Durchschlafen Fehlanzeige! Knapp jeder Zweite
(45,0 %) wird in seiner nächtlichen Ruhe gestört, weil er mindestens
einmal auf die Toilette muss. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren
Ratgeber". Frauen leiden dabei offenbar häufiger unter einer
"schwachen Blase" als Männer (Frauen: 48,8 %; Männer: 40,9 %).
Besonders betroffen ist aber die ältere Generation. Bei den
Ab-60-Jähr
Ein No-Spy-Abkommen mit den USA wird es wohl in
absehbarer Zeit nicht geben. Die Politiker sind empört, aber die
meisten Deutschen hatten ohnehin kein Entgegenkommen der Amerikaner
erwartet.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sagen 79 Prozent der
Deutschen, sie hätten sowieso nicht an ein No-Spy-Abkommen mit den
USA geglaubt. Nur 18 Prozent sind vom Scheitern eines solchen Deals
überrascht.
Eine Absage der Washington-Reise von Angela Merkel lehnen die
m
Zumindest das letzte Kindergartenjahr sollte
für alle Kinder kostenfrei sein. Dieser Ansicht sind laut einer
repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie" 80,5
Prozent der Deutschen. Große Übereinstimmung herrscht in Bezug auf
die Bedeutung eines solchen Jahres als Vorbereitung auf die Schule:
93,2 Prozent der befragten Bundesbürger finden, dass jedes Mädchen
und jeder Junge vor dem Eintritt in die erste Klasse für mindestens
Wenn der fahrbare Untersatz streikt, sind
Autofahrer auf schnelle und fachkundige Hilfe angewiesen. Eine gute
und günstige Reparatur versprechen viele Kfz-Werkstatt-Ketten und
Vertragswerkstätten. Doch wie zufrieden sind die Kunden mit der
Beratungskompetenz in ihrer Werkstatt? Wie bewerten sie den
Kundenservice? Und stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis? Diesen und
weiteren Fragen ist das Deutsche Institut für Service-Qualität mit
einer im Auftrag des Nachrichten
Eine große Kontroverse begleitete die Einführung
des Kraftstoffs E10 an den deutschen Tankstellen. Auch im Vorfeld des
11. Internationalen Fachkongresses "Kraftstoffe der Zukunft 2014"
diskutiert die Branche über den subventionierten Kraftstoff. Eine
repräsentative Umfrage von AutoScout24 unter 1.058 Autofahrern zeigt
jedoch: Mittlerweile tanken 41 Prozent der Deutschen diesen Biosprit.
Das 100. Jubiläum des Ersten Weltkriegs weckt das
Interesse der Deutschen an ihrer Geschichte. In einer Umfrage für das
Hamburger Magazin stern erklärten 69 Prozent der Deutschen,, sie
hätten großes (35 Prozent) oder etwas (34 Prozent) Interesse an dem
damaligen Geschehen. Besonders wissbegierig sind die Jüngeren
zwischen 14 und 29 Jahren: 77 Prozent von ihnen äußern sich sehr (38
Prozent) oder etwas (39 Prozent) interessiert.
Ärger ist ungesund. Das zeigt das Ergebnis
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de": Rund jeder Dritte (32,1 %) bestätigt
dort, dass ihm Ärger meist sofort auf den Magen schlägt. Fast jeder
Vierte (23,8 %) bekommt dann sogar häufig Herzrasen und einen
deutlich erhöhten Blutdruck. Jeder Fünfte (21,5 %) leidet dann auch
oft unter Kopfschmerzen. Gefährdet sind vor allem Frauen. Sie sagen
Mit dem ersten Kind kommt der ganz normale Alltagswahnsinn: vier
Hände voll zu tun, zu wenig Zeit, Chaos pur in der Wohnung. Eine
grosse Herausforderung für viele Väter, die heute Familie und Beruf
unter einen Hut kriegen wollen. Aber worauf kommt es an, dass Männer
gute Väter sind? Die Wissenschaft hat bis heute keine Antwort darauf.
Eine breit angelegte Vaterschaftsstudie in der Schweiz, Deutschland
und Österreich will die Forschungslücke schliessen
Der viel diskutierte Fachkräftemangel in
Deutschland verändert die Recruiting-Strategie der deutschen
Arbeitgeber. Das ist das Ergebnis einer deutschlandweiten Umfrage der
Online-Jobbörse ABSOLVENTA Jobnet für die mehr als 420 Unternehmen
befragt wurden. Demnach sagen drei Viertel (75 Prozent) der für
Personal zuständigen Unternehmensvertreter voraus, dass
Spezialisten-Jobbörsen in 2014 eine wesentlich größere Rolle für ihre
Mitarbeitersuch
Mittlerweile gibt es mehr mobile digitale Endgeräte
als Menschen auf der Erde. Im Juni 2013 wurden allein rund 36
Millionen Smartphone-Nutzer in Deutschland verzeichnet.(1) Die
größten Handy-Displays sind bis zu 5 Zoll (5 Zoll entsprechen 12,7
Zentimeter Bilddiagonale) groß. Dennoch: Für das menschliche Auge
kann der digitale Konsum eine Herausforderung darstellen, die Nutzung
von Smartphones, Tablets & Co. echter Stress. Doch darauf achten die
wenigsten, vor