Als Steve Jobs 2007 das Touchscreen-Smartphone
vorstellte, war es eine Sensation. Jetzt steht ein ganzes Spektrum
neuer Eingabeverfahren für Smartphones in den Startlöchern, wie eine
aktuelle Umfrage des Diplomatic Council Global Mobile Forum im
Auftrag der Rhino Inter Group unter 1.100 Verbrauchern in Deutschland
nahe legt. Die Steuerung mit Augen, Gesten und Sprache wird zusehends
das Drücken und Wischen auf dem Display ersetzen, meint immerhin gut
die Hälfte (52 Proze
Jeder fünfte Deutsche nutzt das Smartphone als
Gesundheitsratgeber
Bereits 22 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nutzen Applikationen
auf ihrem Handy, um ihre Gesundheitswerte zu kontrollieren oder um
sich über Krankheitsbilder und Symptome zu informieren. Fitness- und
Ernährungstipps holen sich 12 Prozent der Befragten durch die
Mini-Programme. Geht es aber um den Online-Austausch von sensiblen
Gesundheitsdaten, dann reagieren die Deutschen verhalten und wü
59 Prozent der Autofahrerinnen wollen nicht auf den eigenen Wagen
verzichten; bei Männern sind es lediglich 50 Prozent.
Karl Benz ist der Erfinder des Automobils. Doch seine Frau Bertha
gilt als erste Autofahrerin – am 5. August 1888 brach sie im
dreirädrigen Patent-Motorwagen zur ersten Überlandfahrt von Mannheim
nach Pforzheim auf. Auch 126 Jahre später schätzen Frauen ihren
fahrbaren Untersatz: Für 59 Prozent von ihnen ist es sehr wichtig,
einen eig
Schmerzmittel sind in Deutschland eindeutig die
"Nummer Eins" unter den regelmäßig eingenommenen Arzneimitteln mit
Suchtpotenzial. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage
des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau". Nahezu jeder Vierte
(24,2 Prozent) der Befragten nahm zum Zeitpunkt der Erhebung
regelmäßig, das heißt (fast) täglich und über einen Zeitraum von
bereits mehr als vier Wochen solche Präparate ein
31 Prozent der Deutschen würden es begrüßen, wenn
ein Ministerpräsident der Linkspartei ein Bundesland regieren würde,
ergab eine Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern. 50 Prozent
hingegen lehnen einen linken Landeschef ab. Bei den Landtagswahlen in
Thüringen Mitte September hat Bodo Ramelow gute Chancen, erster
Ministerpräsident der Linkspartei zu werden – als Chef einer
Koalition mir SPD und Grünen. Am stärksten ist Ablehnung eine
Jetzt scharf einschlagen, rückwärts – nein, zu weit links! Wer ein
Auto in eine enge Parklücke lenken will, kennt das: gut gemeinte
Ratschläge und Schweißperlen auf der Stirn. In Beziehungen jedoch ist
das Parken ein weniger großes Streitthema als angenommen. So stört
gerade einmal knapp jeden zehnten deutschen Beifahrer das schlechte
Einparkmanöver seines Partners. Das ergab jetzt eine forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt. Selbst Männer
Die Energieeffizienz in den
mittelständischen Handels-, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen
zu verbessern, halten 80 Prozent der Kooperationen für wichtig. 58
Prozent bieten ihren angeschlossenen Partnerunternehmen bereits
Unterstützung in dem Bereich. Das zeigt die aktuelle
Konjunkturumfrage von DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV und dem
Wirtschaftsmagazin Der Handel (dfv Mediengruppe).
Laut Umfrage konnten 55 Prozent der Kooperationszentralen im
zweiten Quartal ihre U
Wohl dem, der einen Partner hat. Er hat
jemanden, mit dem er darüber sprechen kann, wenn er traurig,
glücklich, fröhlich oder mutlos ist. Laut einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" können die
meisten (81,5 Prozent), die in einer Beziehung leben, mit Ehefrau,
Ehemann, Freundin oder Freund gut über ihre Gefühle reden. Nicht
jeder hat so viel Glück: Immerhin 17,0 Prozent aller in der Erhebung
Befragten erkl
Schlaglöcher, Aufwölbungen oder marode Brücken:
Die Bürger sind unzufrieden mit den Straßen in Deutschland. Immer
mehr Fahrbahnen seien in einem sehr schlechten Zustand und
gefährdeten so die Verkehrssicherheit, kritisieren mehr als drei
Viertel der Bundesbürger (78,8 %) bei einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Besonders
unzufrieden mit der Beschaffenheit der Straßen sind dabei die
Men
CHECK24-Kunden bewerten neuen Strom- & Gasanbieter nach Wechsel
mit Durchschnittsnote 2,01, nach erstem Vertragsjahr mit 1,92 /
ENTEGA schneidet am besten ab / Unzufriedenheit bei Kunden der 365 AG
am höchsten
Auch ein Jahr nach dem Energieanbieterwechsel sind CHECK24-Kunden
mit ihrem neuen Versorger zufrieden und vergeben im Schnitt für alle
Anbieter die Gesamtnote 1,92. Somit steigt die Zufriedenheit im
Vergleich zur ersten Bewertung (Note 2,01), die direkt nach dem