Studien belegen: Psychosozialer Stress ist eine der wichtigsten
Ursachen für Spannungskopfschmerzen / Aspirin-Wirkstoff
Acetylsalicylsäure beeinflusst die Schmerzweiterleitung und wirkt
effektiv bei Spannungskopfschmerzen
Ständige Erreichbarkeit, eine hohe Arbeitsbelastung, Konflikte mit
dem Partner oder Kollegen: Psychosozialer Stress begegnet uns
alltäglich. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage (1) leidet jeder
vierte Deutsche unter Dauerstress am Arbeitsplatz. V
Mehr als ein Viertel der Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren
träumen davon später Tierärztin oder Tierpflegerin zu werden. Nicht
ganz so deutlich ist das Bild bei den gleichaltrigen Jungs. Hier
führt mit 18 Prozent der Fußballer die Hitliste der Traumberufe an,
dicht gefolgt vom Polizisten (14 Prozent) und dem Feuerwehrmann (13
Prozent). Bei den Mädchen folgen auf Platz 2 mit deutlichem Abstand
die Ärztin (9 Prozent) und auf Platz 3 die Lehrerin
Wohnen wird sich bei uns klar verändern: Das ist zentrale
Erkenntnis der neuen Studie "Wohntrends Deutschland – Status und
Wünsche 2025". Für die Studie, die die Sition Property Marketing GmbH
sowie die INNOFACT AG durchgeführt haben, wurden im Sommer 2013 über
2.000 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger zur Wohnsituation heute
und ihren Vorstellungen in zwölf Jahren befragt. Der Vergleich von
Status und Wünschen macht vor all
Saarländer entspannen mit ihnen am liebsten, in Sachsen-Anhalt
empfindet man sie als einen guten Freund und für die
Schleswig-Holsteiner sind sie ein wichtiger Bestandteil in ihrem
Leben: Bücher. Pünktlich zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse
macht die Pro-Buch-Kampagne "Vorsicht Buch!" mit einer
repräsentativen Umfrage* auf die Gründe des Bücherlesens aufmerksam.
Repräsentative Umfrage zeigt: Bücher sind wie Freunde
Kunststoff ist heute fast allgegenwärtig, er ist Problemlöser, er
verwirklicht Ideen, er sorgt für mehr Nachhaltigkeit – und Kunststoff
ist beliebt. In einer aktuellen Repräsentativumfrage beurteilen
sieben von zehn der Befragten (genau 71 Prozent) Kunststoff als
Werkstoff positiv. Besonders bei Medizinprodukten und in der
Telekommunikation sind sich die Deutschen mit jeweils rund 80 Prozent
einig: Auf Kunststoff kann man nicht verzichten. Auch die Industrie
erzielt
Egal, ob es sich um die Restaurantrechnung
handelt, den Anteil bei gemeinsamen Geburtstagsgeschenken oder eine
ausgelegte Taxifahrt – Geld spielt in Freundschaften immer eine
Rolle, auch wenn wir uns das nicht gern eingestehen. Aber welche
Rolle genau? Um dies herauszufinden gab PETRA, das Mode- und
Beautymagazin Deutschlands, für ein "Talk About" in der aktuellen
Ausgabe (ab 10.10.2013 am Kiosk) eine Exklusiv-Umfrage in Auftrag.
Das Meinungsforschungsinstitut forsa befragt
Rauchen schadet der Gesundheit. Dies ist die
Botschaft, mit der Anti-Raucherkampagnen Tabakkonsumenten überzeugen
wollen, den Griff zur Zigarette zu unterlassen. Die Erfolgsaussichten
solcher Aktionen beurteilen laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" viele Bundesbürger als eher
mau. So ist das Gros der Befragten (94,1 Prozent) zwar der Meinung,
dass aufgrund der langjährigen Aufklärungs-Bemühungen heute niemand
Die Ergebnisse der fünften Weiterbildungsumfrage
der Versicherungswirtschaft liegen vor. Der Arbeitgeberverband der
Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) und das
Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.
haben auch 2013 Daten zur Weiterbildungssituation in der
Versicherungswirtschaft erhoben und veröffentlicht.
Einige zentrale Ergebnisse: 74 % der Versicherungsunternehmen, die
sich an der Umfrage beteiligten, setzen E-Learning in der
Weiterbi
Viele Deutsche schätzen den eigenen Energieverbrauch falsch ein.
Dies zeigt eine Umfrage der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).
Demnach sind 38 Prozent der Befragten der Ansicht, dass die meiste
Energie im Haushalt für den Betrieb von Elektrogeräten benötigt wird.
Durchschnittlich machen Elektrogeräte allerdings nur neun Prozent des
Energieverbrauchs in privaten Haushalten aus. Der Löwenanteil von 57
Prozent geht auf das Konto von Heizung und Warmwasserb
Das Äußere spielt beim Verlieben eine große Rolle.
Bekannt ist, dass Männern ein ansprechendes Äußeres meist wichtiger
ist als Frauen. Doch welche weiteren Faktoren beeinflussen den
Anspruch an das Aussehen des Partners? Die Online-Partneragentur
ElitePartner wertete für die Beantwortung dieser Frage 600.000
Mitgliederdatensätze aus. Das Ergebnis: Vor allem das eigene Aussehen
sowie die eigene Figur steigern die Ansprüche an den Partner.