Was tun bei einer Panne auf der Autobahn? (FOTO)

Was tun bei einer Panne auf der Autobahn? (FOTO)

Im Spätsommer sind die Straßen wieder gut gefüllt – jedes
Wochenende rollt eine neue Rückreisewelle über Deutschlands
Autobahnen. Wie eine forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt
ergab, fürchten sich drei Viertel der deutschen Autofahrer (75
Prozent) besonders dort vor Autopannen. (1)

Kilometerlange Staus sind vorprogrammiert, wenn deutsche Urlauber
am Ende des Sommers in Kolonnen von ihren Ferienzielen heimkehren.
Nicht nur für die Reise

Albtraum Autopanne: 75 Prozent der Autofahrer halten eine Panne auf der Autobahn für sehr gefährlich (FOTO)

Albtraum Autopanne: 75 Prozent der Autofahrer halten eine Panne auf der Autobahn für sehr gefährlich (FOTO)

Ob privat oder beruflich, im Urlaub oder auf Dienstreise: Die
Hälfte der deutschen Autofahrer (51 Prozent) ist schon einmal mit dem
Wagen liegengeblieben. Das geht aus einer aktuellen forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt hervor. Ein plötzlicher Defekt am Fahrzeug
ist dabei nicht nur lästig. Wenn eine Panne ausgerechnet auf der
Autobahn zum Anhalten zwingt, empfinden drei Viertel der Autofahrer
(75 Prozent) das als sehr gefährlich.

Ergebnisse der forsa-Umfrag

Warenhäuser beim Bekleidungskauf beliebt

Mehr als jeder zweite Verbraucher in
Deutschland hat in diesem Jahr schon Bekleidung im Warenhaus gekauft.
Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Fachzeitschrift TextilWirtschaft
(dfv Mediengruppe). Demnach kaufen besonders gerne die Jüngeren bei
Kaufhof, Karstadt und Co ein. So haben 58 Prozent der unter
29-Jährigen in diesem Jahr schon Mode im Warenhaus gekauft, bei den
über 50-Jährigen sind es 52 Prozent.

Tendenziell nutzen eher Frauen als Männer das Modeangebot

Deutschlands Fernsehzuschauer haben gewählt: Michael Wendler ist der peinlichste TV-Star! / Aktuelle Umfrage von auf einen Blick / Vier „Promi Big Brother“-Kandidaten in den Top 10

Ob im Big Brother-Haus oder im Dschungelcamp:
Egal, wo Michael Wendler im Fernsehen auftaucht: Die meisten
Zuschauer finden ihn einfach nur peinlich (43 Prozent). Das ist das
Ergebnis einer repräsentativen Emnid-Umfrage (1.004 Befragte) im
Auftrag der Programmzeitschrift auf einen Blick (Heft 37/2014, EVT:
4. September). Besonders jüngeren geht der selbst ernannte "König des
Popschlagers" auf die Nerven: 68 Prozent der 30-39-Jährigen sowie 54
Prozent der 14-29

Tabuthema Inkontinenz – Umfrage: Wer unter Blasenschwäche leidet, behält die Probleme lieber für sich – Arztbesuch nur, wenn es gar nicht mehr anders geht

Über Blasenschwäche und Inkontinenz sprechen
die Deutschen nicht gerne. Wer betroffen ist, behält das lieber für
sich. Fast zwei Drittel der Männer und Frauen (62,6 %) sind laut
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" der Ansicht, das Thema "Harninkontinenz" sei ein
Tabuthema in unserer Gesellschaft. Viele geben zu (57,1 %), ihnen
wäre dieses Problem so unangenehm, dass sie erst dann mit ihr

Redaktionelle Werbung? Für ältere Internetnutzer kein Widerspruch / Feierabend-Trendumfrage zu Native Advertising im Best Ager-Segment

Für die einen ist es Schleichwerbung, für die
anderen die finanzierbare Zukunft von Internetangeboten: Über
Werbeplatzierungen in redaktioneller Aufmachung, sogenanntes "Native
Advertising", wird derzeit heftig diskutiert. Ältere Internetnutzer
allerdings pflegen ein überraschend entspanntes Verhältnis zu den
neuen Werbeformen im Netz, wie eine aktuelle Umfrage der
Online-Community Feierabend.de nahelegt. 1.702 Mitglieder des größten
deuts

Mittelstand geht auf Nummer sicher: Anzahl der Private-Cloud-Befürworter verdreifacht sich (FOTO)

Mittelstand geht auf Nummer sicher: Anzahl der Private-Cloud-Befürworter verdreifacht sich (FOTO)

Während 2013 noch 23 Prozent der mittelständischen Fertiger keine
Angaben zu den Public- und Private-Cloud-Modellen machen konnten,
sank dieser Wert 2014 auf 8 Prozent. Gleichzeitig stieg der Anteil
derjenigen, die das Private-Cloud-Modell als geeignet ansehen,
zwischen 2013 und 2014 von 11 auf 37 Prozent. Noch höher liegt dieser
Anstieg bei kleineren Mittelständlern. Zu diesem Ergebnis kommt eine
aktuelle Umfrage des unabhängigen Marktforschungsinstituts Pierre

Wohlstand auf Rekordniveau / Aspekte der Lebensqualität spielen größere Rolle als ökonomische Dimensionen

Der Nationale Wohlstandstandindex für Deutschland
(NAWI-D) erreicht im Sommer 2014 den höchsten Wert seit seiner
Einführung im Juni 2012. Knapp 47 Prozent der deutschen Bevölkerung
ab 14 Jahren leben heute nach eigener Einschätzung im Wohlstand. Das
sind 5,3 Prozentpunkte mehr als im Sommer vor zwei Jahren, so das
Ergebnis aus dem NAWI-D, den Ipsos in Kooperation mit
Zukunftsforscher Opaschowski kontinuierlich mit repräsentativen
Bevölkerungsumfragen erh

Bürgerbefragung 2014: 79 Prozent der Deutschen für höhere Lohnabschlüsse

Die große Mehrheit der Bundesbürger lehnt eine
Zurückhaltung der Beschäftigten bei Lohnforderungen ab. 79 Prozent
stimmen der Auffassung von Bundesbank und Europäischer Zentralbank
zu, dass angesichts der niedrigen Inflationsrate und der positiven
Verfassung des Arbeitsmarktes höhere Lohnabschlüsse in Deutschland
angemessen wären. Nur 17 Prozent halten derzeit höhere Einkommen
nicht für erforderlich. Das geht aus der "Bürgerbefra

Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2014: Bürger wollen starken Staat – Beamte im Aufwärtstrend

Die große Mehrheit der Bürger ist mit den
Leistungen des öffentlichen Dienstes in Deutschland zufrieden. Den
Beamten werden deutlich häufiger positive und sehr viel seltener
negative Eigenschaften zugeordnet als in den vergangenen Jahren. Das
geht aus der diesjährigen "Bürgerbefragung öffentlicher Dienst"
hervor, die das Meinungsforschungsinstitut forsa für den dbb
beamtenbund und tarifunion durchgeführt hat.

"Gegenüber