatsächliche Einbindung bleibt oft Wunschdenken. So zeigt der PR-Trendmonitor 2025 der dpa-Tochter news aktuell und PER, dass 94 Prozent der Befragten es für wichtig halten, bei strategischen Entscheidungen im Unternehmen mit am Tisch zu sitzen. Tatsächlich sind aber nur 13 Prozent fester Bestandteil des strategischen Entsc
Der heute vom Institute for Economics & Peace (IEP) veröffentlichte Global Peace Index (GPI) 2025 zeigt einen anhaltenden Rückgang der weltweiten Friedenslage, wobei viele wichtige Indikatoren, die großen Konflikten vorausgehen, so hoch sind wie nie zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg.
Zunehmende Todesfälle in Konflikten, sich verschärfende geopolitische Spannungen und das selbstbewusste Auftreten mittlerer Mächte treiben „die große Fragmentierung&quo