Weniger Fleisch und Wurst – das hätte manche
Frau gerne im Einkaufswagen, aber die Wünsche der nächsten
Angehörigen machen diese Pläne mitunter zunichte. Zu diesem Ergebnis
kommt eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und
Familie". 31,6 Prozent der befragten Frauen, die in einer Beziehung
oder Familie leben, geben an, dass sie zwar persönlich gerne weniger
Fleisch und Wurstwaren kaufen würden, aber der Partner
beziehungswe
Bitte beachten Sie den geänderten Titel:
Schluss mit Alkohol und Süßigkeiten – Umfrage: Jeder Siebte will in
der Fastenzeit kürzer treten
Die närrischen Tage sind vorbei, Verzicht und Enthaltsamkeit
stehen bevor: Immerhin fast jeder Siebte (13,4 %) in Deutschland hat
sich in diesem Jahr vorgenommen, während der Fastenzeit beim Essen
und Trinken kürzer zu treten oder auf andere Dinge zu verzichten.
Einschränken wollen sich vor allem Männer u
Am 13. März 2014 ist Papst Franziskus genau ein
Jahr im Amt. Zeit für eine erste Bilanz. Deshalb wollte HÖRZU in
einer repräsentativen FORSA-Umfrage wissen, ob die Deutschen ihm
entscheidende Veränderungen im Vatikan zutrauen. Das Ergebnis zeigt
mehrheitlich Skepsis: Nur 41 Prozent der insgesamt 1003 Befragten
glauben, dass Franziskus die katholische Kirche entscheidend
verändern wird. Fast die Hälfte (48 Prozent) glaubt das hingegen
nicht*. Insbesondere
– Umfrage auf 2. Automotive Suppliers– Day von T-Systems
– Zulieferer befürchten Zunahme an Cyber-Bedrohungen
– Interne Netze und Daten in der Regel gut geschützt
– IT als Teil des Autos erzeugt hohen Bedarf an
unternehmensübergreifenden und produktbezogenen
Sicherheitskonzepten
Noch haben nicht alle Automobilzulieferer mit ihren Kunden und
Lieferanten ein gemeinsames Konzept für IT-Sicherheitsanforderungen
definiert. Während die interne
Der ARD-Hörfunk hat täglich (Mo-Fr) mehr als
700.000 Hörer dazu gewonnen. Die heute veröffentlichte Media Analyse
(MA 2014/I) ergab, dass 39,7 Millionen Hörerinnen und Hörer ein
öffentlich-rechtliches Programm nutzen, das ist der beste Wert seit
1992. Mit 54,1 Prozent haben die ARD-Programme damit ihre
Spitzenposition zum vierten Mal in Folge ausgebaut (zum Vergleich:
53,1 Prozent bei der MA 2013 II). Die kommerziellen Radioprogramme
nutzen werktags 32,
Der Westdeutsche Rundfunk hat seine Spitzenposition als meistgehörter
Sender in Nordrhein-Westfalen ausgebaut: Laut heute veröffentlichter
Media-Analyse 2014 I schalten 53,9 Prozent (ma 2013 II: 51,3 Prozent)
der Radiohörerinnen und -hörer in NRW montags bis freitags mindestens
ein WDR-Programm ein. Das sind 8,62 Millionen Menschen (ma 2013 II:
8,21 Mio.).
WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: "Ich freue mich sehr, dass die
Radionutzung insgesamt weiter gestie
"Technik-Trend trifft Versicherungstrend: Was
denken die Deutschen darüber?", so der Titel einer aktuellen Umfrage
von mafo.de im Auftrag von transparo. Denn neue Lösungen wie
intelligente Haustechnik oder das vernetzte Auto können Auswirkungen
auf Versicherungsangebote haben, etwa in Form von günstigeren,
individualisierten Tarifen. Die transparo-Umfrage zeigt: Deutsche
stehen dem Einsatz neuer Technik auch dann skeptisch gegenüber, wenn
ihre Versicheru
Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Zur
Feier des schönen Geschlechts ermittelte die Online-Partneragentur
ElitePartner, was Frauen von Männern erwarten und was sie brauchen,
um in einer Beziehung glücklich zu sein. Dabei mischen sich
konservative Rollenerwartungen mit emanzipierten Ansprüchen. Die
Daten basieren auf Ergebnissen aus ElitePartner-Studien, in denen
über 8.000 Frauen befragt wurden.
Die närrischen Tage sind vorbei, Verzicht und
Enthaltsamkeit stehen bevor: Immerhin fast jeder Siebte (13,4 %) in
Deutschland hat sich in diesem Jahr vorgenommen, während der
Fastenzeit beim Essen und Trinken kürzer zu treten oder auf andere
Dinge zu verzichten. Einschränken wollen sich vor allem Männer und
Frauen in Hessen (24,5 %), in Baden-Württemberg und in Bayern
(jeweils 19,1 %). Im Osten der Republik hingegen ist die Fastenzeit
kaum von Bedeutung (5,6
Aktuelle PwC-Umfrage: Alternative
Antriebstechnik ist wichtigstes Innovationsfeld / 80 Prozent der
Verbraucher legen Wert auf –State of the Art—Technologie / Mercedes,
VW und BMW gelten als Innovationsführer
Die Bevölkerung in Deutschland legt großen Wert auf innovative
Fahrzeugtechnik – sofern sie Autos sparsamer, sicherer oder
umweltfreundlicher macht. Wie eine repräsentative Befragung der
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC zeigt, sind
tec