Spanier stehen auf Tattoos, Deutsche zahlen gerne Steuern: „Generation What?“-Studie von ZDF, BR und SWR mit Zwischenergebnissen zu den EM-Turnierfavoriten (FOTO)

Spanier stehen auf Tattoos, Deutsche zahlen gerne Steuern: „Generation What?“-Studie von ZDF, BR und SWR mit Zwischenergebnissen zu den EM-Turnierfavoriten (FOTO)

Neben Weltmeister Deutschland, Titelverteidiger Spanien und
EM-Ausrichter Frankreich zählen auch Großbritannien und Italien für
viele zum erweiterten Favoritenkreis der aktuellen
Europameisterschaft. Passend zum Turnier gibt es neue
Zwischenergebnisse aus der "Generation What"-Studie, die zeigen,
worin diese EM-Favoriten jetzt schon Meister sind: Deutsche zahlen
gerne Steuern, Spanier stehen auf Tattoos, Franzosen auf Kino und
Kultur, Italiener brauchen keine

TNS Infratest – Umfrage zur finanziellen Situation von Selbstständigen: Handwerk und Mittelstand auf der Suche nach administrativer Entlastung (FOTO)

TNS Infratest – Umfrage zur finanziellen Situation von Selbstständigen: Handwerk und Mittelstand auf der Suche nach administrativer Entlastung (FOTO)

Handwerk und Mittelstand sind der Motor der deutschen Wirtschaft.
Doch viele Unternehmen könnten ihre Erfolge ohne zusätzlichen Aufwand
noch steigern, wenn sie bei den anfallenden kaufmännischen
Tätigkeiten verstärkt auf professionelle Unterstützung bauen würden.
Eine von TNS Infratest durchgeführte Umfrage unter 524
Selbstständigen und Freiberuflern im Auftrag der Deutschen
Verrechnungsstelle (DV) zeigt: Unternehmer haben weiterhin
Nachholb

Forsa-Studie: Wie eine Partnerschaft uns verändert / Beziehungen fördern Rücksichtnahme, innere Ruhe und Sparsamkeit (FOTO)

Forsa-Studie: Wie eine Partnerschaft uns verändert / Beziehungen fördern Rücksichtnahme, innere Ruhe und Sparsamkeit (FOTO)

Keine Frage, eine feste Beziehung kann den Menschen verändern. Wie
sich Liebende tatsächlich gegenseitig beeinflussen, das hat Forsa
jetzt im Auftrag von RaboDirect Deutschland ermittelt.

Schon mal vorweg: Etwa die Hälfte der Paare in Deutschland
erkennen bei sich und beim Partner deutliche Verhaltenswechsel, die
sich auf ihre Beziehung zurückführen lassen. Und das meist zum
Positiven! So sind beispielsweise 56 Prozent der Befragten der
Ansicht, durch ihre b

Gestresst, verschreckt, ausgebremst: Was Autofahrer am Lenkrad verunsichert

Frei und unabhängig – so fühlt sich mancher
Autofahrer hinterm Steuer. In bestimmten Verkehrssituationen fährt
jedoch manchmal ein mulmiges Gefühl mit. Der Faktencheck zeigt,
welche das sind.

Ganz alltägliche Verkehrssituationen können beim Autofahren ein
ungutes Gefühl auslösen, zum Beispiel schlechte Sichtverhältnisse,
Überholmanöver oder Autofahren in großen Städten. Dies hat jetzt eine
repräsentative forsa-Umfrag

Coller Capital (Studie): Wachstum des Schattenkapitals wird die Renditen von Private-Equity-Fonds reduzieren / Ergebnisse der Investorenumfrage „Coller Capital Global Private Equity Barometer“ (FOTO)

Coller Capital (Studie): Wachstum des Schattenkapitals wird die Renditen von Private-Equity-Fonds reduzieren / Ergebnisse der Investorenumfrage „Coller Capital Global Private Equity Barometer“ (FOTO)

– Mittelgroße Limited Partner (LPs) finden es schwer, mit
ausreichend Volumen in ihre ausgewählten General Partner zu
investieren
– Anleger glauben, dass sich der Ruf von Private Equity allmählich
verbessert
– In Private Equity (PE) investierende Limited Partner
hinterfragen den begrenzten Einsatz von leistungsorientierter
Bezahlung in ihren Einrichtungen

Nach dem aktuellen von Coller Capital herausgegebenen Global
Private Equity Barom

Nutzung digitaler Werbemaßnahmen steigt weiter

Digital oder analog – Die Mehrheit der befragten
Unternehmen setzt auf einen Marketingmix. Dabei steigt die Nutzung
digitaler Werbemaßnahmen: Besonders Social Media (plus 13 %) und
Online-Werbemaßnahmen (plus 5 %) wuchsen in den vergangenen zwei
Jahren. Die Skepsis gegenüber Mobile Marketing bleibt hoch. Das zeigt
eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Greven Medien.

Eine eigene Website ist mittlerweile für 81 % aller befragten
Unternehmen Standard. Schon

Aktuelle Umfrage: Jeder Dritte für Rauchverbot im Fernsehen

Seit Neuestem müssen Schock-Fotos auf
Zigarettenpackungen gedruckt werden. Die Regierung beschließt ein
Verbot der Tabakwerbung ab 2020 – nur im Fernsehen wird munter weiter
gequalmt. Die Fernsehzeitschrift auf einen Blick wollte wissen: "Soll
im Fernsehen nicht mehr geraucht werden?" Das überraschende Ergebnis
der Repräsentativ-Umfrage von TNS-Emnid: Nur jeder Dritte der 1008
Befragten ist für ein Ende des blauen Dunstes im TV. Interessant: In
der Gruppe

TÜV SÜD-Umfrage: Sicherheit im Garten ist Deutschen sehr wichtig (FOTO)

TÜV SÜD-Umfrage: Sicherheit im Garten ist Deutschen sehr wichtig (FOTO)

Sommerzeit ist Gartenzeit. Neben Entspannung und Spaß legt die
Mehrheit der Deutschen dabei auch großen Wert auf das Thema
Sicherheit, so eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid. Damit beim
Rasenmähen, Grillen oder beim Spielen auf der Schaukel nichts
passiert, verlassen sich fast zwei Drittel der Deutschen auf
Prüfsiegel von anerkannten Instituten wie TÜV SÜD. Die Experten
prüfen regelmäßig die Sicherheit dieser Gerätschaften und vieler

Zahl des Tages: 4 Prozent der deutschen Autofahrer fahren bei niedrigen Spritpreisen mehr als vorher

Bleifuß!?

Freude an der Zapfsäule: Viele Autobesitzer freuen sich derzeit
über moderate Tankrechnungen, ihr Fahrverhalten ändern deshalb jedoch
nur wenige. Nur 4 Prozent der deutschen Autofahrer nehmen diese
günstigen Rahmenbedingungen zum Anlass, nun mehr zu fahren. Das ergab
jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.
Doch in die Entscheidung, den Wagen zu nutzen, sollte nicht allein
der Spritpreis einfließen. "Auch wen

Wenn Lärm krank macht – Umfrage: Für jeden vierten ist Lärm ein gesundheitsgefährdender Stressfaktor

Wenn es um sie herum laut ist, finden sie
einfach keine Ruhe: Für ein Viertel der Männer und Frauen in
Deutschland (26,8 %) bedeutet Lärm einen nervenaufreibenden
Stressfaktor, der sie auf Dauer krank macht. Das ergab eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau". Jeder Sechste (16,4 %) ist eigenen Angaben zufolge "sehr
geräuschempfindlich". Besonders stark gestört und belästigt fühlen
sich vi