Endlich mal eine gute Nachricht für die
Brexit-Briten: Kate und William sind das schönste Adelspaar Europas.
Das ergab eine repräsentative Umfrage* der Fernsehzeitschrift auf
einen Blick im Vorfeld der großen ZDF-Doku "Glamour, Glanz und Liebe"
über Europas Königshäuser (12.7.). Herzogin Catherine (34) und Prinz
William (34) lagen mit 55 % klar vor der schwedischen Kronprinzessin
Victoria (38) und ihrem Mann Prinz Daniel (42) mit 35 %. Knapp
da
Noch müssen die Insassen von selbstfahrenden Autos
jederzeit in der Lage sein, das Lenkrad zu übernehmen. Doch schon in
wenigen Jahren könnten die ersten komplett autonom fahrenden Autos
auf den Straßen unterwegs sein. Nach dem tödlichen Unfall mit einem
computergesteuerten Tesla Model S in den USA wollte die AUTO
BILD-Redaktion in einer aktuellen Umfrage (Start: 1.7.2016) auf
autobild.de von den Usern wissen: Würden sie dem Computer das Steuer
überlasse
Niedrige Verzinsung, starre Vertragskonditionen,
fehlende Transparenz – die traditionelle Lebensversicherung
entspricht nicht mehr den Wünschen der Verbraucher. Deutliche 84
Prozent der Deutschen bezweifeln, dass das Instrument
Lebensversicherung noch sinnvoll für ihre Altersvorsorge ist. Und 72
Prozent der Interviewten fühlen sich von den Versicherungen in ihrer
Not allein gelassen und vermuten, dass die Anbieter eher ihre eigenen
Interessen sowie Provisionen im Blick haben
Immobilien- oder Autokäufe gehören zu den
großen Entscheidungen im Leben / Partner, Verwandte und Freunde
suchen, reden und entscheiden digital mit
Eine Immobilie oder ein Auto kauft man nicht alle Tage. Beides
sind größere Investitionen, Statussymbole, die Erfüllung eines Traums
und persönlicher Lebensraum, in dem man mehrere Stunden am Tag
verbringt und sich wohl fühlen möchte. Die Entscheidung, welches
Angebot am besten passt, treffen K&a
Den Ruf einer Servicewüste trägt Deutschland schon
seit über zwei Jahrzehnten. Daran scheint sich nichts geändert zu
haben: Laut einer aktuellen Studie sind 63% der deutschen Großstädter
der Meinung, in einer Servicewüste zu leben. Dabei ist man sich in
den sechs größten deutschen Städten einig. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Befragung, die das Meinungsforschungsinsitut YouGov
im Auftrag der Initiative Digital Durchstarten i
Jeder Vierte könnte sich vorstellen, bei einem
Internet-Arzt eine zweite Meinung einzuholen. Im Alltag nehmen bisher
jedoch nur wenige Patienten den Doktor im Netz in Anspruch. Das ergab
eine aktuelle Umfrage [1] im Auftrag der Deutschen Bank und der
Initiative "Deutschland – Land der Ideen".
Die Zahl der Ärzte auf dem Land sinkt in vielen Regionen:
Telemedizin lautet für viele deshalb der Schlüssel zu einer
gesicherten medizinischen Versorgung. Eine aktuell
Für eine lange Lebensdauer und Fahrbereitschaft jederzeit – dafür
geht der Großteil der deutschen Autofahrer auf Nummer sicher. Das hat
eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
ergeben.(1) 68 Prozent der deutschen Autobesitzer lassen demnach
ihren Wagen regelmäßig durchchecken. Frank Bärnhof,
Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt, rät: "Durch eine
regelmäßige Wartung des Fahrzeugs k&oum
Aufgewacht! Lange Autofahrten können erschöpfend bzw. ermüdend
sein.(1) Jeder siebte deutsche Autofahrer (14 Prozent) gibt an,
bereits einmal kurz am Steuer eingeschlafen zu sein. Eine
repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt zeigt jetzt:
Die deutschen Autofahrer sind sich des Risikos bewusst. Jeder Vierte
(25 Prozent) wäre bereit, beim Autokauf für einen Müdigkeitswarner
mehr Geld auszugeben.(2) Ein solches Warnsystem analys
Die oberste Priorität der EU solle die
Terrorismusbekämpfung sein, gefolgt von der Bekämpfung der
Arbeitslosigkeit, der Bekämpfung von Steuerbetrug, der Bewältigung
der Migration, dem Schutz der Außengrenzen und dem Umweltschutz. So
lautet das Ergebnis einer vom Parlament in Auftrag gegebenen
Eurobarometer-Umfrage von 27.969 Personen aus der gesamten EU im
Zeitraum vom 9. bis 18. April 2016. Die Umfrageteilnehmer wurden
gefragt, ob in bestimmten Politikberei
Auch im sechsten Jahr in Folge bleibt der
deutsche Lebensmittelhandel auf Wachstumskurs. Um 2,5 Prozent wächst
der Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2015 auf 249,8 Mrd. Euro. Dieser
wird zu 99,2 Prozent allein von den Top 50 Handelsunternehmen
erwirtschaftet. Als aktuelle Wachstumstreiber lassen sich klar der
anhaltende Bio-Trend, die Drogerie-Aktivitäten sowie der Ausbau der
Food-Sparte einzelner Händler identifizieren.