Sperrfrist: 30.10.2016 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Gut ein halbes Jahr vor der nächsten Landtagswahl kann die amtierende
Regierungskoalition zulegen. Zu einer eigenen Mehrheit reicht das
allerdings nicht. Die beiden großen Parteien SPD und CDU liefern sich
weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die AfD muss deutliche Verluste
hinnehmen. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest
Der Trend, mit Grusel-Clown-Verkleidungen Menschen
zu erschrecken oder zu bedrohen, scheint vor Halloween ungebrochen.
Haben die Deutschen Angst vor den "Horror-Clowns"? Und sollte man die
Kostüme besser gleich ganz verbieten?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage bezeichnen 70 Prozent
der Deutschen die Grusel-Clown-Kostüme als "Deckmantel für Gewalt und
andere Straftaten". 45 Prozent der Deutschen geben zu, dass sie vor
den Horror-Clowns Angs
Magazin Reader–s Digest informiert über das
aktuelle Erbrecht – repräsentative Umfrage zur Abschaffung des
Pflichtteils – "Gesetzliche Erbfolge nimmt keine Rücksicht auf
Gefühle."
Die große Mehrheit der Deutschen ist für die Erhaltung der
Pflichtteil-Regelung im Erbrecht. Das ergab eine Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Magazins Reader–s
Digest. 71 Prozent der 1001 repräsentativ ausgewählten Befragten
antw
Je enger die Parklücke und je dichter der Straßenverkehr, desto
größer ist der Stress beim Einparken. Praktisch, wenn ein
elektronisches System das Rangieren erleichtert. Zum Beispiel ein
Rückwärtsfahrwarner, der durch immer lauter bzw. schneller werdende
Warntöne signalisiert, dass sich die Stoßstange einem Hindernis
nähert, oder ein Assistent, der den Wagen sogar automatisch in die
Parklücke lotst – Hilfen, die vi
Die Continentale gehört zu den drei fairsten
Versicherern Deutschlands. Das Deutsche Institut für Service-Qualität
(DISQ) und der Nachrichtensender n-tv vergaben den Deutschen
Fairness-Preis jetzt zum dritten Mal – und zum dritten Mal gehörte
die Continentale zu den Gewinnern.
Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz
Im Mittelpunkt der Befragung des DISQ standen die Meinungen zu den
Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlä
Im Stau geht es nicht voran, die nächste
Ausfahrt ist in Sichtweite: Da weicht so mancher Autofahrer auf den
Seitenstreifen aus, um schneller voranzukommen. Jeder Sechste hält
dies für eine gute Idee, wie eine Umfrage des Kfz-Direktversicherers
R+V24 zeigt. Doch damit setzt er nicht nur sich und andere
Verkehrsteilnehmer einer großen Gefahr aus, sondern riskiert auch ein
Bußgeld und mindestens einen Punkt in der Flensburger
Verkehrssünderkartei. "Der Se
– Von Oktober bis Ostern – so lautet die Faustregel für das
Autofahren mit Winter- bzw. Ganzjahresreifen.
– Worauf es bei der Reifenpflege ankommt, erklärt
Kfz-Versicherungsexperte Frank Bärnhof.
Ist die Thermometeranzeige im einstelligen Celsius-Bereich
angekommen, gilt für viele Autobesitzer: Ran an den Reifen! Doch wie
genau handhaben deutsche Autofahrer Wechsel bzw. Wartung und was ist
zu tun, wenn ein Reifen platzt? Aufschluss darüber gebe
In Geldangelegenheiten halten sich die meisten
Frauen und Männer in Deutschland selbst für sehr maßvoll. 84,5
Prozent der Bundesbürger sagen laut einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" über sich, dass sie weitgehend
sparsam leben, sich aber auch mal etwas gönnen, was ihnen Freude
bereitet. Sieben von zehn Deutschen (70,2 Prozent) geben an, dass
sie sehr sparsam sind und das Geld nach Möglichkeit lieber
beis
"Zu den wichtigsten Zielen des Rundfunkrats gehört
die Sicherung von Meinungs- und Medienvielfalt sowie der Schutz vor
Diskriminierung" betont Ruth Hieronymi, Vorsitzende des
WDR-Rundfunkrats. "Dies waren auch die entscheidenden Kriterien bei
der intensiven Beratung der Richtlinien für Kooperationen des WDR mit
Dritten, über die der WDR-Rundfunkrat in seiner heutigen Sitzung
beschlossen hat."
Gerade die dauerhafte Zusammenarbeit eines großen,
&o
Zu alt oder zu jung? Jeder Fünfte über 60-Jährige
(20 Prozent) glaubt, dass er aufgrund seines Alters schon einmal
Nachteile hatte. Erstaunlich: Mehr als jeder Zweite der Generation Y
(55 Prozent) teilt diese Erfahrung. Das ergab eine aktuelle Umfrage
(1) im Auftrag der Deutschen Bank und der Initiative "Deutschland –
Land der Ideen".
"Für diese Aufgabe sind Sie noch zu unerfahren." – "Schaffen Sie
das alles noch in Ihrem Alter?"