Abschätzige Blicke für geschminkte Männer: Drei
Viertel der männlichen Befragten einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" finden Männer mit
Make-up eher lächerlich (74,2 %). Zwei Drittel (69,2 %) glauben, dass
die meisten Frauen auch nicht mit einem Mann zusammen sein wollen,
der sich schminkt. Für jeden zweiten (49,3 %) ist ganz klar:
Kosmetikprodukte sind nur etwas für Frauen. Immerhin halten
Zum Start der siebten Staffel suchte FOX gemeinsam mit vorname.com
nach den beliebtesten Namen der erfolgreichen US-Dramaserie
– Daryl ist der beliebteste "The Walking Dead" Vorname, gefolgt
von Rick und Maggie
– FOX präsentiert exklusiv die mit Spannung erwarteten neuen
Folgen von "The Walking Dead" ab 24. Oktober immer montags um
21.00 Uhr
– Auch die achte Staffel mit der 100. Folge wird 2017 auf FOX zu
sehen sein
Der STADA Gesundheitsreport 2016 mit dem Titel "Sprechstunde
Gesundheit: Was sich Körper und Geist zu sagen haben" zeigt, dass bei
vielen Deutschen Geld ganz oben auf der Wunschliste steht – noch vor
Gesundheit. Besonders zufrieden macht aber vor allem Attraktivität.
Ärzte kämpfen mit dem Internet um die Gunst ihrer Patienten. Bei
einer Erkältung gehen viele scheinbar lieber zur Arbeit als zum Arzt.
Außerdem deckt der STADA Wohlfühl-Index auf
70 Prozent sagen: Zeitumstellung sollte abgeschafft werden 39
Prozent haben schon einmal Umstellung vergessen oder Zeiger falsch
gedreht
Am 30. Oktober 2016 werden die Uhren um eine Stunde
zurückgestellt. Aber immer mehr Menschen in Deutschland sehen keinen
Sinn in der Zeitumstellung. Das ergab eine repräsentative
YouGov-Umfrage im Auftrag des Energieanbieters E.ON. 70 Prozent der
Deutschen betrachten demnach die Zeitumstellung als überflüssig und
würden s
98 Prozent der deutschen Allgemeinärzte und Kardiologen betreuen
Patienten mit dem Risikofaktor Bluthochdruck. Dieser kann
lebensbedrohlich sein, ist aber heilbar. Doch dafür muss der Patient
mitspielen. Leider scheitern Ansätze, Betroffene zu mehr Sport oder
gesunder Ernährung zu motivieren, häufig. Das sind Ergebnisse einer
bundesweiten Befragung unter 200 niedergelassenen Allgemeinmedizinern
und Kardiologen, die im Auftrag von Philips durchgeführt wurde.
Die Mehrheit der Kaufinteressenten meint,
sich für den Immobilienkauf nicht in ihren täglichen
Konsumgewohnheiten einschränken zu müssen. Zu diesem Ergebnis kommt
das aktuelle Immobilienbarometer. Bei der gemeinsamen Umfrage von
ImmobilienScout24 und Interhyp wurden im Juli insgesamt 3.974
Interessenten von Kaufimmobilien befragt.
Trotz inzwischen durchschnittlich gestiegener Immobilienpreise ist
der Anteil derjenigen, die heutzutage keinerlei finanzielle
Einschr&au
Bundesweite "Deutschland Test"-Umfrage der Zeitschrift Focus, bei
der über 300.000 Verbraucher in 40 Städten nach dem besten
Kundenservice befragt wurden // Kunden bescheinigen E.ON erneut einen
exzellenten Service
Bereits zum zweiten Mal hat "Deutschland Test" im Auftrag des
Magazins Focus die Servicequalität in 34 Branchen untersucht. In der
Gesamtwertung holte E.ON bei Deutschlands Energieversorgern erneut
den ersten Platz.
– Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt nehmen 26
Prozent der deutschen Autobesitzer den Reifenwechsel selbst vor.
– Kfz-Versicherungsexperte Frank Bärnhof gibt Tipps, was beim
Wechsel der Autoreifen zu berücksichtigen ist.
Selbst ist der Mann oder die Frau – auch beim Reifenwechsel. Einer
repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zufolge
legt ein Viertel aller Autobesitzer in Deutschland lieber selbst Hand
an, statt die Prof
Erfolg im Web 2.0 kommt mit Erfahrung: Je länger
Unternehmen in den Sozialen Medien aktiv sind, umso besser erreichen
sie ihre dafür selbstgesetzten Ziele. So zum Beispiel, wenn es darum
geht, die Bekanntheit ihres Unternehmens zu steigern oder die eigene
Marke zu stärken: Unter PR-Profis mit diesen Zielen, die für
Unternehmen arbeiten, die erst seit weniger als einem Jahr im Web 2.0
aktiv sind, geben rund sechs von zehn an, dass sie diese voll oder
teilweise erreicht h
Hält die europäische Union den aktuellen Krisen
stand? Ja, sagt knapp ein Viertel der Deutschen (24 Prozent). So
lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage (1) im Auftrag der
Deutschen Bank und der Initiative "Deutschland – Land der Ideen".
Ein bewegtes Jahr für Europa: Großbritannien erklärt seinen
Austritt aus der Europäischen Union, die Flüchtlingsdebatte sorgt für
länderübergreifenden Zündstoff, rechtspopul