Schön lebt sich–s besser – Umfrage: Drei Viertel der Bundesbürger glauben, dass es attraktive Menschen leichter im Leben haben

Klarer Vorteil für die Schönen: Attraktive
Menschen haben es nach Einschätzung einer großen Mehrheit leichter im
Leben. Drei Viertel der Frauen und Männer in Deutschland (75,7
Prozent) sind einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" zufolge dieser Ansicht. Allerdings sagt auch fast
jeder Dritte (31,1 Prozent), dass schöne Menschen auf ihn immer sehr
unnahbar wirken. Und etwa jeder 35. Bundesbürger (2,9 Prozent)

Größte Studie über Beschlussfindung von Familienrichtern und -Gerichten!

4 Jahre nach dem Spruch des europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte und 1 Jahr nach der Sorgerechtsreform vom 19.05.2013 hat sich an Familiengerichten gegenüber früherer Praxis der Justiz, überwiegend gegen die Rechte von Vätern zu beschließen, nicht viel geändert.
Warum ist das so?
Sind Familienrichter einfach nur mangels Qualifikation, wie sie bereits Norbert Blüm in seinem Zeit-Artikel „Berufsbedingt Überheblich“ kritisierte, inkompeten

Umfrage zu Smart Home: Für Kunden steht Energiesparen im Mittelpunkt (FOTO)

Umfrage zu Smart Home: Für Kunden steht Energiesparen im Mittelpunkt (FOTO)

– Bis zu 40 % Energie sparen
– Jüngere schätzen den Komfort
– Ältere legen eher Wert auf Sicherheit

Die deutschen Strom- und Gaskunden sind besonders von den
Energiespar-Potenzialen der Smart-Home-Lösungen überzeugt. Eine
Erkenntnis, die sich mit Forschungsergebnissen deckt: Wissenschaftler
des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik haben herausgefunden, dass
sich mit solchen Systemen zur intelligenten Haussteuerung unter
bestimmten Voraussetzungen bis zu 40

Umsatz-Ranking: Die Top 50 des deutschen Lebensmittelhandels / Aktuelle Daten und Fakten der Branche in der neuen Broschüre „Die marktbedeutenden Handelsunternehmen 2014“

Erneut schließt der Lebensmittelhandel das
Geschäftsjahr 2013 erfolgreich mit einem Umsatzplus von 1,9 Prozent
auf nunmehr 239,6 Mrd. Euro ab. Dies ist das vierte Jahr in Folge, in
dem der Lebensmittelhandel den erwirtschafteten Umsatz steigern
konnte. Dies geht aus der neuen Broschüre "Die marktbedeutenden
Handelsunternehmen 2014" hervor, welche jährlich von der Lebensmittel
Zeitung (dfv Mediengruppe) herausgegeben wird.

Allein die Top 50 Handelsunternehme

„63 Prozent glauben, dass schlanke Frauen glücklicher sind“ / Exklusive Umfrage in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PETRA: Frauen zwischen 20 und 40 Jahren antworteten

Wespentaille, flacher Bauch und Beine bis zum
Himmel: Schlanksein ist das Heilsversprechen unserer Zeit. Wer wenig
wiegt, führt ein besseres Leben: kriegt bessere Jobs, mehr Geld und
den coolsten Kerl, heißt es.

Denken Deutschlands Frauen genauso? Dies wollte PETRA, das Mode-
und Beautymagazin Deutschlands, für einen Report in der aktuellen
Ausgabe (ab 12.6. am Kiosk) wissen und befragte exklusiv 439 Frauen
zwischen 20 und 40 Jahren.

Auf die Frage "Glauben Sie,

stern-Umfrage: Jeder dritte Deutsche war schon Opfer einer Straftat

36 Prozent der Deutschen sind schon mal Opfer
eines Einbruchs, eines Auto- oder Taschendiebstahls beziehungsweise
einer anderen Straftat geworden. Das ergab eine Forsa-Umfrage im
Auftrag des Hamburger Magazins stern. Anlass der Befragung war die
Veröffentlichung der neuen Polizeilichen Kriminalstatistik.

Vor allem Befragte mit Abitur und Studium (39 Prozent) und die 45-
bis 59-Jährigen (38 Prozent) gaben an, mindestens einmal bestohlen,
betrogen oder angegriffen worden zu sein

stern-Umfrage: Merkel soll Juncker auch gegen Widerstand der Briten stützen

60 Prozent der Bundesbürger sind der Ansicht, dass
Bundeskanzlerin Angela Merkel auch gegen den Widerstand des
britischen Premiers David Cameron den konservativen Spitzenkandidaten
Jean-Claude Juncker weiter unterstützen sollte.

Nach einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern meinen
nur 19 Prozent, sie solle zugunsten eines guten Verhältnisses zu
Großbritannien von Juncker abrücken, der Präsident der EU-Kommission
werden will. Vor allem Befrag

Gesetzliche Frist: 20 Prozent der Fachärzte wollen keine Termine mehr anbieten

Eine maximale Wartefrist von vier Wochen auf einen
Termin beim Facharzt will Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe per
Gesetz festschreiben. Auf große Veränderungen in den Praxen kann er
dabei aber offenbar nicht hoffen: Der größte Teil der
niedergelassenen Fachärzte kann oder will am Terminmanagement in der
eigenen Praxis nichts ändern, wenn ein solches Gesetz kommt. Dies
zeigt eine Umfrage im Ärztenetzwerk Hippokranet.

Demnach erklärten

Umfrage der Central zur Zahnpflege / Süddeutsche setzen auf Zahnreinigung

Thüringer und Sachsen gehen am häufigsten zu
Routinekontrollen / Zahngesundheit verbessert sich bei allen
Deutschen / 57 Prozent der Frauen verzichten auf Süßes, aber nur 41
Prozent der Männer

Bitte Lächeln! Dieser Aufforderung nachzukommen, fällt nicht allen
Deutschen so leicht wie Saarländern und Berlinern. Thüringer und
Mecklenburger haben damit so ihre Schwierigkeiten. Auch bei den
Gewohnheiten zum Erhalt eines strahlenden Lächelns

Zahl der Woche: 54 Prozent der Fahrradfahrer stört es am meisten, wenn Autofahrer abbiegen ohne zu blinken (FOTO)

Zahl der Woche: 54 Prozent der Fahrradfahrer stört es am meisten, wenn Autofahrer abbiegen ohne zu blinken (FOTO)

Mit dem Auto unangekündigt in eine Straße einbiegen, gilt vielen
Fahrradfahrern als Störfaktor Nummer eins, wie eine forsa-Umfrage
unter 1.002 Befragten im Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab. In der
Altersgruppe der 18- bis 39-jährigen Radfahrer ärgern sich beinahe
zwei Drittel (65 Prozent) über diese Nachlässigkeit im
Straßenverkehr. Bei den über 60-Jährigen stören sich nur 41 Prozent
am "Nichtblinken".

Weitere In