Die AHGZ – Allgemeine Hotel- und
Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) liefert im Vergleich zu ihren
Mitbewerbern die mit Abstand nützlichsten Brancheninformationen. Zu
diesem Ergebnis kommt das renommierte Bremer Marktforschungsinstitut
Czaia in seiner repräsentativen Leistungsanalyse von insgesamt zehn
der wichtigsten deutschen Hotelfachmedien. Im Vergleich zu 2009, als
die Studie erstmals durchgeführt wurde, konnte die AHGZ ihren Abstand
zu den Mitbewerbern, darunter Top
Heuschnupfen ist alles andere als angenehm.
Dies weiß jeder Betroffene. Laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gehören für drei von zehn
(30,7 Prozent) dieser bedauernswerten Zeitgenossen auch
Atembeschwerden und Asthmaanfälle zum Beschwerdebild. Die meisten
plagen allerdings "klassische" Heuschnupfen-Symptome: 78,7 Prozent
leiden unter Schnupfen, 75,1 Prozent unter juckenden, tränenden oder
roten A
Beim Streben nach Schönheit gibt es für einen
Großteil der Bundesbürger eine klare Grenze: Zwar achten 72,7 Prozent
der Frauen und Männer in Deutschland nach eigenen Angaben sehr auf
ihr Aussehen, eine Schönheitsoperation kommt aber für drei von vier
Bundesbürgern (76,5 Prozent) persönlich keinesfalls in Frage. Wie aus
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken- umschau.de" hervorgeht, ist die Ab
Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde und
nachhaltiges Handeln längst selbstverständlicher Teil des Alltags.
Die inflationäre Verwendung sorgt jedoch bei manch einem für
schlechte Laune, wie eine aktuelle Studie belegt, die die GfK in
Nürnberg für die SOS-Kinderdorf-Stiftung unter gut 1.000 Personen ab
14 Jahren durchgeführt hat: Fast 60 Prozent der Umfrageteilnehmer
geben an, dass "Nachhaltigkeit" ein Modewort ist. Vor allem die
Hambur
Knapp 24 Millionen Euro hat das modernisierte
ARD-Studio mit seiner 18 Meter langen halbrunden Medienwand gekostet,
aus dem nun vor allem "Tagesschau" und "Tagesthemen" senden. Einer
Mehrheit von 74 Prozent gefällt die neue Nachrichten-Präsentation
laut einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern sehr gut
oder gut. Vor allem die 14- bis 29-Jährigen mögen das neue
Erscheinungsbild (82 Prozent). Nur 18 Prozent der Befragten gefällt
es
Die Mehrheit der Bundesbürger ist nicht darüber informiert, dass
ab dem 1. Mai 2014 die neue Energieeinsparverordnung gilt. Dabei
müssen vor allem Hauseigentümer, deren Heizkessel 30 Jahre oder älter
sind, jetzt handeln.
Rund drei Viertel der Deutschen wissen nicht, dass am 1. Mai 2014
die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft tritt. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des
Fl
Der 59. Eurovision Song Contest (ESC), der am 10.
Mai in Kopenhagen entschieden wird, soll nicht ohne die russischen
Tolmachevy-Zwillinge stattfinden. Eine breite Mehrheit von 87 Prozent
der Befragten spricht sich in einer Forsa-Umfrage für das Hamburger
Magazin stern für die Teilnahme der russischen Kandidatinnen aus.
Vor allem die 14- bis 29-Jährigen sind mit 96 Prozent und die über
60-Jährigen mit 91 Prozent dafür. Nur 10 Prozent der Bundesbürger
for
Eine Umfrage zeigt, dass vor allem die neuen
Bundesländer deutlich weniger Energie im Haushalt verschwenden als
die Alten, der durchschnittliche Haushalt kann durch einfache
Energiesparmaßnahmen rund 800 Euro im Jahr einsparen.
Eine aktuelle Umfrage des Energiespar-Shops Grünspar
(www.gruenspar.de) zeigt, dass es große regionale Unterschiede beim
Energiesparen in Deutschland gibt. Vor allem die alten Bundesländer
gehören zu den Spitzenreitern bei der Ene
Eine kürzlich durchgeführte
repräsentative Befragung von TNS Deutschland im Auftrag des
Bundesverbands der Hörgeräte-Industrie hat ergeben, dass das Wissen
um die Schritte bei der Versorgung mit Hörsytemen und die neue
Festbetragsregelung für Hörsysteme in der Bevölkerung eher mangelhaft
ist. Die fehlenden Informationen stellen für viele Betroffene eine
Barriere bei der Entscheidung für eine Versorgung mit Hörsystemen
dar. Die bre
Wer Steuern sparen will, muss sich auskennen. Aber wie viel wissen
die Deutschen? Genau das wollte die VLH herausfinden und ließ 1.002
Arbeitnehmer sowie 501 Rentner und Pensionäre testen. Gemeinsam mit
dem Politik- und Sozialforschungsinstitut forsa haben die Experten
für Einkommensteuerfragen einen Fragenkatalog mit neun Wissensfragen
sowie vier weiteren Fragen zum Thema Steuern entwickelt. In einer
repräsentativen Telefonbefragung wurde anschließend das Wis